1

Trennen, wie geht es weiter?

I
Hallo an alle,
Noch wohne ich mit meinem Mann zusammen, wir haben eine gemeinsame Tochter (2 jahre) und im März bekommen wir noch eine Tochter. Er möchte sich ständig von mir trennen, es geht immer nur wenn dieses nicht machst dann trenne ich mich, mittlerweile mag ich ihm auch gar nicht mehr hinterher rennen und betteln das er sich nicht trennt. Mein Problem ist jetzt aber das ich sehr hoch verschuldet bin, was kein Problem wäre wenn es wie ich es mir meinem Mann abgesprochen habe laufen würde und er 3 Jahre in elternzeit gehen würde. Nun steht aber die Trennung bevor und ich bin ratlos wie ich das alles machen soll. Ich möchte die kind aufjedenfall erst mit 3 jahren in die Kita schicken das heißt ich müsste zuhause bleiben und in eltern zeit gehen, könnte dann aber leider nicht arbeiten gehen da ich als dauernachtwache arbeite. Ich habe angst davor in die Privatinsolvenz zu rutschen, kann man das irgendwie umgehen? Hat jemand Erfahrungen und mag sie mir berichten. Im Moment bin ich einfach nur ratlos und habe Angst meine ganze Existenz zu verlieren nur wegen der Trennung.
Ich danke euch schonmal im Vorraus

12.12.2022 18:16 • #1


KyaraFeh
Hm... ich kann zu sowas schwer etwas sagen.

Du bräuchtest ja faktisch auch eine neue Wohnung, oder?
Mal mit dem Wohnungsamt bezüglich neuer Wohnung und Wohnzuschuss reden, ob es hier Möglichkeiten gibt.

Ggf. auch mal mit einem Schuldenberater sprechen, ob sich da was machen liese.

12.12.2022 19:04 • #2


A


Trennen, wie geht es weiter?

x 3


L
Was ist so schlimm daran,die Kids schon nach einem Jahr in die Kita zu geben und arbeiten zu gehen?

12.12.2022 19:05 • #3


Plentysweet
Ich würde mich anwaltlich beraten lassen von einem Anwalt für Familien-Ehe-Scheidungsrecht. Du bist mit Deinem Mann noch verheiratet, daraus leiten sich immer noch Versorgungspflichten für Dich ab.

12.12.2022 19:08 • #4


K
Oh, da stellst Du eine Frage, die immer sehr individuell zu betrachten ist. Ohne Zahlen, Daten, Fakten kann man da echt nichts raten.

Ganz grob kann ich Dir für die erste Zeit der Trennung was sagen....

- Dein Mann muss Dir - völlig unabhängig von der weiteren Entwicklung - ein volles Jahr Trennungsunterhalt zahlen
- Eventuell steht Dir nach dem Trennungsjahr Ehegattenunterhalt zu
- Für Deine Kinder besteht die Verpflichtung zur Zahlung von Betreuungsunterhalt (Vorsicht - nur bis max. zum dritten
Lebensjahr! Das heisst, Dein erstes Kind würde nur noch max. 1 Jahr Betreuungsunterhalt erhalten). Danach kommt
aber der Kindesunterhalt.

Du kannst - da Du 2 Kinder hast, die beide noch keine 3 Jahre alt sind, nicht zur Erwerbstätigkeit gezwungen werden. Ansprüche bzgl. Ehegattenunterhalt kannst Du aber möglicherweise verlieren, sobald beide 3 Jahre als sind, Du aber keine Erwerbstätigkeit im Rahmen Deiner Möglichkeiten annimmst.

Das sind nur grobe Richtungen und die Frage ist, was Dein Mann hiervon alles stemmen kann. Kindesunterhalt geht immer vor Ehegattenunterhalt. Da zwei Kinder zu versorgen (finanzieren) sind und Dein Ehemann einen gewissen Selbstbehalt von 1.360 EUR netto (bin mir grad nicht sicher, ob das genau der Betrag für 2023 war) hat, ist die Frage, was am Ende wirklich unter der Rechnung steht.

Ganz wichtiger Tipp: Sorg für eine vernünftige Rechtsberatung. Das kann das Forum nicht leisten. Geh zu einem Anwalt für Familienrecht, optimalerweise mit ein paar Lohnabrechnungen Deines Mannes. Dann kann Dir recht sehr genau gesagt werden, wieviel Geld Du monatlich zur Verfügung hättest.

Deine hohe Verschuldung ist ein anderes Thema. Auch da solltest Du Dir professionellen Rat suchen. Es gibt Schuldnerberatungen (Caritas), die Dir kostenfrei unter die Arme greifen.

12.12.2022 19:09 • x 1 #5


I
Danke für deine Antwort, wir sind gerade erst umgezogen, also die Wohnung kann ich behalten, ist eine kleine Wohnung. Mir geht es in erster Linie um die Schulden, ich möchte wirklich nicht in die Privatinsolvenz rutschen.

12.12.2022 19:12 • #6


K
Naja, nach dem, was Dein Ehemann alles an Unterhalt leisten kann und Du evtl. noch über Wohngeldbeantragungen / sonstiger Einkommen im Rahmen von Arbeitslosengeld erhälst, musst Du halt in der Lage sein, Deine Schulden über Ratentilgungen langsam abzuzahlen.

Aber auch da muss man halt sagen, dass wir alle hier keine Ahnung haben, wieviele Gläubiger es gibt und wie hoch die Schulden sind. Solltest Du hier auch nicht schreiben, geht niemanden was an. Aber dann kann man auf die Frage eigentlich gar nicht antworten.

Je mehr Gläubiger, desto schwieriger eine Klärung. Geh auf jeden Fall zur Schuldnerberatung. Wenn Du in der Lage bist, einen zufriedenstellend hohen Obulus jeden Monat abzudrücken, dann wäre das zwar eine harte Zeit, aber es ginge. Ansonsten - welche Wahl bleibt Dir denn dann - müsstest Du Dich mit der Privatinsolvenz auseinandersetzen. Manchmal kann das sogar die bessere Wahl sein, denn Du kennst den Zeitpunkt, an dem Du absolut schuldenfrei dastehen wirst. Ich gebe natürlich zu, lustig wird die Zeit bis dahin natürlich nicht.

12.12.2022 19:21 • #7


I
@RyanG gläubiger sind sehr überschaubar ich werde einfach mal nachfragen ob man die Raten kleiner machen kann. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen obwohl es ja naheliegend ist‍️ danke für deine Antwort

12.12.2022 19:28 • #8


K
Die meisten Gläubiger gehen auf kleinere Raten ein, solange sie erkennen, dass Du zuverlässig zahlen wirst. Die wissen auch, dass ansonsten sehr oft die Privatinsolvenz die Alternative ist. Und dann erhalten sie teilweise gar nichts bis viel weniger. Drücke Dir die Daumen, dass das klappt......

12.12.2022 19:35 • #9


I
@RyanG danke schön

12.12.2022 19:36 • #10


A


Trennung, Scheidung, Beziehungsende & Loslassen Tipps

x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag