3

Krise oder Trennungsgrund - ab wann?

F
Hallo alle zusammen,

ich mache mir in letzter Zeit so allerhand Gedanken um Liebe und Beziehungen im Allgemeinen. Eine Frage, die dabei immer wieder auftaucht, ist eben diese...

Woher und wann weiß man, ob die Beziehung wirklich am Ende ist? Viele hier, die sich dann schlussendlich doch trennen, hoffen darauf, dass es nur eine schwere Zeit ist, aus der man wieder herauskommt.

Es ist so unendlich schwer, sich einzugestehen, dass eine Beziehung zu Ende ist, weil man immer die Angst hat, etwas weg zu werfen, was vielleicht doch noch eine Zukunft hatte.

Viele Paare, die schon lange und glücklich zusammen sind sagen, dass eine Beziehung etwas ist, an dem man auch arbeiten muss, dass Liebe nichts Selbstverständliches ist. Dass es immer Krisen geben kann.

Doch wann wird eine solche Krise endgültig? Und was sind das für Krisen, aus denen eine Beziehung, vielleicht sogar gestärkt, hervorgehen kann?
Wo ist die Grenze, wann lohnt es sich zu kämpfen und an sich zu arbeiten, und wann sollte man die Notbremse ziehen?

Ich habe bisher leider immer die Erfahrung gemacht, dass es, sobald man an seiner Beziehung zu zweifeln beginnt, nur einen Ausweg gibt, nämlich die Trennung, früher oder später. Kann man nach solchen Gedanken wirklich wieder unbefangen und glücklich zusammen leben?

Ich kann mir einfach kein Bild davon machen, denn eine komplett harmonische und problemlose Beziehung, über Jahre oder Jahrzehnte, wo gibt es das schon? Aber man kann doch auch nicht nach jedem leisesten Zweifel direkt sagen, ok das wars?!?


Alles Liebe.

02.04.2012 14:15 • #1


A
hallo fragaria,

für mich ist eine beziehung beendet (gefühlsmässig und/oder offiziell), wenn ich mich DAS genau frage: will ich sie überhaupt (noch)?

in der liebe gibt es (für mich) kein abwägen, sie ist kein business wie zb. beim kauf eines autos oder eines hauses. sie fragt nicht nach: was gibt sie mir? lohnt es sich?
sie ist da oder eben nicht.

und: sie ist auch in krisen da. ich kann meinen partner lieben, gleichzeitig ihn in phasen nicht mögen.
zb. im streit oder bei themen, in denen man sich niemals einig wird.
es gibt auch krisen von ausserhalb. schicksalsschläge, die nur einen partner betreffen. vielleicht hadert er, zieht sich komplett zurück, ist nicht mehr der alte, hier ist feingefühl gefragt. desto gefestigter die beziehung vorher, desto rascher ist dieses überwunden.

das beste und zuverlässigste indiz pro trennung ist, wenn dir die anwesenheit deines partners auf den zeiger geht. wenn du aufhörst, dich auf ihn zu freuen. wenn du froh bist, dass er weg ist.

02.04.2012 16:03 • #2


A


Krise oder Trennungsgrund - ab wann?

x 3


M
Nur weil man an einer Beziehung anfängt zu zweifeln heißt das für mich nicht automatisch, dass das der Anfang vom Ende ist.
An dieser Stelle fängt(für mich) das Ende an, wenn man seine Zweifel im Selbstgespräch klärt statt mit dem Partner.

Viele lange Beziehungen würden heute noch intakt sein, wenn frühzeitig miteinander geredet worden wäre.

Es wird in meinen Augen oftmals zu früh von einer Seite aufgegeben.
Die Zweifel die man oft spürt ist der Gedanke: Ist das alles in meinem Leben? Hier machen es sich viele zu einfach.

Es gibt sicherlich handfeste Gründe einer Trennung, aber nur weil ich zweifle? Ich zweifel-ich steigere mich rein-und irgendwann hat man sich ent-liebt-das aus ist dann unvermeidlich.

Sprecht miteinander ist mein Rat, je früher umso besser!

02.04.2012 16:26 • #3


A
Zitat von Fragaria:
Woher und wann weiß man, ob die Beziehung wirklich am Ende ist? Viele hier, die sich dann schlussendlich doch trennen, hoffen darauf, dass es nur eine schwere Zeit ist, aus der man wieder herauskommt.

Viele Paare, die schon lange und glücklich zusammen sind sagen, dass eine Beziehung etwas ist, an dem man auch arbeiten muss, dass Liebe nichts Selbstverständliches ist. Dass es immer Krisen geben kann.

Doch wann wird eine solche Krise endgültig? Und was sind das für Krisen, aus denen eine Beziehung, vielleicht sogar gestärkt, hervorgehen kann?
Wo ist die Grenze, wann lohnt es sich zu kämpfen und an sich zu arbeiten, und wann sollte man die Notbremse ziehen?


alte partnerschaften sind wie ein altbau - der ständig saniert werden muss - damit er bestehen bleiben kann.

es kommt darauf an welchen sinn ich der partnerschaft gebe ?
was will ich ?
familie ? kinder ? sicherheiten ? geborgenheit ? teilen und mit-teilen. geben ? haben ?
aus meiner sicht liegt der sinn - ausser möglicher familiengründung - in der selbsterfahrung.

für mich machte trennung sinn - als ich spürte - das wir bei allen bemühungen uns immer wieder im kreis drehten. beide nicht rauskamen und keinen zufriedenstellenden kompromiss finden konnten - mit denen BEIDE auf dauer glücklich sein konnten.
es ging nicht mehr - das haben wir eingesehen.

02.04.2012 16:41 • x 3 #4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag