3

Beziehung ohne Zukunft?

S
Hallo zusammen,

nach meiner Trennung vor einigen Jahren (2 Kinder leben mit mir) habe ich einen Mann kennengelernt. Ich dachte erst, so ganz passt er nicht zu mir, weil wir einfach an unterschiedlichen Punkten standen (ich getrennt und in Scheidung, Kinder, Immobilie usw) und er nichts von alledem Er lebt eher in den Tag hinein, ist jedoch organisiert und hat sein Leben gut im Griff. Lebt alleine, hatte vor mir eine langjährige Beziehung gehabt mit einer Frau mit Kind.
Ich fand am Anfang, dass wir nicht so gut zusammenpassen, weil wir unterschiedlichen Lebensverlauf hatten und es viele Dinge gab, die er nicht kennt oder nicht versteht.
Aber er hat so ein unglaublich großes Herz, ist so ein warmherziger Mensch und ist einfach immer da für mich. Er fragt jeden Tag wie es mir geht und erkundigt sich nach mir, hilft mit wo er kann, ist sehr gut mit meinen Kindern und behandelt mich wirklich extrem gut. Wir haben Spaß zusammen, weil er sehr vielseitig ist und er will mit mir sehr viel Zeit verbringen. Wir hatten auch schon zusammen 2 Urlaube.

Uns trennen jedoch rund 60 km. Es sind ca 40 Minuten Autofahrt.
Ich kann mit ihm meinen Alltag nicht teilen, keine spontanen Aktivitäten möglich, kein gemeinsames Aufbauen möglich.

Ich wünsche mir ein Weiterkommen der Beziehung, d.h Thema Zusammenziehen. Denn er ist da und doch nicht da. Obwohl die Distanz nicht so groß ist, fühlt es sich wie eine Fernbeziehung an für mich.

Und ich habe irgendwie das Gefühl dass er nicht in diese Richtung geht. Er spricht darüber kaum und weiss glaube ich auch nicht, wie es machbar wäre überhaupt. Ich hab eine Immobilie und würde an sich gerne umziehen (bin mit der Umgebung nicht sooo zufrieden, daher wäre ein Umzug absolut okay für mich), möchte dann aber natürlich aufgrund meiner Kinder in eine ähnliche Immobilie, also ein Haus. Ein Zusammenziehen in meinem Haus und meiner Umgebung möchte ich eher nicht aus verschiedenen Gründen.
Ich glaube, er weiss u.a. nicht, wie das zu organisieren wäre.

Finanzen spielen vermutlich auch noch eine Rolle. Er hat ein normales Einkommen (arbeitet im ähnlichen Bereich wie ich), arbeitet auch zusätzlich. Aber er hat aus der Vorbeziehung ziemlich hohe Schulden und muss die abzahlen. Das dauert etwa 8 Jahre oder so, er hat auch neulich sich zum Thema Privatinsolvenz wohl beraten lassen, und auch da würde das alles ca 3 Jahre dauern, bis das alles erledigt ist.

Ich frage mich jedenfalls, wie es weitergehen soll und bin deshalb traurig. Ich wünsche mir eine stabile und feste Partnerschaft, mit dem Mann an der Seite, mit dem ich meinen Alltag teilen kann und mit dem ich mir für die Zukunft was aufbauen kann. Auch meine Kinder sind da- sie sind zwar nicht mehr so klein aber noch nicht soo gross. Ich will also nicht immer den Spagat machen zwischen Mann und Kinder, sondern den geteilten Alltag einfach leben.

So fühlt es sich für mich eher an, als ob man sich immer trifft für eine schöne Unternehmung und dann geht erstmal jeder seiner Wege, auch wenn er natürlich per WhatsApp und Anruf sehr präsent ist.

Ich mag es eigentlich so nicht daherdümpeln lassen. Es ist schon ca 2.5 Jahre so, bald 3. Ich weiss einfach gar nicht in welche Richtung es schlittert. Er sagt, er wünscht sich auf jeden Fall eine gemeinsame Zukunft und so weiter. Deshalb käme er ja zu den Urlauben mit, deshalb habe er mich seiner Familie vorgestellt und so weiter. Aber ich weiß nicht.

Ich bekomme einfach nicht das Gefühl, dass es für mich in eine richtige Richtung geht. Und dennoch sehe ich alle seine Bemühungen, sehe was er alles macht und denke, dass ihm an uns definitiv was liegt, sonst würde er das alles nicht tun.

Aber die Stabilität und die Zukunft fehlen mir extrem und mir ist das sehr wichtig. Deshalb kommt immer wieder der Gedanke der Trennung auf, da ich das gleiche nicht in einem 1 Jahr auch noch haben will. Und gleichzeitig habe ich Angst davor, meine Kinder sind involviert und dann würde alles von neuem beginnen.

Hat jemand einen Rat?

Heute 09:00 • #1


GreenTara
@Saddy84
Zitat von Saddy84:
Er sagt, er wünscht sich auf jeden Fall eine gemeinsame Zukunft und so weiter.

Das bedeutet für ihn vermutlich, dass er es gerne weiterlaufen möchte, wie bisher. Ein Mensch, der im Hier und Jetzt lebt, und sich nicht um die Folgen für die Zukunft kümmert (Schulden). Aber insgesamt scheint das Konzept seinem Charakter zu entsprechen, er hat sich entsprechend organisiert. Du hingegen bist auf Entwicklung gerichtet, hast Kinder, die heranwachsen, und vielleicht von seinem Lebensstil beeinflusst werden Vor allem, wenn du dein Leben nach seinem ausrichten möchtest Wofür? Um ihn ihn seiner starren Situation zu unterstützen? Bei einer Privatinsolvenz dürfte dann auch noch etwas finanzielle Unterstützung deinerseits dazu kommen. Es sei denn, er arbeitet schwarz, und das ist dann auch nicht sicher auf Dauer.

Vor 59 Minuten • #2


A


Beziehung ohne Zukunft?

x 3


Parara
Ich würde einfach noch warten und einen Umzug oder Immobilienverkauf noch nicht in Erwägung ziehen. Es muß sich schon richtig anfühlen. Und ich würde ihn (ohne ihn unter Druck zu setzen) auch mal fragen, wie er sich eine gemeinsame Zukunft vorstellt. Vielleicht ist ihm das mit der Privatinsolvent und seinen Finanzen auch unangenehm. Wenn er da nicht 100% mit Dir mitzieht zwecks zusammenziehen, dann macht es auch keinen Sinn, solche Pläne zu fassen.
Hast Du Gefühle für ihn? Kannst Du noch warten?

Vor 59 Minuten • #3


S
Zitat von Saddy84:
ich habe irgendwie das Gefühl

Zitat von Saddy84:
Er spricht darüber kaum und weiss glaube ich auch nich

Zitat von Saddy84:
Ich glaube, er weiss u.a. nicht

Zitat von Saddy84:
vermutlich

Zitat von Saddy84:
Ich weiss einfach gar nicht

Zitat von Saddy84:
Aber ich weiß nicht.

Zitat von Saddy84:
Hat jemand einen Rat?

Ja, mit ihm reden bzw. er sollte reden…
Du glaubst und vermutest viel, daraus schließe ich, dass er sich zu deinen Bedenken nicht äußern mag?

Du solltest ihm sagen, dass es dir sehr wichtig ist, dass ihr in naher Zukunft zusammen zieht. Teile ihm all deine Bedenken mit. Vor allem, dass du nicht weiter so „dahindümpeln“ möchtest.


Zitat von Saddy84:
aufgrund meiner Kinder in eine ähnliche Immobilie, also ein Haus

Zitat von Saddy84:
Privatinsolvenz

Ggf. liegt hier seine Begründung und er möchte dich da lieber raus halten?
Keinesfalls solltet ihr gemeinsam ein Haus kaufen.

Vor 45 Minuten • #4


GreenTara
Zitat von Samuela:
Du solltest ihm sagen, dass es dir sehr wichtig ist, dass ihr in naher Zukunft zusammen zieht

Mit einem Mann in der Privatinsolvenz? Soll die TE ihm die gemeinsamen Ausflüge finanzieren?

Vor 41 Minuten • #5


S
Zitat von GreenTara:
Mit einem Mann in der Privatinsolvenz? Soll die TE ihm die gemeinsamen Ausflüge finanzieren

Sorry, habe den Text so verstanden, dass die TE gerne zusammen ziehen möchte.

Und, mein Ex war anfangs auch in privatinsolvenz und zog bei mir ein. Ich musste weder seine Schulden zahlen noch ihm sein Leben finanzieren.

Nur gilt trotzdem mein Hinweis, nicht gemeinsam mit ihm ein Haus kaufen, das wird mit der Privatinsolvenz nicht funktionieren.

Vor 34 Minuten • #6


Sitamun
Zitat von Saddy84:
Hat jemand einen Rat?

Du hast hier nicht ein Mal die Worte Liebe, Zuneigung oder Gefühle für ihn in den Mund genommen. Das ist mir aufgefallen.

Verzeih du liest dich wie ein Investmentbanker und nicht wie eine liebende Partnerin.

Hast du eigentlich überhaupt schon direkt mit ihm gsprochen, was du dir wünscht? Das geht aus deinem Text nicht hervor.

Vor 24 Minuten • x 2 #7


GreenTara
@Samuela
Zitat von Samuela:
Sorry, habe den Text so verstanden, dass die TE gerne zusammen ziehen möchte

Ja, das hat sie auch.


Zitat von Saddy84:
Und ich habe irgendwie das Gefühl dass er nicht in diese Richtung geht

Wenn er da zögerlich ist, würde ich mir, ehrlich gesagt, nicht später sagen lassen, du hast mich ja gedrängt, und hast auch über meine finanzielle Situation Bescheid gewusst.
Er sollte schon deutlich machen, und das nicht nur mit Worten, dass er an einer gemeinsamen Zukunft Interesse hat

Vor 23 Minuten • #8


WillyWichtig
Eine sogenannte LAT- Beziehung ist nichts schlechtes.
Ist wohl sowieso schon ein Trend.

Ich kann den Mann verstehen.
Jetzt geht es wohl kaum um Socken waschen und wer räumt den Geschirrspüler aus, sondern um Prime- Time.

Was würde sich denn für ihn verbessern?
Dich öfter sehen? JA!
Deine ganzen to-dos sind dann allerdings auch seine.
Und die Nummer mit den Schulden irgendwie auch deine.
Ist das für eine gute Beziehung förderlich?NEIN!

Warum muss denn das zusammenziehen immer die Konsequenz einer guten Beziehung sein?

Früher habe ich zwar auch so gedacht aber mittlerweile bin ich komplett anderer Meinung.
Und 60 km sind lösbar.

Willy

Vor 16 Minuten • x 1 #9


M
Zitat von Saddy84:
Aber er hat so ein unglaublich großes Herz, ist so ein warmherziger Mensch und ist einfach immer da für mich. Er fragt jeden Tag wie es mir geht und erkundigt sich nach mir, hilft mit wo er kann, ist sehr gut mit meinen Kindern und behandelt mich wirklich extrem gut. Wir haben Spaß zusammen, weil er sehr vielseitig ist und er will mit mir sehr viel Zeit verbringen.


Warum genießt du das nicht ?

Stattdessen
Zitat von Saddy84:
Ich kann mit ihm meinen Alltag nicht teilen, keine spontanen Aktivitäten möglich, kein gemeinsames Aufbauen möglich

Wie spontan bist du denn mit Haus und zwei Kids?

Was heißt gemeinsam aufbauen? Habt ihr das nicht bereits (eure Beziehung) oder muss es ein Haus sein ?

Alltag teilen? Was meinst du? Ihr habt ja Kontakt und seht euch? Oder meinst du damit das Ausräumen der Spülmaschine?

Es hört sich so an, als würdest du in einer Beziehung sehr viel wert auf die klassische Versorgungsgemeinschaft legen.

Dein Partner scheint liebevoll und zugewandt und der Emotionalen Verbindung in einer Beziehung den größeren Stellenwert zu geben.

Liest sich für mich als führet ihr eure Beziehung auf unterschiedlichen Ebenen.

Hast du mit ihm über deine Gedanken/wünsche gesprochen?

Gerade eben • #10


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag