129

Wie sehr sponsert ihr eure erwachsenen Kinder?

VictoriaSiempre
Zitat von justawoman:
@FrauDrachin Ich mag solche Zweckgeschenke nicht. Zum Geburtstag sollte man seine Herzenswünsche bekommen, insbesondere wenn man noch nicht das Geld hat, sie sich selbst zu erfüllen.

Da kann ich auch nur von mir und meinem Kind berichten: Mit 26 waren uns beiden Zweckgeschenke durchaus willkommen; meinen Pragmatismus habe ich weitervererbt.

Dadurch, dass DU ihn erst auf die Idee mit ner neuen Matratze gebracht hast, bekommt für mich die Geschichte noch mal nen ganz anderen Twist. Er hat ja nicht danach gebettelt, sondern nur darauf hingewiesen, dass er grade das Geld nicht dafür hat. Kauf ihm halt die Matratze (wär jedenfalls meine Lösung).

10.02.2025 00:04 • x 7 #31


J
@VictoriaSiempre

Er ist wirklich sehr bescheiden und bittet selten um etwas. Deshalb springe ich sofort drauf an, wenn er mal erwähnt, dass er was braucht.

10.02.2025 00:06 • #32


A


Wie sehr sponsert ihr eure erwachsenen Kinder?

x 3


J
@Razor_cgn

Zitat:
Anders ausgedrückt, wer mit 26 keine Matratze kaufen kann, hat irgendwann irgendwas falsch gemacht....


Oder andere Werte und Prioritäten .

10.02.2025 00:09 • x 1 #33


J
@VictoriaSiempre

Zitat:
Kauf ihm halt die Matratze (wär jedenfalls meine Lösung).


Ja, das mache ich. Hab nämlich gerade ein gutes Angebot gesehen. Er muss aber noch probeliegen.

Er hat auch schon Zweckgeschenke von mir bekommen, aber er bekommt immer noch was fürs Herz dazu, wenigstens eine Kleinigkeit.

10.02.2025 00:13 • x 2 #34


J
Ein Freund von mir sagt immer: Investiere in deine Kinder - sie suchen dein Altenheim aus! .
Da hat er nicht ganz unrecht.

10.02.2025 00:16 • #35


Vienne
Zitat von justawoman:
Der Vorschlag von der neuen Matratze kam von mir, er hat lediglich erwähnt, dass die durchgelegen ist. Und er hat auch nicht direkt gesagt, dass ich die zahlen soll, sondern nur, dass er im Moment kein Geld dafür hat.

Na, dann kam das doch gar nicht von ihm.
Auch nicht, dass du sie bezahlen sollst.

Dann schenk sie ihm doch einfach.
Er ist doch eh bescheiden...

10.02.2025 00:17 • x 2 #36


M
Zitat von Mae_bee:

Ich gehe davon aus, daß diese mindest dem Bafög Satz entsprechen ?


Der BAföG-Höchstsatz für Studierende liegt seit Wintersemester 2024/25 bei 992 Euro.

Zitat von justawoman:

Eine Matratze ist schlichtweg ne andere Summe. Und zählt für mich mehr zu den Dingen, um die er sich selbst kümmern muss.


Hey @justawoman
Ich hab dir nochmal den Vgl zum Bafög rausgesucht...du bist ihm gegenüber ja unterhaltspflichtig.
Und ich denke mit der Matratze kommst du dann doch ganz günstig weg.


Ein anderes Thema ist die Eigenverantwortung.
Ihr solltet ggf. Regeln ähnlich dem Bafög aufstellen, wenn er jetzt seinen Studiengang gefunden hat.
Wenn er die Oma unterstützt, solltet ihr sehen, dass er für die Einkaufs/Haushaltshilfe entlohnt wird ( sofern Oma das nicht mit Miete verrechnet)

Evtl. Ist es aber auch nur dein subjektives Empfinden dass er unselbstständig ist?

Das Matratzenbeispiel, stellt sich ja jetzt doch anders da, da du der Initiator warst.
Und im Rest liest er sich -für mich -sehr verantwortungsvoll ggü. Oma und auch sich selbst, wenn er Entscheidungen für sich und seine Ausbildung trifft.

So ganz kann ich dein Empfinden/Befürchtung also nicht fassen.

10.02.2025 07:12 • x 5 #37


W
Ich sehe da kein Problem den Studierenden Sohn unter die Arme zu greifen.
Bei meinem Arbeitgeber arbeiten auch zwei Studenten in Teilzeit.
Die Studenten mit denen ich mich unterhalten habe arbeiteten mitunter als Taxifahrer und/oder in der Gastronomie, hatten mitunter mehrere Nebenjobs.
Klar kann das stressig werden, gerade wenn Klausuren bevorstehen.
Aber von nix kommt halt nix.
Ich fände es durchaus zumutbar neben dem Studium zu arbeiten.
Ich habe auch damals meinen Bachelor gemacht, trotz Vollzeitjob.
Das waren 2,5 stressige Jahre und ich war da auch schon nicht mehr der Jüngste.
In jungen Jahren war es auch manchmal eng und ich hatte einen Nebenjob, ich hatte kostspielige Interessen und Hobbys.
Erst so Anfang 30 hatte ich mich beruflich und finanziell einigermaßen eingependelt.
Jetzt als alter Depp kann ich mir den Luxus erlauben etwas runterzufahren.
Na ja, ich versuchs ......

10.02.2025 07:50 • x 1 #38


C
Meine beiden studierenden Kinder sind noch jünger - aber denen sponsere ich immer mal wieder was außer der Reihe. Wie schon jemand schrieb: Die Erziehung ist abgeschlossen und ich sehe keinen Sinn in einer künstlichen Verknappung, wenn ich mir das problemlos leisten kann.
Ich habe nach der Trennung mein Leben (Miete etc.) extra so geplant, dass es finanziell nicht so auf Kante genäht ist. Ich bin gerne großzügig.
Meine Kinder sind allerdings (wie ja Dein Sohn offensichtlich auch) sehr genügsam, bescheiden und minimalistisch (K1) bzw. normal (K2) - sie wissen meine Beteiligung zu schätzen und erwarten jetzt auch nicht, dass ich ihnen Luxusgüter finanziere.
Ich glaube, mein Ex sponsert nicht wirklich was außer der Reihe und die Kinder kommen mit solchen Sachen auch immer zu mir. Ist mir egal - er soll das so halten, wie er es für richtig hält.

In Deinem Fall, @justawoman, finde ich die Tatsache, dass er sich um die Oma und den Hund kümmert, wirklich beachtlich. Viele andere junge Menschen wären wahrscheinlich nicht bereit, so viel Verantwortung zu übernehmen. Ist das Deine Mutter? Falls ja, wird Dich das ja in hohem Maße entlasten. Das würde ich sehr zu schätzen wissen.

10.02.2025 09:58 • x 6 #39


Heffalump
Zitat von justawoman:
Er soll es besser haben.

Ein frommer Wunsch.
Klappt nur leider nicht immer.
Sollte aber nicht an einer Matratze scheitern
Zitat von justawoman:
Zum Geburtstag sollte man seine Herzenswünsche bekommen, insbesondere wenn man noch nicht das Geld hat, sie sich selbst zu erfüllen.

Kommt halt auf die jeweiligen Wünsche an.

Ne Liegewiese für den nächtlichen Schlaf würde ich einfach zahlen

10.02.2025 10:11 • x 3 #40


tlell
Ich fass mich kurz . Kinder von 8-32 Jahren. Eines fertig mit dem Studium und eines noch studierend und der Rest geht zur Schule.

Heute zu studieren ist ein Fulltimejob. Beide Kinder sassen/sitzen teilwweise mehr als 9 Stunden am Studium pro Tag. Wann sie noch arbeiten gehen sollen ausser in den Semesterferien ist mir ein Rätsel. Ich würde die Matratze bezahlen und gut.

10.02.2025 15:50 • x 2 #41


brokenforever
Ich habe berufsbegleitend studiert, seit meinem 16 Lebensjahr arbeiten (nebst Schule, Uni, jede Ferien) - daher wundert es mich ein bisschen, die Frage.

Der Junge ist 26... und kann sich keine Matratze leisten? Falsch. Er könnte. Er WILL sich keine Matratze leisten.

Erwachsene Menschen geben ihr Geld nun auch nicht nur für Freizeit, Spaß oder Luxus aus. Das sollte man mit 26 schon gelernt haben...

Generation Wohlstand lässt grüßen.

10.02.2025 16:32 • x 5 #42


K
@justawoman
Zitat von justawoman:
Jetzt braucht er eine neue Matratze und hat durchblicken lassen, dass er gerne hätte, dass ich die bezahle.

Zitat von justawoman:
Finanziell wäre es für mich kein Problem.

Zitat von justawoman:
Andererseits ist er ziemlich genügsam und kann viel besser mit Geld umgehen als ich


Es geht um eine Matratze, da finde ich eine Unterstützung voll in Ordnung.

Zitat von justawoman:
Außerdem unterstützt er seine krebskranke Oma und kümmert sich um den Hund.

Das ist so viel wertvoller als ein Job nebenbei.

10.02.2025 17:03 • x 1 #43


K
Zitat von justawoman:
Er ist wirklich sehr bescheiden und bittet selten um etwas.

Was gibt es dann noch zu überlegen?

10.02.2025 17:16 • #44


B
Die Frage lautet ja: Wie sponsert ihr Eure Kinder. Die kleine ist im 6. Semester und wird den Bachelor erst im 7. abschließen- wird aber ab dem 7. Semester auch den Master machen. Da wollen und müssen wir zahlen. Semestergebühren gehen extra. Wir haben den Unterhalt jetzt noch etwas aufgestockt, da von der WG zur eigenen Wohnung die Kosten gestiegen sind. Die doppelte Miete ist ein Darlehen. Allerdings floss und fließt Geld für so Kram wie neues Regal, und so
Der große hat in drei Jahren seinen Bachlor abgeschlossen. Er bekam Unterhalt und die Unigebühren (Niederlande) Auch er bekam so erstausrüstung wie Putzzeug etc. dazu
Jetzt wohnt er wieder daheim, und absolvierte ein Berufspraktikum, um zu reisen (november24/Feb25) da bekommt er nur natural Unterhalt- muss aber auch nichts abgeben. Dito im Sommer. Da macht er ein Praktikum und obwohl er gerne mit der Freundin zusammenziehen wollte klappt das nicht- die beiden werden gemeinsam zum Praktikum pendeln. Ab Herbst ist der Master geplant. Möglichst zusammen. Da werden wir auch wieder Unterhalt zahlen

10.02.2025 17:21 • x 1 #45


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag