31

Wie kämpft man um seine Liebe?

Karla-Luise
Hallo zusammen,

vielen Dank schon einmal fürs Lesen und Beantworten.

Mein Mann hat sich vor 4 Wochen von mir getrennt und ist zu einem Freund gezogen. Grund: Wir haben in letzter Zeit viel gestritten und er war nicht mehr glücklich. Wir haben letztes Jahr ein Haus renoviert, das war alles sehr viel.

Vier haben uns seitdem ein paar Mal gesehen, miteinander gegessen, und es waren auch schöne Momente dabei. Wir haben uns zum Beispiel lange im Arm gehalten. Ich habe viel nachgedacht, mache zurzeit viel für mich (Sport, Freunde treffen, Urlaub buchen).
Und mir ist eines bewusst geworden: Wir gehören zusammen. Ich möchte meinen Mann nicht kampflos aufgeben. Und ich möchte mit ihm unsere Ehe hinbekommen.

Er selber sagt: ausweglos ist unsere Beziehung nicht, aber er weiß es zurzeit nicht.

Aber wie kann ich um ihn kämpfen?
Lasse ich ihn in Ruhe und warte ggf. ob er selber zurück kommt? Oder kann ich irgendwas tun? Dass ich ihn liebe und an der Ehe festhalte, weiß er. Ich habe ihm zu Beginn ein Buch geschenkt mit vielen Erinnerungen. Er schrieb eine Nachricht, dass er viel geweint hat und ich eine tolle Frau sei (, er aber an der Trennung festhalte). Ich habe für ihn sein Lieblingsessen gekocht. Und einen Termin bei einer Paartherapie gemacht, den ich alleine wahrnehme. Ich möchte wissen, was wir hätten anders machen müssen. Zu Valentinstag möchte ich ihm eine Aufmerksamkeit für den besten ex-Partner der Welt schenken.

Wie habt ihr es geschafft, dass eure Partner eurer Liebe eine zweite Chance gegeben haben?

Vielen Dank und viele Grüße

08.02.2025 12:37 • x 1 #1


Hola15
Ich würde das mit dem Valentinstaggeschenk nicht machen.

Ist ja schön, dass dir bewusst geworden ist, dass ihr zusammengehört. Nur er denkt darüber anders. Was willst du kämpfen, wenn er nicht mehr will?

Mit solchen Aktionen und ihm hinterherrennen machst du dich auf jeden Fall unattraktiver. Und irgendwann kann’s auch als Belästigung aufgefasst werden.

Geh deinen Weg, akzeptiere seinen Willen und seine Entscheidung.

08.02.2025 13:11 • x 5 #2


A


Wie kämpft man um seine Liebe?

x 3


Karla-Luise
Dankeschön für deine Rückmeldung.
Er denkt jedoch zurzeit darüber nach und sagt nicht, dass wir gar keine Chance mehr haben.

Ich persönlich finde, wenn man jemanden einfach ziehen lässt, kann dieser gar nicht wissen, wie sehr der andere an der Beziehung festhält.

Ich verstehe aber, dass man natürlich auch jemanden in Ruhe lassen sollte.
Dankeschön

08.02.2025 13:16 • x 1 #3


Ayaka
Zitat von Karla-Luise:
Grund: Wir haben in letzter Zeit viel gestritten und er war nicht mehr glücklich.

Um einem Partner zu zeigen, dass es Sinn macht es noch mal zu versuchen, sollte man dort ansetzen wo es in der Beziehung zum Bruch kam. Romantische Beweise sind ja ganz nett, aber das Fehlen dieser war ja nicht der Trennungsgrund, sondern die dauernde Streiterei im Alltag.

Wenn du die Beweggründe seiner Trennung verstehst und deinen Anteil darin siehst, dann hast du hier etwas wo du ansetzen kannst. Aber nach jahrelangem Zank wird es seine Zeit dauern bis er glaubt, dass sich wirklich etwas geändert hat und es nicht wieder in demselben Dauerstreit endet.

Manchmal muss man aber auch akzeptieren, dass zu viel Porzellan zerbrochen wurde und der andere nicht mehr will. Verstehe was schief gelaufen ist, prüfe seine und auch deine Anteile und überlege, ob sich das überhaupt so ändern lässt. Lass ihm aber auch den Freiraum seine eigenen Entscheidungen über eure Zukunft zu treffen, wenn du an ihm zerrst oder bettelst würgst du ihm den Platz ab, den er braucht, um seine eigenen Gefühle wieder zu entdecken.

08.02.2025 13:16 • x 5 #4


Karla-Luise
@Ayaka vielen Dank. Eine sehr schöne Nachricht. Und es liegt viel Wahres darin. Ich versuche so gut es geht an den Ursachen zu arbeiten.

08.02.2025 13:24 • x 2 #5


Hola15
Zitat von Karla-Luise:
Dankeschön für deine Rückmeldung. Er denkt jedoch zurzeit darüber nach und sagt nicht, dass wir gar keine Chance mehr haben. Ich persönlich ...

Ich verstehe dich ja. Aber ich glaube er weiß schon, dass deine Tür offen steht.

Für mich würde sich eine potentielle Chance zeigen, in dem er überhaupt irgendein Interesse an der Problemlösung zeigt. Jemand der noch wollen würde ist meist ganz begierig darauf.

Vllt kommt das ja noch, aber ich würde deine Position nicht so unterwürfig ansetzen- das wäre bei einem Neustart auch keine gute Ausgangsposition.

Außerdem würde ich gucken, ob nicht jemand Drittes gerade seine Aufmerksamkeit fesselt und er dich derweil auf der Warmhalteplatte parkt.

08.02.2025 13:29 • #6


ElGatoRojo
Zitat von Karla-Luise:
Er denkt jedoch zurzeit darüber nach und sagt nicht, dass wir gar keine Chance mehr haben.

Immerhin noch nicht das Ende. Trotzdem ist Fingerspitzengefühl angesagt. Und einfach nur Glück. Zumindest deinen guten Willen kannst du deutlich machen - aber natürlich muss auch er sich zu dir bewegen.
Zitat von Karla-Luise:
Ich persönlich finde, wenn man jemanden einfach ziehen lässt, kann dieser gar nicht wissen, wie sehr der andere an der Beziehung festhält.

So ist es. Deswegen ist dieser 'Mach dich rar und unnahbar-Ratschlag nach meiner persönlichen Meinung nicht zielführend. O.k- du musst ihn ja nicht dauernd belästigen - aber die Verbindung sollte schon bleiben, wenn du sie wieder enger fassen willst (und er vielleicht auch).

08.02.2025 13:31 • x 3 #7


Karla-Luise
@ElGatoRojo Vielen Dank für deine Nachrichten. Ich bin auch kein Fan von Kontaktsperre. Wir melden uns gegenseitig beieinander alle paar Tage. Tauschen uns aus... Das ist ein gutes Gefühl.

Es ist wirklich eines der schwierigsten Situationen im Leben. Zu wissen, dass es eine Lösung gibt und es gut weitergehen kann, aber irgendwie doch alleine mit dieser Ansicht zu sein.

08.02.2025 13:36 • x 4 #8


Hola15
Magst du mal eure Konflikte beschreiben?

08.02.2025 13:44 • #9


Karla-Luise
@Hola15 Ja klar. Ich habe mich in unserem Haus, das wir gekauft haben, zuerst nicht wohlgefühlt. Ich weiß heute nicht mehr warum, denn ich habe eine Therapie gemacht und liebe unser zu Hause heute. Das hat jedoch neben der Renovierung an unserer beiden Nerven gezehrt und ich habe ihm den Traum von der Renovierung des Eigenheims etwas zerstört dadurch... Was mir auch Leid tut. Mein Verhalten war oft nicht in Ordnung. Ab Oktober hatte ich viel beruflichen Stress, dazu weitere Renovierungen am Haus, die Paarzeit blieb gering (, obwohl wir im letzten Jahr 3 wundervolle Urlaube hatten). Es wurde dann aus Banalität gestritten, aber mein Mann konnte nicht mehr. Es war zu sehr ein Teufelskreislauf.

08.02.2025 13:56 • x 1 #10


Hola15
Hmm ok.
Weisst du, ich habe gefragt, weil Verlassene gerne die „Schuld“ bei sich suchen, da sie dann das Gefühl haben, sie könnten ja noch irgendwas tun - haben Handlungsmacht. Insbesondere Frauen.

Im Trennungsschmerz wird manches nicht so klar gesehen.

Ich glaube jedoch immer noch nicht, dass du durch Lieblingsessen, Buch oder sonstiges irgendwas erreichst.
Wie schon geschrieben wurde, das ist ja nicht der Punkt.

Wenn hilft vielleicht tatsächlich nur in (lockerem) Kontakt bleiben und zeigen, dass man die kritischen Punkte verändert hat.
Aber du solltest dich auch fragen, ob es sich wirklich - auf beiden Seiten- dauerhaft verändern würde, oder das nur der Verzweiflung geschuldet ist.

08.02.2025 14:09 • #11


Karla-Luise
@Hola15 Ich liebe ihn und weiß, dass wir das hinkriegen können, wenn er will. Ich warte ab und gebe ihm die Zeit und den Raum, also das, was er jetzt braucht.

08.02.2025 14:11 • #12


Heavydreamy
Hallo @Karla-Luise

Es wäre etwas einfacher gewesen, wenn du im 1. Thread geblieben wärst. So ist das etwas zerrupft hier.

Zu deiner 2. Thread-Frage: Um Liebe kämpfen find ich nicht gut.

Liebe kommt freiwillig oder sie bleibt weg.

Da ihr weiterhin Kontakt habt, geniesse das doch so. Ich würde auch kein Valentinsgeschenk machen...

Gebe ihm weiterhin die Freiheit, die er braucht. Wenn er dich kontaktiert, freu dich darüber, aber ansonsten würd ich ihn in Ruhe lassen. Vielleicht mal nach 1-2 Wochen fragen, wie es ihm geht. Das wars.

Ich weiss, es ist unheimlich schwer, sich von ihm zu lösen, aber wie gesagt: Die Liebe kommt von alleine, wenn es so sein soll und wenn nicht, dann eben nicht.

Versuche, so gut es geht, dich auf dich selber zu konzentrieren. Vielleicht auch einfach Mal bissl mit anderen Männern locker flirten, bald kommt Frühling Mach dich hübsch für die Welt

08.02.2025 14:17 • x 1 #13


Karla-Luise
@Heavydreamy Es ist ein guter Ansatz zu denken: Wenn es Liebe ist, kommt er wieder, wenn er seine Zeit hatte. Vielleicht vertraue ich darauf. Vielen Dank.

08.02.2025 14:39 • x 1 #14


VictoriaSiempre
Zitat von Heavydreamy:
Es wäre etwas einfacher gewesen, wenn du im 1. Thread geblieben wärst. So ist das etwas zerrupft hier.

Ja, das wäre besser gewesen, denn in Deinem ersten Thread steht vieles dazu, warum es zu der Trennung gekommen ist. Das macht einiges verständlicher.

Der Punkt ist doch, dass Ihr (Ihr. Also auch Du!) ständig gestritten habt, dass Ihr nicht an einem Strang gezogen habt, was die Renovierung des Hauses betrifft (er wollte das schnell erledigen, Du wolltest mehr Paarzeit und es langsamer angehen) und on top hast Du Dich weder im Haus noch im Ort wohlgefühlt (und hast ihn das auch merken lassen).

Ständiger Streit zerrt an den Nerven und macht mürbe. Wahrscheinlich hilft Euch nur Abstand und Zeit, damit Ihr beide gucken könnt, ob Ihr die Ehe weiterführen wollt. Im Alleingang kämpfst Du gegen Windmühlen - er hat sich getrennt, er muss gucken, was für ihn noch geht.

Es gibt eine Menge zwischen jemanden ständig zu belagern (mit Büchern und Valentinstag-Präsenten) und einem Kontaktabbruch. Vielleicht solltest Du Dich für den Moment einfach mal zurücknehmen, wieder zu einer eigenen Grundzufriedenheit finden und ihm zeigen, dass Du Dich geändert hast und ein anderer Umgang, ohne Streit, zwischen Euch möglich ist.

Was ist denn aus der angedachten Paarberatung geworden und aus dem Gespräch nach seinem Urlaub, von dem Du nicht mehr wusstest, ob Du es überhaupt führen willst?

08.02.2025 14:41 • x 2 #15


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag