2474

Warum reden Männer beim ersten Date so viel?

T
Zitat von Berlinerin91:
Da kann man natürlich viel diskutieren, nur denke ich, dass allein der Gender-Pay-Gap ein Argument dafür sein kann, dass man sich als Frau nicht schämen muss, eingeladen zu werden.


Ahahahahaha... Da könnte ich dir ne Story zu erzählen. Letztes Jahr im Sommer. Eine Frau zum Essen eingeladen ohne zu fragen, ich Schuft... Danach durfte ich mir einen viertelstündigen Monolog über Feminismus und moderne Prost. anhören. Dass ich mir ja nicht einbilden solle, dass ich sie in ein Schuldverhältnis gedrückt habe und sie nicht mit mir abends deswegen S. haben würde. Ich war so perplex... Wusste nicht, was ich sagen sollte. Später dachte ich mir, da wir das Thema Gender-Pay-Gap hatten, dass ich hätte sagen sollen: Puppe, reg dich mal ab, ich verdiene eh mehr als du, weil du ne Frau bist. Außerdem ist dein Hintern eh nicht meins.

Leider war ich in der Situation nicht so geistesgegenwärtig.
Btw, heute ne Gehaltserhöhung bekommen. Bestimmt nur, weil ich keine Brüste habe. XD
Du glaubst nicht, wie doof Frauen zu einem sein können, wenn man noch alte Schule ist. Vielleicht gewöhne ich mir das ab und schnorre mich durch. xD
Zitat von Berlinerin91:
Hier ist also das eigentliche Dating-Portal!

Klaro, hier sind die Singles mit Niveau und Trennungserfahrung!

09.08.2022 16:22 • x 2 #151


T
Ach ja... Ich habe mir zum Ziel gesetzt, jede Feministin, die mir dumm kommt, weil ich höflich bin hart zu triggern. Das sollte man dazu wissen xD

09.08.2022 16:24 • x 2 #152


A


Warum reden Männer beim ersten Date so viel?

x 3


B
Zitat von Tin_:
Eine Frau zum Essen eingeladen ohne zu fragen, ich Schuft... Danach durfte ich mir einen viertelstündigen Monolog über Feminismus und moderne Prost. anhören. Dass ich mir ja nicht einbilden solle, dass ich sie in ein Schuldverhältnis gedrückt habe und sie nicht mit mir abends deswegen S. haben würde.

Oh Gott. Ich lade regelmäßig Freunde ein, Prost. ich mich deswegen? Was für eine dumme Argumentation. Klar, wenn ein Typ denken sollte, dass ich deswegen die Beine breitmache, hat er sich natürlich gewaltig geirrt - aber dann kann ich mich auch in genau diesem Moment verabschieden.

Ich kann das Label Feminstin nicht leiden, aber Fakt ist, dass ich im Philosophiestudium Seminare zu feministischer Theorie belegt habe und deswegen ein bisschen im Thema drin bin und nach wie vor informiert bleibe. Mein Gefühl: Feminismus wird oft falsch interpretiert, auch von Frauen selbst. Manche rasten aus, wenn man ihnen die Tür aufhält oder eben die Rechnung bezahlt. Aber: Aus meiner Sicht sollte man immer die Tür aufhalten, wenn jemand hinter einem ist. Ich lade Menschen ein, weil ich sie mag. Ich mache Komplimente, wenn sie toll aussehen oder ich stolz auf sie bin. Das kann doch auch ein Mann für eine Frau machen? Es geht ja darum, ob ein Typ das zur Manipulation nutzt oder nicht - und da vertraue ich auf meine Menschenkenntnis. Manche Kerle schenken tausend Rosen und laden immer ein, sind aber trotzdem Ar. und interessieren sich null für das Leben ihrer Partnerin. Das Gesamtbild muss stimmig sein.

Und dass der Gender-Pay-Gap eine Sauerei ist, muss ich ja nicht dazusagen. Wenn eine Frau dieselbe Arbeit mit derselben Leistung erbringt, soll sie gefälligst genauso entlohnt werden. Aber bis wir dort angekommen sind, kann ich ja die Einladung eines Mannes annehmen und meinen Kampf da austragen, wo er benötigt wird.

09.08.2022 16:38 • x 1 #153


T
Zitat von Berlinerin91:
Und dass der Gender-Pay-Gap eine Sauerei ist, muss ich ja nicht dazusagen. Wenn eine Frau dieselbe Arbeit mit derselben Leistung erbringt, soll sie gefälligst genauso entlohnt werden.

Meine Meinung. Man Satz dazu: solange Kompetenz vorhanden ist und der Mensch cool, ist es mir wumpe ob da Brüste dran sind.

Aber hey, ich habe gelernt, dass ich ein S. Chauvischwein bin und Meinungen von Frauen darf man da nicht kritisieren. Ansonsten fühlen sie sich noch weiter bestärkt. xD

09.08.2022 16:43 • #154


Milly85
Zitat von Tin_:
Manche Frauen muss man tatsächlich unterbrechen. Habe eher mit Frauen die Erfahrungen... xD Da stellst du eine einfache JA/NEIN Frage, bekommst ...

Ja, das kann gut sein, das war bei mir aber nicht der Fall! Ich kam wie gesagt kaum zu Wort, und wenn der Gegenpart nur am reden ist, dann kann man den eher als Labertante bezeichnen, vor allem auch noch eine, die den anderen ständig unterbricht und kaum zu Wort kommen lässt

09.08.2022 17:46 • x 1 #155


NurBen
Zitat von Berlinerin91:
aber Fakt ist, dass ich im Philosophiestudium Seminare zu feministischer Theorie

Mein Beileid.

Zitat von Berlinerin91:
Und dass der Gender-Pay-Gap eine Sauerei ist, muss ich ja nicht dazusagen. Wenn eine Frau dieselbe Arbeit mit derselben Leistung erbringt, soll sie gefälligst genauso entlohnt werden.

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Würden Frauen also die gleiche Arbeit zu niedrigeren Lohnkosten verrichten, würden Unternehmen doch nur Frauen einstellen und keine Männer.

09.08.2022 17:54 • x 1 #156


B
Zitat von NurBen:
Mein Beileid.

Wow, was für ein scharfsinniger Sarkasmus. Du willst also lieber in einer Welt leben, in der sich Frauen nicht für wohlverdiente Gleichberechtigung einsetzen und sich dahingehend bilden? Deinen Kommentar interpretiere ich jedenfalls genau so.

Zitat von NurBen:
Würden Frauen also die gleiche Arbeit zu niedrigeren Lohnkosten verrichten, würden Unternehmen doch nur Frauen einstellen und keine Männer.

Total logisch. Falls du den GPG leugnest, genügt ein kurzer Blick hier rein: https://ec.europa.eu/eurostat/statistic...statistics

09.08.2022 18:01 • x 3 #157


NurBen
Zitat von Berlinerin91:
Total logisch. Falls du den GPG leugnest, genügt ein kurzer Blick hier rein

Und wenn du dich für ein richtiges Studium entschieden hättest, wäre dir aufgefallen, dass es sich hierbei um den unbereinigten GPG handelt.
Sprich es wird quasi das Bruttoeinkommen zusammengeschmissen. Ohne dabei zu berücksichtigen, dass z.B. Frauen durch Kinder öfters in Teilzeit arbeiten. Oder das Frauen eben durch die Kinderzeit länger aus ihren Beruf raus sind und daher nicht so viel verdienen. etc. etc. etc.

Reden wir von den bereinigten GPG sind wir aktuell (ihr könnt mich gerne korrigieren) bei 6%.
Diese lassen sich aber beispielsweise auch dadurch erklären, dass Männer härter bei Gehaltsverhandlungen sind bzw. Frauen seltener nach einer Gehaltserhöhung fragen.

09.08.2022 18:11 • #158


Jane_1
@tesa würde auch auf Unsicherheit tippen. Kombiniert mit dem Wunsch, dir zu gefallen.
Schau ihn dir mal in Ruhe an.

09.08.2022 18:13 • x 1 #159


B
Zitat von NurBen:
Und wenn du dich für ein richtiges Studium entschieden hättest,

Das RICHTIGE Studium? Und woher willst DU wissen, was richtig ist und was nicht? Entschuldige, aber das ist so kleingeistig und respektlos, dass mir echt die Spucke wegbleibt. Ich möchte in keiner Welt leben, in der Menschen nichts hinterfragen, keine Kultur schaffen usw. Philosophie ist das, was unsere Gesellschaft zivilisiert hat, mit Demokratien und Rechtsstaatlichkeit, die auf moralischen Überzeugungen fußt. Aber das kannst und willst du offensichlich nicht verstehen.

09.08.2022 18:18 • x 3 #160


Fliesentisch
Zitat von Berlinerin91:
Das RICHTIGE Studium? Und woher willst DU wissen, was richtig ist und was nicht? Entschuldige, aber das ist so kleingeistig und respektlos, dass mir echt die Spucke wegbleibt. Ich möchte in keiner Welt leben, in der Menschen nichts hinterfragen, keine Kultur schaffen usw. Philosophie ist das, was unsere ...


Du, das macht er absichtlich, lass dich nicht provozieren. Ben hat eine recht.... ambivalente Beziehung zum anderen Geschlecht und ist dem Feminismus ungefähr so nahe wie die Berliner Mauer ihrem chinesischen Pendant.

09.08.2022 18:20 • x 6 #161


B
Zitat von NurBen:
Frauen durch Kinder öfters in Teilzeit arbeiten. Oder das Frauen eben durch die Kinderzeit länger aus ihren Beruf raus sind und daher nicht so viel verdienen. etc. etc. etc.

Ja, damit wären wir beim Thema Care Arbeit - und dass unsere Wirtschaft als solche niemals funktionieren würde, wenn Frauen nicht diese UNBEZAHLTE Arbeit Zuhause machen würden. Also die Wäsche ihres Göttergatten waschen, rotzige Kinder zur Kita bringen, usw.

09.08.2022 18:20 • x 4 #162


P
Zitat von ElGatoRojo:
bruzzeln


Das kenn ich.

Zitat von Tin_:
einfarbiges T-Shirt ohne Aufdruck.


Wie wäre es mit: Wer zuletzt Erster wird, wird als erster Letzter.

Zitat von Tin_:
Ach komm, auf mich würdest du auch ne Stunde warten. Ich verspreche, du würdest es nicht bereuen und das weißt du.


Nur weil ich weiß das ich dich mit meinen glückskeks Sprüchen ärgern darf. Und dazu ein Becks Gold, nur für dich.

Zitat von Mispelchen:
Ich mache mich unbeliebt, ich weiß - ist aber nicht meine Intention.

Fakt ist, dass das Wort extrovertiert nicht falsch ist (Quelle: Duden). Das Substantiv ist die Extaversion, richtig, deshalb existiert hierzu extravertiert, aber ebenso gilt - und ist eben nicht falsch: extrovertiert.


Ist es zu früh um dich zu lieben und zu stalken?

09.08.2022 18:21 • #163


Lebengehtweiter
Zitat von Tin_:
Abwarten... Der Tiger ist geduldig und schaut sich ruhig das Treiben der Antilopen an. Nope, sie ist Eine der Wenigen, die das Wort richtig ...


Der Tiger wird die Antilope nie sehen. Ausser im Zoo. (Afrika/Asien)

09.08.2022 18:26 • x 2 #164


NurBen
Zitat von Berlinerin91:
Ich möchte in keiner Welt leben, in der Menschen nichts hinterfragen

Dann hättest du mal hinterfragen sollen, wie sich diese angeblichen 18% zusammensetzen.

Zitat:
Der bereinigte Gender Pay Gap berechnet sich auf Basis der Verdienststrukturerhebungen (VSE), welche alle vier Jahre veröffentlicht werden. Er rechnet jenen Teil des Verdienstabstands heraus, der auf strukturelle Unterschiede zwischen Frauen und Männern zurückzuführen ist. Dazu gehören beispielsweise Unterschiede im Beschäftigungsumfang, Berufserfahrung oder Bildungsstand. Somit zeigt er den Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern, die vergleichbare Qualifikationen, Erwerbsbiografien und Tätigkeiten aufweisen. Der unbereinigte Gender Pay Gap hingegen misst allgemein den Durchschnittsverdienst aller ArbeitnehmerInnen. Er berücksichtigt demnach keine lohndeterminierenden Faktoren und ist in der Regel etwa dreimal so groß wie der bereinigte Wert.

de.statista.com

Zitat von Berlinerin91:
Ja, damit wären wir beim Thema Care Arbeit - und dass unsere Wirtschaft als solche niemals funktionieren würde, wenn Frauen nicht diese UNBEZAHLTE Arbeit Zuhause machen würden. Also die Wäsche ihres Göttergatten waschen, rotzige Kinder zur Kita bringen, usw.

Tut mir leid, ich muss auch meine Wäsche waschen, Einkaufen, Abwaschen, Kochen, etc. und bekomme das auch nicht bezahlt.
Deine Aussage ist zwar berechtigt im Zusammenhang mit Kindern, aber hier sollte man z.B. auch beachten, dass
1. Frauen häufiger das Sorgerecht bekommen, als Männer.
2. Das Frauen häufiger die Kinderbetreuung übernehmen, weil z.B. der Mann mehr verdient und somit wirtschaftlich sinnvoll ist.
3. Frauen häufiger durch Kinder sich eine längere Auszeit vom Job nehmen, als Männer.
4. usw...

Denn würde man bspw. alleinerziehende Frauen und alleinerziehende Männer vergleichen, wäre das Ergebnis relativ gleich.
Ein Mann der durch Kindererziehung einige Jahre aus dem Beruf war, wird ebenfalls nicht so viel verdienen, wie die Männer, die eben durchgängig gearbeitet haben.

09.08.2022 18:32 • #165


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag