1884

Red Flags beim Online Dating

Doing
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich sagte: Das sind die Vorwürfe die nun Medial ausgeschlachtet werden

Zitat von Doing:
Weiterhin gibt es Vorwürfe,


Zitat von Doing:
Also das sind die Vorwürfe. Inwieweit das dann nun Einzellfälle waren oder systematische Versäumnisse, werden wir die Wochen mitbekommen.


Zitat von Doing:
Ein gefundenes Fressen für die Medien.


Du liest nicht korrekt, verstehst andere absichtlich falsch um sie schlecht darzustellen. Manipulation, Manipulation, Manipulation - Das ist kein Red flag mehr, dass ist tschau so jemanden brauch ich nicht

Aber wie odette bereits sagte, dies ist OT, daher geh ich jetzt auch nicht mehr drauf ein.

13.01.2025 09:00 • x 1 #1066


N
Auf Augenhöhe = Ich bin weder Deine Mutti noch brauche ich einen Papa, der mir sagt, wo's lang geht.

Konkret: Entscheidungen, die beiden betreffen, werden gemeinsam getroffen. Man führt wechselseitig. Die Themen des/der einen sind nicht wichtiger als die Themen des/der anderen.

13.01.2025 09:02 • x 1 #1067


A


Red Flags beim Online Dating

x 3


N
@Doing
Das ist die ich stelle ja nur Fragen Masche von Fox, Bild und Cartman

Du stellst Dich mit den Themen, die Du aufwirfst und wie Du sie aufwirfst selbst dar.

Und Fact Checking der von Dir genannten Vorwürfe ist dann Manipulation und Dich in schlechtem Licht darstellen. lmao

13.01.2025 09:06 • #1068


Blind-Meg
Zitat von HeikoA13:
Frage an die Frauen: was meint ihr genau, wenn ihr in Euren Profilen so häufig die Aussage macht: - auf Augenhöhe - ?

1. Beide Partner haben Bedürfnisse, und diese Bedürfnisse stehen gleichberechtigt nebeneinander. Fast nie hat einer recht und einer Unrecht, das meiste ist Ansichtssache. Augenhöhe ist als Haltung wichtig, um gemeinsam im Gespräch Lösungen für Situationen zu erarbeiten, wo die Bedürfnisse beider nicht konform gehen (aka Kompromiss)

2. In einer Partnerschaft gibt es so gir wie kein Problem, das nur einen von beiden betrifft, sondern man hat gemeinsam als Paar ein Problem. Für mich heißt Augenhöhe auch, dass solche Themen und Probleme als gemeinsames Problem begriffen und zusammen angegangen werden. Ist eng verzahnt mit dem 1. Punkt. Und beherrschen leider die wenigstens Menschen, Frauen wie Männer.

13.01.2025 09:09 • x 3 #1069


Doing
Zitat von Blind-Meg:
1. Beide Partner haben Bedürfnisse, und diese Bedürfnisse stehen gleichberechtigt nebeneinander.

Und daher ist es für einen bescheidenen Mensch unmöglich eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen. (außer er findet jemanden der genauso bescheiden ist natürlich)

13.01.2025 09:50 • #1070


Blind-Meg
Zitat von Doing:
Und daher ist es für einen bescheidenen Mensch unmöglich eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen. (außer er findet jemanden der genauso ...

Ich rede da jetzt nicht von materiellen Bedürfnissen...

13.01.2025 11:05 • #1071


alleswirdbesser
Zitat von Blind-Meg:
In einer Partnerschaft gibt es so gir wie kein Problem, das nur einen von beiden betrifft, sondern man hat gemeinsam als Paar ein Problem.

Du meinst damit Probleme in der Beziehung oder überhaupt alle Probleme? Ich persönlich bin gegen eine absolute Symbiose.

13.01.2025 11:25 • x 2 #1072


alleswirdbesser
Zitat von Doing:
Und daher ist es für einen bescheidenen Mensch

Was verstehst du darunter?

13.01.2025 11:26 • x 1 #1073


Blind-Meg
Zitat von alleswirdbesser:
Du meinst damit Probleme in der Beziehung oder überhaupt alle Probleme? Ich persönlich bin gegen eine absolute Symbiose.

Ich bin auch gegen Symbiose.
Aber die allermeisten Probleme betreffen ja irgendwie beide Partner.
Wenn einer zB Stress auf der Arbeit hat (der Klassiker ) und deswegen zB am liebsten alle Verabredungen absagen möchte, ändern sich dadurch ja aber nicht die Freizeitbedürfnisse des Partners. Also ist sowas nicht nur das Problem desjenigen mit dem Arbeitsstress, sondern betrifft indirekt auch den anderen, indem eine Lösung überlegt werden muss. Und das sehe ich als gemeinsame Aufgabe von beiden. Das bedeutet aber nicht, dass die Lösung auch für beide exakt gleich aussieht (das wäre dann Symbiose).

Anderes Beispiel: einer verliert die Libido. Betrifft natürlich beide, denn die des Partners bleibt ja erstmal unverändert. Da müsste man meiner Ansicht nach auch gemeinsam schauen, was man aus der veränderten Situation macht.

Im Grunde ist das das Gegenteil von Symbiose, sondern es geht im Gegenteil um hochgradig individuelle Lösungen für das jeweilige Paar bzw für die jeweiligen Partner.

Für Beispiel 2 (Libidoverlust) sind ja 182 Möglichkeiten denkbar, wie man damit umgehen kann: einseitige Öffnung der Beziehung mit oder ohne bestimmte Regeln, S. trotz keiner oder geringer Libido, einseitige Befriedigung des Partners, Besuch bei Professionellen, Abstinenz von beiden, SB..... Da hat ja jeder Mensch und jedes Paar andere Vorstellungen, wie sowas am besten gelöst werden kann. Darüber muss man dann aber sprechen und es gemeinsam aushandeln. Ein Partner, der zu mir sagen würde Ich hab halt keinen Bock mehr, sieh zu wie du damit klarkommst könnte direkt wieder gehen. Andersrum würde ich nie sagen Das ist dein Problem und nicht meins, also lös das gefälligst alleine (Hauptsache für mich ändert sich nix).

13.01.2025 12:26 • x 1 #1074


alleswirdbesser
@Blind-Meg da mein Freund und ich nicht zusammen leben und wirtschaftlich nicht verbandelt sind, gibt es ganz viele Dinge im Alltag, die den einen bzw. den anderen nicht tangieren. Wir reden darüber, aber mehr ist da nicht. Außer jemand braucht Hilfe, dann reden wir auch darüber. Aber unsere Paarbeziehung sehe ich nicht n erster Linie davon betroffen. Die 6uelle Ebene ist dagegen etwas, was direkt die Partnerschaft betrifft, das gehört natürlich gemeinsam gelöst. Allerdings habe ich das noch nicht mit der Augenhöhe in Verbindung gebracht.

13.01.2025 12:39 • x 1 #1075


S
Zitat von HeikoA13:
was meint ihr genau, wenn ihr in Euren Profilen so häufig die Aussage macht:

- auf Augenhöhe -

Ich habe zwar kein Profil irgendwo, aber zumindest wüsste ich, was ich darunter verstehe.
Gilt natürlich nur für mich:

Beide Partner haben gleiche Rechte in der Beziehung, einen erwachsenen Kommunikationsstil, sind bereit, sich aufeinander einzulassen, haben aber auch noch jeweils eigene Interessen und evtl. einen eigenen Freundeskreis, treffen aber gern und FREIWILLIG immer wieder zusammen.

KEINE Augenhöhe wäre dann für mich: einer ist abhängig vom Anderen, sei es finanziell, emotional oder sonstwie.

13.01.2025 12:48 • x 2 #1076


Blind-Meg
@alleswirdbesser
Macht ja nix, ich bin ja nicht hier um zu bewerten ob deine Beziehung meiner Vorstellung von Augenhöhe entspricht.

Allerdings lebe auch ich mit meinem Partner nicht zusammen und wir sind wirtschaftlich zu 100% unabhängig voneinander, und dennoch betreffen viele seiner Themen mich oder die Partnerschaft irgendwie mit und umgekehrt betreffen ihn viele meiner Themen. Allein schon wenn er nen harten Arbeitstag hatte und schlafen will und ich abends noch telefonieren will, da fängts ja schon an, dass man sich einigen muss. Aber dafür muss ich natürlich verstehen wie er sich nach dem harten Tag fühlt und er muss verstehen wie mein Bedürfnis nach Kommunikation bei getrennten Wohnungen funktioniert. Und wir beide müssen verstehen, dass es kein richtig und falsch gibt.

13.01.2025 12:48 • x 1 #1077


alleswirdbesser
Zitat von Blind-Meg:
Allein schon wenn er nen harten Arbeitstag hatte und schlafen will und ich abends noch telefonieren will, da fängts ja schon an, dass man sich einigen muss. Aber dafür muss ich natürlich verstehen wie er sich nach dem harten Tag fühlt und er muss verstehen wie mein Bedürfnis nach Kommunikation bei getrennten Wohnungen funktioniert. Und wir beide müssen verstehen, dass es kein richtig und falsch gibt.

Okay, das sind Dinge, die wir nicht haben in der Ausprägung. Er liegt im KH, ich fragte kurz, ob ich in der Mittagspause anrufen kann oder, ob er ein Nickerchen machen möchte. Er wollte schlafen, Thema für mich erledigt. Null Überlegung wert, denn seine Genesung geht vor. Aber sowas fällt für mich gar nicht erst in die Kategorie Problem. Da muss schon mehr kommen.

Zitat von Blind-Meg:
ich bin ja nicht hier um zu bewerten ob deine Beziehung meiner Vorstellung von Augenhöhe entspricht.



Es ist einfach interessant wie die anderen das sehen, deshalb tausche ich mich hier aus, sonst nichts.

13.01.2025 13:41 • #1078


Doing
Zitat von alleswirdbesser:
Was verstehst du darunter?


... ohej jetzt hab ich nen riesen Text geschrieben was ich mit der Aussage meine ... nur um jetzt zu begreifen das du nach meiner persönliche ansicht fragst. Ach manchmal steh ich auf em Schlauch xD

Dein Einwand ist total leigitm und ich habe nicht bedacht: Umso weniger man verflochten ist, umso weniger hat man das Problem natürlich. Aber Familie mit Kind geht dann nicht wirklich.

Für mich heißt auf Augenhöhe, dass man dem anderen wirklich zuhört und ihn auch ernst nimmt. D.h. nicht, dass man zwingenderweise tut was der andere will. Aber man muss ehrlich kommunizieren was man selbst von der Meinung des anderen hält. Somit wird keiner verarscht, jeder weis woran er beim anderen ist und kann für sich entscheiden ob dies in Ordnung so ist, wie es ist. Man könnte auch sagen - Eine gute Kommunikation.
Heißt dann natürlich wenn man merkt, dass man in elementaren Dingen unterschiedlich ist, man vielleicht gezwungen ist getrennte Wege zu gehen. Aber das kann man dann auch anständig machen, wenn man eben auf Augenhöhe ist/war.

13.01.2025 14:23 • x 2 #1079


Blind-Meg
Zitat von alleswirdbesser:
Er liegt im KH, ich fragte kurz, ob ich in der Mittagspause anrufen kann oder, ob er ein Nickerchen machen möchte. Er wollte schlafen, Thema für mich erledigt. Null Überlegung wert, denn seine Genesung geht vor.

Das würde ich anders sehen, denn ich meine ja eben, dass kein Thema automatisch vor geht oder wichtiger ist.
Für mich wäre es eher ein Ich möchte heute mal telefonieren, und wenn nicht mittags, dann sag mir bitte, wann stattdessen.
Weil ich das Bedürfnis zu telefonieren gleichwertig sehe zu seinem Bedürfnis nach Ausruhen.

Zitat von alleswirdbesser:
Aber sowas fällt für mich gar nicht erst in die Kategorie Problem

Sowas ist auch für mich kein Problem, daher schrieb ich später auch Thema. Aber bei so Kleinigkeiten zeigt sich trotzdem schon ein Muster, wer wie agiert, wer fordert, wer nachgibt und die Dynamik wird sichtbar. Daher achte ich (jetzt, in dieser Bezuehubg, musste ich ja auch erst lernen) auch bei Alltagszeug auf eine gewisse Ausgewogenheit und eben das, was ich mit Augenhöhe meine.

13.01.2025 15:36 • x 1 #1080


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag