ysabell
- 89244
ysabell
Zitat:Die große Wissenswelt
Stimmt es, dass Delfine Menschen retten?
Benni, 7 Jahre, fragt:
Seit der Antike wird immer wieder davon berichtet, wie Delfine Menschen aus Notsituationen retten. Aber weiß man auch den Grund dafür? Benni, 7 Jahre, stellt diese Frage und die ist gar nicht leicht zu beantworten.
Delfin
Delfine als Freunde des Menschen? Das trifft sicher nicht auf alle Tiere zu. Aber Rettungsaktionen durch Delfine gibt es immer wieder.
Schon in alten griechischen Schriften wird immer wieder erzählt, wie Delfine Menschen retten. Delfine führen in Seenot geratene Boote in einen sicheren Hafen oder retten Menschen, die kurz davor sind zu ertrinken. Manche Delfine schlagen auch Haie in die Flucht, um Schwimmer zu beschützen oder begleiten die Schwimmer so lange bis Hilfe kommt. Aber warum tun die Tiere das? Eigentlich sind Delfine Räuber. Sie könnten die Menschen auch angreifen.
Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum in den Meeren und Ozeanen zu erforschen, ist nicht leicht. Dennoch versuchen Biologen dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch bis heute konnten sie noch keine Erklärung dafür finden, warum sich Delfine freiwillig den Menschen nähern. Die Forscher denken, dass diese Annäherung an den Menschen auch etwa mit dem normalen, sehr ausgeprägten Sozialverhalten der Tiere in der eigenen Gruppe zu tun hat. Aber was es genau ist, wissen sie noch nicht.
Auch die Sprache der Delfine, die unterschiedlichsten Knatter- und Schnatterlaute konnten noch nicht übersetzt werden. Man weiß zum Beispiel nicht, ob die Delfine, wenn sie auf Menschen treffen und laute Schnalzlaute machen, die anderen Tiere vor den Eindringlingen warnen oder die Menschen begrüßen.
Wenn Delfine Menschen vor dem Ertinken retten, so mag das auch daran liegen, dass sie in solch einem Moment instinktiv ihre angeborenen Verhaltensweisen anwenden. So entspricht der Mensch in diesem Moment einem neugeborenen Delfinkalb. Das wird von der Mutter auch über Wasser gehalten, damit es atmen kann. Oder sie behandeln den Verletzten wie einen verwundeten Artgenossen. Der wird von Delfinen auch in die Mitte genommen und gestützt, damit er nicht ertrinkt.
Zitat von ysabell:dass Delphine wissen, dass Menschen Sauerstoff zum atmen brauchen und Menschen, die zu ertrinken drohen, an die Oberfläche stupsen
ysabell
Zitat von Konrad:Delphine ist das vielleicht bitterer Ernst, egal Delphine gehören ins Meer.
Zitat von Caessy:
Heißt das, dass ich Dollie den Delphin nicht mehr in meiner Badewanne halten darf? Ich werde die gemeinsamen Filmabende mit ihr auf der Couch vermissen.
Kann ich sie in jedem ansässigen Tierheim abgeben?
Ex-Mitglied
Zitat von ysabell:
ich habe jetzt echt grübeln müssen, um unserem Missverständnis auf die Schliche zu kommen.
In einem anderen Thread las ich mal, dass Du recht entlegen auf einem Berg lebst?
Dann bist Du dort wahrscheinlich nicht ganz up to date, hinkst den Entwicklungen nach.
Es ist mittlerweile so, dass Menschenfrauen keine Beziehungen mehr zu Menschenmännern führen. Dachte natürlich, das wüsstest Du, zudem schienen die Inhalte Deiner Beiträge darauf hinzuweisen, dass Du eben nicht dieser ordinären Gattung angehörst.
Nun war ich aber wirklich überrascht über diese wirklich indiskrete Frage, denn es kränkt schon ein wenig meine Eitelkeit, dass Du mir zutraust, so eine mittelalterliche und wenig erfreuliche Beziehung zu führen.
Bei uns in der Großstadt leben die Menschenfrauen nur noch mit den Männchen aller anderen Gattungen zusammen. Bei mr waren es in dieser Reihenfolge: Robbe, Flusspferd, Teufel, Tanzbär.
Wenn uns Frauen aber mal nach primitiven kurzweiligen Vergnügen ist, dann gehen wir in unseren selbst zusammen gestellten Menschenmännerharem.
Aber selbst diese Harems werden von den Frauen immer seltener besucht weil es dort nicht gerade rosig zugeht. Die Menschenmänner bauen unentwegt Hierarchiepyramiden auf, die im ewigen Kampf miteinander, stets wieder zusammen fallen. Ganz gleich, was sie schweißtreibend aufbauen, innerhalb kürzester Zeit fällt es wieder in sich zusammen.
Also überall dort einbrechende Bauten, Kriege, ständiges Gebrüll, und auch die leiblichen Freuden sind für uns Menschenfrauen nach der Erfahrung mit anderen Gattungen nicht mehr so beliebt. Ganz zu schweigen von den Körpern. Vergleiche nur mal den schnuckeligen geschmeidigen Körper einer Robbe mit dem eines Menschenmannes! Wenn eine Frau diese Reize einmal erlebte, macht sie sich kaum noch die Mühe, ihren Harem aufzusuchen.
Zitat von Caessy:
Heißt das, dass ich Dollie den Delphin nicht mehr in meiner Badewanne halten darf? Ich werde die gemeinsamen Filmabende mit ihr auf der Couch vermissen.
Kann ich sie in jedem ansässigen Tierheim abgeben?
Zitat von fe16:Und wenn der Sommer vorbei ist , lassen wir aus dem aufblasbaren Dolli
Wieder die Luft raus .
Zitat von Caessy:
Da verwechselt du aber was. Nur aus dem Mario kann man die Luft raus lassen und den brauch ich noch ein wenig
Ex-Mitglied
mcteapot
Zitat von Apokalypse:Schon am Weg!
Neue Studien belegen: 9 von 10 Kindern finden mobbing lustig.
Zitat von mcteapot:
waren es nicht 10 von 11?
Ähnliche Themen
Hits
Antworten
Letzter Beitrag
25733
472
14043
134
12870
102
8070
37
6604
20