Keto
- 1249
- 6
- 1489
Zitat von Snapjack:
Hinzu kommt, dass die Haltbarkeit von Beziehungen heutzutage nur noch befristet zu sein scheinen. Möglicherweise sind ONS u.ä. die Lösung des Dilemmas wenn man voraussetzt, dass Beziehungen in der heutigen Zeit bei dem Leistungsdruck wohl ein Auslaufmodell sind. Kinder beispielsweise sind doch eigentlich gar nicht erwünscht, weil dieses die Produktivität einschränkt. Mindestens ein Partner muss sich um die Belange des Kindes kümmern, dadurch ist die berufliche Karriere gefährdet. Bei den meisten Frauen tickt neben der biologischen Uhr noch der Wunsch nach einer Familie - dadurch kommen die Dilemmas, welche Du zuvor erwähnt hast, zum Vorschein. Letztlich ist diese unsere Zeit, in der wir leben, ein Beziehungskiller.
Elerya
kuddel7591
Zitat von Random:
(...)
Das Prinzesschen Problem ist ja, dass die gar keinen Apfel wollen.
Man muss bei denen erst mal das Gefühl erwecken, überhaupt irgend etwas wirklich zu wollen.
Ja, das ist quasi eine Art Erziehungsarbeit.
(...)
Zitat von Urmel_:Vorsicht, da bist Du mit einem Bein im Land des Sozialmarxismus und Menschen sind zu 100 Prozent Produkte ihrer Sozialisierung. Denn genau diese Ideologie wird verwendet, um die von Dir genannten Ziele den Menschen in Aussicht zu stellen. In Warhheit ist dies natürlich auf Basis der naturgegebenen Unterschiede zwischen Mann und Frau unmöglich. Es führt allerdings dazu, dass Menschen krank werden...und den Beweis dafür liefert die explosionsartige Zunahme bei psychischen Krankheiten. Ist halt doof, wenn einem Menschen sein Leben lang eingetrichtert wird, dass er alles haben kann und er am Ende feststellt, dass dies nicht möglich ist.
Zitat:Es führt allerdings dazu, dass Menschen krank werden...und den Beweis dafür liefert die explosionsartige Zunahme bei psychischen Krankheiten. Ist halt doof, wenn einem Menschen sein Leben lang eingetrichtert wird, dass er alles haben kann und er am Ende feststellt, dass dies nicht möglich ist.
Luca
Zitat von Keto:
Rumjammern hilft da nicht.
Es muss sich auch nicht mindestens ein Partner um die Belange des Kindes kümmern...- schon dieses Denken zeigt die Rückständigkeit.
Nein, BEIDE Partner haben sich gefälligst um ihr Kind zu kümmern und es muss gesellschaftlich gewährleistet sein, dass BEIDE Partner parallel zum Kind ihre beruflichen Ambitionen erreichen können.
Weiterhin müssen BEIDE Partner dafür sorgen, dass ihre Partnerschaft zwischen Kindern und Karriere nicht flöten geht.
.
Elerya
Zitat von Luca:Also ich finde nicht alles Schlecht, gar nicht.Man versucht sich das rauszusuchen, was zu einem passt.
Ich habe da mein Modell schon längst gefunden- brauchts nur den passenden Partner zu.
Zitat von Luca:Ich selbst glaube heute allerdings, das zu viele Trennungen und zu viele Beziehungen/Kurzzeitbeziehungen/Beziehungsversuche nicht ganz soo gesund sind.Ist aber meine ganz persönliche Einschätzung.
Zitat von Keto:Nein, BEIDE Partner haben sich gefälligst um ihr Kind zu kümmern und es muss gesellschaftlich gewährleistet sein, dass BEIDE Partner parallel zum Kind ihre beruflichen Ambitionen erreichen können.
Weiterhin müssen BEIDE Partner dafür sorgen, dass ihre Partnerschaft zwischen Kindern und Karriere nicht flöten geht.
Zitat von Luca:Stimme dir durchaus zu- aber ganz soo einfach ist's halt auch noch nicht Oder wie sieht es zBsp bei Elternzeit aus ? Wer nimmt die denn größtenteils ?Ist da was an mir vorbeigezogen- Revolution der Männer, gehen dafür auf die Straße....naja. Ich habe ein paar Kollegen, die das gemacht haben.Fand ich toll.Sie selbst übrigens auch.
Zitat von Keto:Wir sind alle gleichgestellt und habe alle die gleichen Verantwortung.
Zitat von Elerya:Ich kann da nur noch mit dem Kopf schütteln, Ricky. Aber nächste Woche habe ich einen Termin bei meinem Frauenarzt, der füllt dir im Zeitalter der Aufklärung sehr gerne deine Wissenslücken zum Thema Schwangerschaft trotz Verhütung.
Alternativ lies dir doch einmal die Packungsbeilage der Pille durch. Vielleicht hilft dir das auch weiter .
Welches Geschlecht Kond. nicht so schätzt und sich da immer auf die Frau verlässt, muss ich hier sicherlich nicht erwähnen...
Zitat von Nico2017:Weiters bin ich der Meinung, dass es gesellschaftlich nicht gewährleistet ist, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Natürlich gibt es jede Menge Einrichtungen, die das Leben erleichtern. Aber zum Einen kosten die Geld (was wiederum mit Mehrarbeit verbunden ist), zum Anderen kann es doch auch nicht Sinn der Sache sein, Kinder in die Welt zu setzen und die gerade mal ins Bett zu bringen, weil sie sonst bei diversen Versorgungsstellen sind.Bei uns in Wien ist es mittlerweile so, dass du ganz genau darauf achten solltest, wo dein Kind den Kindergarten oder die Schule besucht, da ist es doch auch verständlich, dass man sich Gedanken macht, überhaupt ein Kind die Welt setzen zu wollen und, wie gesagt, der notwendige Verdienst, damit man das alles umsetzen kann, kommt auch nicht nebenbei aufs Konto geflattert.
Luca
Zitat von Elerya:Man muss einfach warten, bis man jemanden lieben kann. Dann stünde bei mir z. B. nicht Karriere an erster Stelle. Sogar mein Hund kommt vor meiner Karriere , Mann und Kind sowieso. Die Voraussetzung ist jedoch, dass ich jemanden lieben kann.
Bei meinen Freundinnen beobachte ich ähnliches. Deswegen glaube ich schon, dass es eher wie @Keto schrieb, eine Angst der Männer vor der Verantwortung oder vielleicht auch vor dem Verlassenwerden ist. Dazu kommt bei manchen Männern ganz einfach, dass sie keine Kinder wollen, dass sie karrierefixiert, bindungsgestört, egoistisch usw. sind.
Die gleichen Attribute würde ich aber auch einigen Frauen zuschreiben. Da nehmen sich die Geschlechter nicht viel.
Ich persönlich möchte auch keine alleinerziehende Mutter werden. Darum habe ich bisher noch mit keinem Mann ein Kind haben wollen und mit Argusaugen die Verhütung überwacht .
Zitat von Urmel_:
Äh, da kannst Du gerne mal die Realität abtasten.
- Vielleicht mal die alleinerziehenden Männer fragen, wie die Gerichte so in der Regel entscheiden und wer dabei in Summe den schlechteren Schnitt macht?
- Oder mal schauen, welches Geschlecht für die gleichen Straftaten deutlich mehr Haftzeit bekommt?
- Oder mal schauen, auf Kosten welchen Geschlechts die meisten Arbeitsunfälle gehen?
Wir sind nicht alle gleichgestellt und Männer sind auf breiter Front die Verlierer der letzten Jahre. Aber in einer Sache hast Du Recht, denn wir haben wirklich sehr viele Freiheiten. Sogar so viele Freiheiten, dass Frauen sogar in der Chefetage angekommen sind. Aber halt nur wenige, weil den anderen die Arbeit zu stressig ist und die dann doch lieber ab einem gewissen Alter mit dem Kinderwagen in der Stadt rumfahren und einen Halbtagsjob genießen.
Und jetzt bitte nix zum geringeren Verdienst der Frauen, denn...:
Zitat von Keto:Nochmal.
Woher komt diese Opfermentalität?
Ist das was typisch deutsches?
Wer sitzt denn in den Gerichten? Wer macht denn die Gesetze dazu?
irgendwelche Aliens, die die Erde besetzt halten und die Menschheit versklavt haben?
Anstatt das als naturgegebene Realität anzuerkennen und sich dem zu unterwerfen, sollte man vielleicht die menschengemachten zustände ändern?
Noch niemand drauf gekommen?
Zitat von Keto:
Nochmal.
Woher komt diese Opfermentalität?
Ist das was typisch deutsches?
Wer sitzt denn in den Gerichten? Wer macht denn die Gesetze dazu?
irgendwelche Aliens, die die Erde besetzt halten und die Menschheit versklavt haben?
Anstatt das als naturgegebene Realität anzuerkennen und sich dem zu unterwerfen, sollte man vielleicht die menschengemachten zustände ändern?
Noch niemand drauf gekommen?
Ähnliche Themen
Hits
Antworten
Letzter Beitrag
1312
9
65842
511
35594
520
18388
261
11860
119
Aktuelle Top Themen
Hits
Antworten
Letzter Beitrag
586
16
652
64
3826
262
463
28
1010
18
Aktuelle Diskussionen
Hits
Antworten
Letzter Beitrag
115
9
586
16
64180
1068
271276
7625
1993
57