121

Partner liebt mich nicht mehr genug

N
@QueenA

Ja, die Situation wird nicht dauerhaft gut sein, wenn ich bei meinen Eltern bin. Ich möchte das nur für ein paar Tage machen und in dieser Zeit meinem Partner die Zeit geben, nach zu denken. Sollte er sich dann trennen, muss ich mir irgendwie etwas eigenes suchen. Bei meinen Eltern kann und werde ich nicht bleiben.

Zitat von QueenA:
Gibt es keine liebe Freundin, wo Du unterkommen kannst? Bei den Eltern finde ich nicht so ideal.

Leider nicht. Ich habe eine neuere Freundin, die ich allerdings auch nicht belasten will, die selbst 3 Kinder und einen Mann und eine kleine Wohnung (100 km von mir entfernt) hat. Da kann ich nicht hin und ansonsten habe ich keine wirklichen Freunde.
Zitat von QueenA:
Deinen Eltern helfen zu wollen, finde ich schön, die Frage ist nur: kannst Du das überhaupt, hast Du Ressourcen?

Nein, auf keinen Fall habe ich dafür die Ressourcen.
Zitat von QueenA:
Manchmal ist die Hilfe auch sowas wie externe Einzubeziehen?! Es gibt in Städten für Senioren Unterstützung. Hier auch mal hinhören und mit den Eltern absprechen, dass man selbst nicht mehr so kann / will um selbst nicht kaputt zu gehen.

Ich habe sowohl von meinen Eltern, als auch von meinem Bruder das Verbot, extern jemanden einzubeziehen. Krine Ärzte, keine Therapeuten. Jedes Mal, wenn ich das ansprechen, gibt es einen riesigen Streit.
Zitat von QueenA:
Selbst wenn er jetzt HIER und JETZT JA zu Eurer Verbindung sagen würde: wie sieht das dann aus? Das Du Dich endlos entschuldigst? Dass Du dafür zu sorgen hast dass es gut weiterläuft und bei schlechten Verhalten geht er?

Ja, sowas befürchte ich ja auch, dass ich jetzt noch unsicherer werde. Aber es stimmt ja auch, dass ich einiges ändern muss (er auch, aber das habe ich nicht in der Hand).
Zitat von QueenA:
Was heisst überhaupt aktuell nicht mehr lieben, ich wusste nicht, dass man Gefühle an und ausschalten kann. Bei mir jedenfalls gibts ich liebe jemanden oder eben nicht. An und Aus Schalter habe ich noch nicht gefunden.

Er sagte, dass er mich aktuell nicht mehr genug liebt, um so weiter zu machen wie bisher. Er hofft selbst, dass die Gefühle wieder komplett zurück kommen, weiß aber selbst nicht wie. Er leidet darunter, das merke ich selbst. Und vielleicht ist es einfach ein Schutzmechanismus, weil es so oft nicht um seine Gefühle ging. Er behandelt mich auch jetzt nicht schlecht, ist immer noch einfühlsam und versucht mir zu helfen.

Er ist allerdings auch kälter zu mir und ich merke, dass er Zeit zum Nachdenken und zum Verarbeiten braucht...

14.04.2025 11:42 • #16


N
@Heffalump ich Danke dir für deine Worte!
Zitat von Heffalump:
Ich würde jetzt nicht zur Flucht raten - sondern dich dem stellen, braucht zwar Kraft, gibt aber auch welche.

Was meinst du damit?
Zitat von Heffalump:
Und bleibt bitte jetzt in einem deiner drei Themen, wird sonst schwer zu raten, wenn ich erst überall nachlesen muss

Oh tut mir leid. Das hätte ich anders machen können. Ich bin voll durch den Wind

14.04.2025 11:44 • #17


A


Partner liebt mich nicht mehr genug

x 3


Aline_8
Zitat von Nordseeliebe:
Da kann ich nicht hin und ansonsten habe ich keine wirklichen Freunde.


Darf man fragen, wieso nicht?
Hast du dich auf Freunde auch nicht einlassen können, oder woran liegt es, dass du nicht ansatzweise ein soziales Netz hast und dir im Laufe deines Lebens nicht etwas zugunsten deines eigenen Wohlbefinden und Ausgleichs organisiert hast?

Also ich meine, wie muss man sich das vorstellen? Du und dein Partner seid beide krank und ihr sitzt um euch kreiselnd in der wohnung?

14.04.2025 11:46 • #18


L
@Korval ja das finde ich voll schade, vor allem, weil ihr Männer hier in dem Forum (hab ich das Gefühl) eh in der Unterzahl seid und es doch gerade schön ist Mal auch eure Meinung zu verschiedenen Themen zu hören

14.04.2025 11:47 • #19


Heffalump
Zitat von Nordseeliebe:
Nicht für jeden ist S. in der Beziehung das wichtigste.

Man nennt es aber Beziehungskitt

14.04.2025 11:50 • #20


Heffalump
Zitat von Nordseeliebe:
Was meinst du damit?

das du dich dem stellst, was er oder Euch voneinander trennt. Das du, ohne Vorwürfe und ohne ne weinerliche Schiene zu fahren, ihm mehr Einblick in dich lässt, du kannst nur gewinnen - und wenn dann an Erfahrung.

Wenn man so viele Baustellen hat, sich auf die zwei, drei wichtigsten konzentrieren.

14.04.2025 11:52 • x 1 #21


Worrior
@Nordseeliebe
Ich habe Deine Geschichte durchgelesen, das ist alles sehr bedauerlich.
Dein Expartner hat dieses Drama jahrelang mitgemacht, ohne dass es eine merkliche Verbesserung gab.
Damit Du seinen Standpunkt besser nachempfinden kannst solltest Du Dich in seine Lage versetzen und überlegen ob Du mit jemanden, den die gleichen Bedingunge wie Dich umgeben, eine Beziehung führen würdest?
Er hatte sich sein Leben bestimmt anders vorgestellt und möchte diesem jetzt eine neue Richtung geben.

14.04.2025 11:56 • #22


N
@VictoriaSiempre Dankeschön für Deine Antwort und sorry wegen dem neuen Tread, das hatte ich irgendwie übersehen, dass ich auch den alten hätte nehmen können

Zitat von VictoriaSiempre:
Grundsätzlich ist das ja ein ganz guter Tipp, aber bei einer gewissen Einkommensgrenze eher nicht praktikabel. Ferien- oder AirBnB-Wohnungen kosten je nach Ort sehr viel Geld.

Ich habe noch 1.500 Euro Erspartes, für ein paar Tage ginge das mit einer Ferienwohnung schon. Eher wie mit einer Wohnung. Und auch mein Partner hat angeboten, da etwas dazu zu zahlen.
Zitat von VictoriaSiempre:
Eine ernsthafte Erkrankung kann dazu führen, dass jemand sein ganzes bisheriges Leben hinterfragt.

Ja, er hat auch in den letzten Wochen (das habe ich gestern erst von ihm erfahren) neue gesundheitliche Probleme mit seiner MS. Er hat nun Prostata Probleme, kann den Urin nicht mehr halten und keine erek. mehr bekommen. Das letzte hat er schon etwas länger, aber das scheint schlimmer zu werden. Das hatte mich natürlich auch stutzig gemacht, weil ich dachte er hätte eine andere, weil ihm das ausgerechnet jetzt auffällt und er in letzter Zeit oft länger arbeiten musste. Aber er scheint das an anderen Symptomen zu merken, dass da was nicht stimmt...
Zitat von VictoriaSiempre:
Deine Eltern sind beide Alk. und wollen weitersaufen. Menschen, die sich nicht helfen lassen wollen, kann man nicht helfen. Kannst Du Dir vorstellen, hier zu einer radikalen Akzeptanz zu kommen und Dich weitestgehend abzugrenzen, auch wenn Du mit ihnen unter einem Dach lebst?

Das ist mein Plan. Denn mir bleibt nichts anderes übrig. Ich kann gerade nirgends sonst hin und meinem Partner will ich die Zeit zum Nachdenken geben, wenn das vielleicht unsere Beziehung irgendwie noch retten könnte. Das ist mir nun wichtiger als meinen Eltern unbedingt helfen zu wollen. Vielleicht kann ich mich da irgendwie abgrenzen. Ich muss es versuchen. Aber nicht mehr heute. Ich muss mich erst etwas sammeln und heute abend nochmal kurz mit meinem Partner sprechen. Das haben wir viel zu wenig ernsthaft getan in den letzten Jahren. Morgen früh werde ich danb in meine alte Wohnung fahren.
Zitat von VictoriaSiempre:
Eine weitere Baustelle ist ein neuer Frauenarzt. Wende Dich ggfs. an Deine Krankenkasse und schildere Dein Problem, viele Kassen koordinieren mittlerweile Facharzttermine. Kopf in den Sand stecken hilft Dir auch hier nicht weiter.

Ja, die Krankenkasse werde ich später mal anrufen. Die sind in den Streit mit meinem alten Frauenarzt eh mit involviert.
Zitat von VictoriaSiempre:
Abstand zu Deinem Partner scheint mir momentan wichtig zu sein; Ihr dreht Euch schon zu lange im Kreis. Ihr müsst Euch beide - unabhängig von einander - die Karten legen, was ihr für Euch selber und von einer evtl. Beziehung überhaupt wollt.

Ja, das glaube ich auch. Ich hoffe nur, dass ich selbst überhaupt irgendwie zum Nachdenken komme...

14.04.2025 11:57 • #23


N
@Heffalump

Zitat von Heffalump:
Man nennt es aber Beziehungskitt

Nicht zwingend für jede Beziehung. Es gibt Partner, die a-sexuell leben und damit gut klar kommen. Zumal uns aus gesundheitlichen Gründen ja nicht wirklich was anderes übrig bleibt... Beiden nicht

14.04.2025 11:59 • #24


N
@Heffalump
Zitat von Heffalump:
das du dich dem stellst, was er oder Euch voneinander trennt. Das du, ohne Vorwürfe und ohne ne weinerliche Schiene zu fahren, ihm mehr Einblick in dich lässt, du kannst nur gewinnen - und wenn dann an Erfahrung.

Meinst du das so, dass ich bei ihm in der Wohnung bleiben soll? Ich glaube das ist nicht gut gerade. Natürlich kommt da gerade auch mein Flucht Instinkt hoch, aber ich denke auch ganz rational gesehen, macht das wenig Sinn...

14.04.2025 12:04 • #25


Heffalump
Zitat von Nordseeliebe:
Natürlich kommt da gerade auch mein Flucht Instinkt hoch, aber ich denke auch ganz rational gesehen, macht das wenig Sinn

bist du mehr ein Fluchttyp oder ein da-muss-ich-jetzt-durch-Typ

14.04.2025 12:10 • #26


N
@Aline_8
Zitat von Aline_8:
Darf man fragen, wieso nicht?
Hast du dich auf Freunde auch nicht einlassen können, oder woran liegt es, dass du nicht ansatzweise ein soziales Netz hast und dir im Laufe deines Lebens nicht etwas zugunsten deines eigenen Wohlbefinden und Ausgleichs organisiert hast?

Das hat mehrere Gründe. Zum Einen bin ich psychisch krank und mir fällt es schwer, regelmäßig das Haus zu verlassen. Zum Anderen habe ich natürlich auch Angst, gute Freunde, gerade wegen meinen Problemen, zu verlieren. Das kam oft vor, weil ich auch wegen meiner Krankheit nicht immer raus gehen kann.
Zitat von Aline_8:
Also ich meine, wie muss man sich das vorstellen? Du und dein Partner seid beide krank und ihr sitzt um euch kreiselnd in der wohnung?

Ganz so schlimm ist es nicht. Im Sommer gehe ich öfter alleine schwinmen (zumindest bis vorletztes Jahr, danach bekam ich einen Bandscheibenvorfall in der Schulter), ich fahre einkaufen, zu meinen Eltern den Garten machen (mein Hobby ) und gemeinsam gehen wir als wandern, auf Dorffeste und oft sind wir campen. Er fährt öfter alleine zu seinem Bruder oder zu seiner Familie. Oder er geht Freunde (er hat aber selbst auch nur wenige) besuchen.

Natürlich ist das alles aber auch im letzten Jahr etwas weniger geworden. Durch unsere Gesundheit, durch die immer schlimmer werdenden Probleme mit meinen Eltern und durch unsere Streits...

Aber an sich kleben wir nicht nur zusammen auf dem Sofa rum. Wir haben auch gute Tage, an denen wir Sachen unternehmen.

14.04.2025 12:17 • #27


Heffalump
Zitat von Nordseeliebe:
Streits.

um was streitet man sich, wenn man schon 14 gemeinsame Jahre auf dem Buckel hat

14.04.2025 12:18 • #28


N
Zitat von Heffalump:
bist du mehr ein Fluchttyp oder ein da-muss-ich-jetzt-durch-Typ

Ja, ich hatte lange Zeit keine feste Beziehungen (vor meinem Partner 10 Jahre lang nicht). Das waren nur Freundschaft Plus Geschichten oder ich bin weg, sobald es ernster wurde oder ich verletzt wurde. Wie gesagt, das hat schlimme Gründe bei mir, was keine Entschuldigung sein soll, sondern eher eine Erklärung. Die Männer wussten das damals auch und es war OK für sie. Ich habe da also niemanden verletzt.

Gerade ist das erste Mal, dass ich mich der Unsicherheit stelle, nicht zu wissen, was mit meiner Beziehung passiert, was er entscheidet.

Und das ist zusätzlich gerade noch extrem schwierig

14.04.2025 12:25 • #29


N
Zitat von Heffalump:
um was streitet man sich, wenn man schon 14 gemeinsame Jahre auf dem Buckel hat

Um die aktuelle Situation, um eingefahrene Gewohnheiten, etc. Und das Leben ändert sich ja auch

14.04.2025 12:26 • #30


A


Beziehungsprobleme - Liebe & Partnerschaft Tipps

x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag