40

Verziehen nach Affäre / Alleine sein - nur eine Phase?

A
Hallo Community,
ich brauche gerade unvoreingenommenen und ehrlichen Rat zu meiner Beziehung.
Mein Partner und ich sind seit September 2019 zusammen. Damals war er 16, ich 18 – heute sind wir 21 und 24 Jahre alt. Anfangs führten wir eine harmonische, ausgeglichene Beziehung. Doch mit dem Beginn von COVID-19 änderte sich vieles. Ich verlor meinen Job und er war aufgrund des Lockdowns ständig zu Hause. Ab dem ersten Lockdown verbrachten wir plötzlich jeden Tag miteinander, ohne wirkliche Pausen voneinander. Mal war ich bei ihm, mal er bei mir.
In dieser Zeit begannen auch die ersten Streitereien. Wie jeder weiß, lernt man den anderen erst richtig kennen, wenn man so viel Zeit miteinander verbringt. Er ist jemand, der Fehler nur schwer eingestehen kann – anfangs schob ich das auf den Altersunterschied. Doch diese Eigenschaft blieb bestehen, und wie ich später erfuhr, ist das wohl in seiner Familie üblich.

Ich springe jetzt ins Jahr 2022. Anfang Mai bemerkte ich eine Veränderung an ihm. Er war abends häufiger unterwegs oder kam erst spät, wenn wir uns bei mir zum Übernachten verabredet hatten. Diese Veränderung machte mich stutzig.
Wenige Wochen später, Ende Mai, belauschte ich ein Gespräch zwischen ihm und einem Familienmitglied. Es ging darum, sich von mir zu trennen, mich aber trotzdem an sich zu binden, um wieder „die Oberhand zu gewinnen“. Anfangs konnte ich damit nicht viel anfangen, aber ich ahnte, dass etwas auf mich zukommen würde.
Eines Nachmittags, als wir bei ihm auf dem Sofa saßen, eröffnete er mir, dass er sich trennen möchte. Obwohl ich es irgendwie erwartet hatte, traf es mich wie ein Schlag ins Gesicht. Nach etwa 20 Minuten packte ich meine Sachen und ging.

Etwa vier bis fünf Tage später meldete er sich wieder bei mir und bat um ein Treffen. Ich stimmte zu. Wir redeten und, wie es viele vermutlich kennen, landeten wir wieder im Bett miteinander. Gefühle von Hoffnung und Verwirrung überkamen mich.

Als ich mich schließlich anzog und ihn fragte, was er an diesem Tag noch vorhatte, sagte er, er würde sich mit einem Freund namens „M“ treffen. Ein Freund, von dem ich zuvor nie etwas gehört hatte. Das machte mich misstrauisch, und meine Sorge war nicht unbegründet.

In den folgenden Wochen trafen die beiden sich immer häufiger. Ich sah auch Nachrichten zwischen ihnen, in denen sie Herzen austauschten. Für mich war klar, dass diese „Freundschaft“ schon länger andauerte und dass er vermutlich eine Affäre mit dieser Person hatte. Meine Vermutung ist, dass diese Affäre zu entgleisen drohte und er mich verlassen hatte, um wieder die Kontrolle zurückzugewinnen.

Was danach passierte, kann ich mir bis heute nur damit erklären, dass ich emotional abhängig von ihm war. Im Oktober 2022 kamen wir wieder zusammen. Ich habe ihm mehr oder weniger verziehen, auch weil ich selbst in unserer Trennungsphase kein Unschuldslamm war.

Seit einigen Wochen kommen all die vergangenen Ereignisse in mir wieder hoch. Vielleicht liegt es daran, dass ich gerade allgemein an einem Punkt bin, an dem ich vieles in meinem Leben verändern möchte. Ich sehne mich danach, allein zu sein, ohne mich einsam zu fühlen. Doch seine Gesellschaft stresst mich – ich bin gereizt, fahre ihn oft an und spiele seit Wochen mit dem Gedanken, mich zu trennen.

Ich bringe es aber nicht über mich, weil ich A) Angst habe, dass er abrutscht und B) die Sicherheit verliere, die diese Beziehung mir gibt.

Ist das nur eine Phase oder habe ich das Ende dieses Kapitels bereits erreicht?

31.03.2025 13:42 • x 1 #1


M
@AG0900 Also ich finde sein Verhalten seltsam, fragwürdig und nicht ok. Sich trennen, dann wieder zurück holen. Gleichzeitig eine Affäre haben. Bist du sein Spielball ? Nein, ich verstehe dein Bauchgefühl.

Kurz, nur um Sicherheit zu behalten oder aus Mitleid sollte man mit Niemanden zusammen bleiben.

Ihr seid noch so jung und wahrscheinlich oder nein ziemlich sicher wartet da Jemand Besseres und Passenderes auf dich.

Trau deinen Gefühlen. Meistens liegt man damit richtig. Und lass Dich nicht unter Druck setzen von ihm.

Wahrscheinlich wird dir langsam nach und nach bewusst was er dir angetan hat emotional.

31.03.2025 13:47 • x 5 #2


A


Verziehen nach Affäre / Alleine sein - nur eine Phase?

x 3


K
@AG0900
Zitat von AG0900:
Es ging darum, sich von mir zu trennen, mich aber trotzdem an sich zu binden, um wieder „die Oberhand zu gewinnen“.

Ist das nicht Manipulation?

Noch dazu war er dir untreu.

Aber du hast Angst, dass er abrutscht?

Das liest sich für mich alles nicht gesund.

31.03.2025 14:39 • x 4 #3


QueenA
Zitat von KeepSmile:
@AG0900 Ist das nicht Manipulation? Noch dazu war er dir untreu. Aber du hast Angst, dass er abrutscht? Das liest sich für mich alles nicht gesund. ...

31.03.2025 14:41 • x 2 #4


A
@KeepSmile Es ist auch nicht Gesund
das ganze Spielte sich ja 2022 ab und ich würde auch behaupten dass ich die letzten Jahre manipuliert war und nun so langsam aufwache.
Wir hatten in den letzten 3 Jahren natürlich auch schöne erlebnisse miteinander.

31.03.2025 14:42 • x 1 #5


K
Zitat von AG0900:
Wir hatten in den letzten 3 Jahren natürlich auch schöne erlebnisse miteinander.

Das kannst du streichen.


Zitat von AG0900:
ich würde auch behaupten dass ich die letzten Jahre manipuliert war und nun so langsam aufwache.

Schreib sonst auch auf was noch vorgefallen ist.

31.03.2025 14:45 • #6


QueenA
Zitat von AG0900:
Doch seine Gesellschaft stresst mich – ich bin gereizt, fahre ihn oft an und spiele seit Wochen mit dem Gedanken, mich zu trennen.
Ich bringe es aber nicht über mich, weil ich A) Angst habe, dass er abrutscht und B) die Sicherheit verliere, die diese Beziehung mir gibt.


Zitat von AG0900:
Für mich war klar, dass diese „Freundschaft“ schon länger andauerte und dass er vermutlich eine Affäre mit dieser Person hatte. Meine Vermutung ist, dass diese Affäre zu entgleisen drohte und er mich verlassen hatte, um wieder die Kontrolle zurückzugewinnen.




Hallo!
Für mich persönlich wären das genug Gründe zum Entschluss zu gelangen, dass es keine Zukunft gäbe! Keine gemeinsame Planung mit jmd.auf den man sich nicht verlassen kann, der lügt und betrügt. Wozu?!
Es gibt da draußen Menschen, denen Ehrlichkeit und Liebe, Respekt und Verbundenheit genauso viel bedeuten wie Dir selbst! Gib Dich nicht mit weniger zufrieden!
Alles Gute!

31.03.2025 14:50 • x 2 #7


MKH
Ich denke immer an den Spruch: Mach niemanden zu deiner Priorität, für den du nur eine Option bist!
Trifft vielleicht auch auf dich zu.

Darüber hinaus denke ich aber, dass DU eigentlich derjenige bist, der die Oberhand hat. Du weißt es nur noch nicht.

31.03.2025 14:57 • x 3 #8


A
@KeepSmile Naja unsere Streit Situationen eskalieren immer sehr Toxisch wobei ich in dem Falle immer der Passive Part war.. Soll nicht heißen dass ich wehrlos war aber nie auf die art Toxisch und herablassend wie er.
Ich bin das klassische Opfer der Es kommt nie wieder vor Taktik

31.03.2025 15:01 • x 1 #9


GreenTara
@AG0900
Zitat von AG0900:
Wir hatten in den letzten 3 Jahren natürlich auch schöne erlebnisse miteinander

Ohne diese gibt es auch in einer toxischen Beziehung keine Bindung. Für mich liest es sich nicht nach einer schlechten Phase, sondern nach einer Freundschaft, an deren Ende die bittere Neige ausgekostet wird. Da sind zuviele Grenzen des Respektes und der Achtung überschritten worden, da spielten egoistische Motive zur Fortsetzung eine Rolle.
Was meinst du mit Abrutschen? Du kannst doch nicht als Krücke bei deinem Partner bleiben. Vielleicht seid ihr beide einfach reif für einen neuen Anfang, andere Menschen kennenzulernen und andere Erfahrungen zu machen. Ihr seid sehr jung zusammen gekommen, da kann schnell das Gefühl aufkommen, das Leben nur in der Schmalspur wahrgenommen zu haben.
Zitat von AG0900:
war und nun so langsam aufwache

Dann gehe deinen Weg weiter mit offenen Augen, und lasse das Leben sich entfalten. Auch die Erfahrung der Trennung und erloschener Gefühle gehören dazu.

31.03.2025 15:02 • x 5 #10


K
@AG0900

Worum drehte sich meistens der Streit?

31.03.2025 15:07 • x 1 #11


A
@KeepSmile Das ist Pauschal so gar nicht zu sagen aber es sind meist Banalitäten

01.04.2025 10:03 • #12


GreenTara
Zitat von AG0900:
Das ist Pauschal so gar nicht zu sagen aber es sind meist Banalitäten

Ein Zeichen der Unduldsamkeit und fehlender Harmonie. Den Partner nicht mehr so annehmen zu können, wie er ist.

01.04.2025 10:08 • x 2 #13


A
@GreenTara Das stimmt! Es gibt mehr eigenschaften die wir einander Kritisieren als welche die wir Loben

01.04.2025 10:11 • #14


GreenTara
@AG0900 Das ist leider ein häufiges Ende eines Partnerschaft: Wo früher harmonische Schwingungen herrschten, staut sich die Energie zu dichten, kompakten Wolken.

01.04.2025 10:19 • x 1 #15


A


Trennung, Scheidung, Beziehungsende & Loslassen Tipps

x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag