Gefühle sind nie von heute auf morgen weg @blueghost
Dass es demjenigen, der verlassen wurde, so abrupt vorkommt,
liegt einzig und allein an der Tatsache, dass schon länger, WÄHREND der Beziehung
nichts mehr für den Schlussmachenden stimmte.
Der Prozess der Abnabelung hatte bereits begonnen.
Man muss tiefer gehen und nachdenken, wann es die Momente gab.
Denn die gab es sicher. Aus Überraschung heraus, es sei denn es war ohnehin
eine grauenhaft oberflächliche Liebe, passiert eigentlich garnichts.
Es wirkt nur so.
Der Verlassende entfernt sich schon meist in den Wochen oder Monanten vor dem
aus der Sicht des Verlassen Wordenden Ende der Beziehung.
Es wirkt für den Verlasser einfacher..er oder sie wirkt resoluter. Klarer in den Gedanken,
meist schon nüchterner.
Das hat natürlich auch den Effekt, dass der der verlassen wurde,
noch mehr drinhängt, da er a) nicht vorbereitet wurde oder sich vorbereiten konnte,
innerlich und b) ihm der geliebte Partner auf einmal so kalt erscheint.
Das Haupttotschlagargument von den Verlassern ist dann meist..
ich habe gedacht wir kriegen das noch hin.
Oder: ich wollte dich nicht verletzen.
Daher auch oft noch 2 Sekunden gefühlt vorher noch ein ich liebe dich über alles
ich will mein Leben mit dir verbringen.
Man muss es im Kontext lesen..diese Dinge sind am Ende nicht mehr so gemeint.
Es geht nur um die eigene Feigheit, dem anderen nicht so weh zu tun.
Daher wird das noch ne Weile weitergespielt, um es dann doch zu cutten.
Das muss einem hinterher alles bewusst sein, da man sich an solche letzten Sätze klammert.
Was aber völliger Mist ist.
Natürlich fühlt der Verlasser irgendwie irgendwas noch. Und es kann auch gut sein,
dass durch keinen Kontakt gute Erkenntnisse reifen und er sieht, was er mit seiner Tat und dem Ausspruch wirklich angerichtet hat,
und es kein Zurück mehr gibt. Stolz und Selbstschutz spielt dann auch eine Rolle.
Aber letztlich sind die Liebesbekundungen, starker Natur, kurz vor Schluss, nicht mehr ernstzunehmen.
Und auch hier verkommen sie zu einer Floskel, die auch oft sehr schnell am Anfang verbraucht wird.
Ich liebe dich. Oft inflationär in einer Beziehung missbraucht...und oft wird hinter diesen Worten nicht mal mehr
mit Herz gestanden, anstatt sie dann und wirklich anzuwenden, wenn man erstens dafür bereit ist
und zweitens es auch wirklich so meint. Mit so einer Einstellung würde man dieses ich liebe dich auch am Ende
einer Beziehung, wenn man es nicht mehr so meint, auch garnicht mehr missbrauchen.
Nur um dem Gegenüber nicht wehzutun. Was ein Blödsinn.
Weh tut es sowieso. Und auch diese sinnfreien Cuts und Trennungen auf Zeit,
sind nur der schleichende Tod. Damit auch das nicht so weh tut.
Weil man in seiner unfassbaren Ignoranz und Feigheit dem anderen nicht mehr so weh tun will,
oder ihm den Schmerz erträglich machen.
Das sind all die Menschen, die es nicht schaffen IN einer Beziehung Konflikte wirklich zu lösen
und zu merken, dass man in Beziehungen auch durchaus mitgestalten und helfen darf.
Wenn man nicht ein völlig ignoranten Ar. an der Seite hat, funktioniert das auch.
Aber...wie gecuttet, gelöst, eine Beziehung beendet wird...zeigt den Charakter.
Und daher verstehe ich es oft nicht..dass nach entsetzlichen Dramen und sich auch wahrer Charakter
des Ex-Partners zeigt...man den Ex dann auf Biegen und Brechen zurückwill.
Auf welcher Basis denn? Muss man es aufs Hirn tätoowiert bekommen, wie mit einem umgegangen wird?
Damit man kapiert, was wirklich geschieht oder geschah?
Man kann nur daraus lernen und den nächsten Partner fair und mit Herz zu behandeln.
Gefühle können gehen, ja. Aber man kann ehrlich sein. Und das sollte man,
wenn man solche schlechten Beziehungs-Ende-Erfahrungen gemacht hat, auch in die Welt tragen,
und die Menschen besser behandeln, als man selbst erfahren durfte.
28.01.2017 10:47 •
x 2 #621