13

Mit psychisch auffälligen Freund schluss machen?

S
Liebes Forum!

Mein Freund hat Probleme und ich weiß nicht mehr weiter...

Wir haben uns vor 1,5 Jahren in seinen Semester Ferien kennengelernt. Es war ein toller Sommer. Aber viel Bedeutung habe ich dem Ganzen damals nicht gegeben, weil er zum einen noch Student ist und ich ein bisschen älter bin und schon arbeite. Aber er ließ nicht locker, eroberte mich im Sturm und schließlich stellte ich ihn ein halbes Jahr später meinen Eltern vor.
Zukünftlich verbrachte er 90% seiner Zeit bei mir. So schnell konnte ich garnincht schauen, wusch ich seine Wäsche, kaufte für uns ein, kochte. ALLTAG. Es gab da schon erste Probleme, denn er beteiligte sich meiner Meinung zu wenig an den anfallenden Arbeiten und Kosten für ein gemeinsames Leben.
Von gemeinsamen Aktivitäten ganz abgesehen denn meistens schlief er vor 18h auf meinem Sofa ein. Mir viel auf, dass er kaum soziale Kontakte hatte. Das machte mich etwas stutzig, aber er meinte, das Studium hätte es nicht zugelassen sich um sein Privatleben zu kümmern.

Die Freundin welche uns damals miteinander vorgestellt hat, habe ich angesprochen, welche meinte er sei psychisch krank.
Sie habe ein schlechtes Gewissen, es mir nicht früher gesagt zu haben. Er gelte als Eigenbrödler unter Kommilitonen. Habe Depressionen und habe vor Jahren auch Suizid Drohungen ausgesprochen.
Die Freundin habe ich damals abgeharkt und mir alles erstmal schön geredet.
Sprich: wenn er das Studium beendet hat und aus der Stadt heraus ist welche er nicht mag, sein eigenes Geld verdient, wir eine schöne große gemeinsame Wohnung haben, wird es ihm schon gut gehen. Ausserdem hat er ja jetzt mich

Damit hab ich mich erstmal beruhigen können. Leider sind aber in der Zwischenzeit meine sozialen Kontakte fast komplett flöten gegangen. Denn er legt überhaupt keinen Wert auf Gesellschaft und verbringt am liebsten Zeit mit sich oder mit mir allein. In Gesellschaft wirkt er irgendwie gehemmt und das setzte mich unter Druck. Seit Monaten gibts nur noch uns.
Das werfe ich ihm manchmal vor, worauf er tatsächlich meint, ich habe vor ihm doch auch nicht so aufregend gelebt. Dabei galt ich bei meinen Freunden immer als Dolce Vita Lady!

Manchmal frage ich ihn, wie er sich unsere Zukunft vorstellt und da kommen leider ganz unterschiedliche Aussagen. Ist er gut drauf antwortet er gemeinsame Urlaube, Koch Abende mit Freunde, schöne Wohnung u.s.w..
Meistens kommt aber Ich erwarte nicht viel vom Leben, mein kleines Appartemt würde mir langen, ich brauche nicht mehr, Urlaube bringen mir nicht viel, ich brauche so was nicht, mit Freunden treffen, das gibt mir leider nix. Hobbys habe ich keine, ich glaube das dass ganze Leben unwichtig ist.
Danach bin ich immer fix und fertig.

Mein Freund bekommt 1000 Euro Unterstützung von seinen Eltern im Monat. Einen Nebenjob braucht er nicht, sagt er. Ist aber immer am jammern, das Geld sei zu wenig. Essen gehen, ein Tag in der Therme, oder mal ein WE an der Ostsee ist nicht drin.
Ich arbeite echt hart, in 3 Schichten inclusive WE und verdiene gute 1 800 Euro im Monat. Für mich muss das drin sein. Teilweise lade ich ihn ein, oder bestelle geziehlt bei Groupon Karten, damit er sich sein Geld sparen kann.
Ich habe ihm mal vorgeschlagen, vielleicht in den Semesterferien arbeiten zu gehen ( 3 Monate) aber selbst dafür kann er sich nicht aufraffen. Er sagt er habe eine Antriebsschwäche und fühle sich emotional total verflacht. Ich habe ihm eine Therapie vorgeschlagen, ich würde ihn unterstützen - worauf er antwortet, keineTherpie machen zu wollen, sondern sich nur wünscht sein Studium habe ein Ende!

Diese Woche ist dann ziemlich viel passiert:
Er hat erfahren, dass er das Semster nicht bestanden hat. Ist raus, bis 01.05.14 hat er erstmal nichts zu tun. Heute waren wir verabredet, nachdem ich 15 Überstunden die Woche gemacht habe, wollte er mich heute abend verwöhnen - für uns einkaufen, kochen, kino. Dabei liegt er seit 18.00 h neben mir und schnarcht. :traurig
Er sei total kaputt. Habe keinen Mittagsschlaf machen können, weil er im Internet nach einem Job geschaut hätte.

Ich habe keinen Bock mehr! Habe aber noch Gefühle für ihn und ausserdem Angst, dass er sich was antut wenn ich Schluss mache.
In meiner Familie gab es vor ein paar Jahren mal einen Suizid.
Seitdem bin ich noch in Behandlung, habe auch schon mit meinem Therapeuten darüber gesprochen, welcher mich nicht versteht, sondern nur meint in Beziehungen müsse man immer arbeiten und es sei nie perfekt.
Das seh ich schon auch so, aber der Mann mancht micht kaputt...
Ich habe das Gefühl ich bewege mich zwischen einer Gratwanderung!
Zum einen möchte ich meinen Freund in solch einer schwierigen Zeit gerne unterstützen, für ihn da sein. Ihm helfen wo ich kann.
Aber ich bin auch richtig wütend auf ihn, weil er von Anfang an nicht mit offenen Karten gespielt hat und ich jetzt die Böse sein werde, die ihn hängen lässt.
Was soll ich nur machen?
Wie seht ihr das?
Eure
Sahra

19.01.2014 00:40 • #1


chico
Hallo. sahra08

echt traurige Geschichte!ich finde es sehr Nobel von dir,das du deinen Freund helfen willst.aber zum ersten muss er das auch zulassen.und zum zweiten hast du auch eine Eigenverantwortung für dich!sorry wenn ich jetzt mal etwas direkt werde!aber warum denkst du,das er sich ändern wird!?ich glaube du machst dir da etwas selber vor! du gehst selber am stock,arbeitest ohne ende.damit er nicht an seine kohle Gehen muss.hilft er dir?geht er auf deine Bedürfnisse ein.wzb..Kino.oder soziale Kontakte?wenn du nicht aufpassen tust,gehst du daran kaputt!wirst noch kranker wie jetzt!und kannst deinen job an den Nagel hängen!also rede mit ihm klartext!und sage ihm klipp und klar was du geändert haben willst.vielleicht kapiert er es dann.wenn nicht?beende die Beziehung.du bist nicht für sein leben verantwortlich!

Wünsche dir viel kraft,und alles liebe und gute!

19.01.2014 01:30 • x 2 #2


A


Mit psychisch auffälligen Freund schluss machen?

x 3


H
Hallo Sahra08, die sogenannte ´Antriebsschwäche`, zumindest deklariert dies Dein Freund Dir gegenüber so, hat einen ganz, ganz einfachen Grund: seine chronische Faulheit in Kombination mit dem Ausnutzen von Menschen, denen er etwas bedeutet.
Niemand ist perfekt, aber so, wie der meint, sich verhalten zu können, spottet jedweder Beschreibung.
Das hat kein Mensch nötig, sich so etwas anzutun.
Ich rate Dir, ganz schnell die Finger von ihm zu lassen, er zieht Dich nur runter, und da gehörst Du nicht hin.

Viel Glück und alles Gute für Dich.

19.01.2014 09:34 • x 3 #3


R
Hallo sahra08,

die Soll-Liste in deinem Beitrag ist ziemlich lang, die Haben-Liste scheint eher mager auszufallen. Emotional bist du erpressbar durch den Gedanken, er könne sich etwas antun.

Deinen Trennungswunsch finde ich absolut nachvollziehbar. Wo siehst du dich mit diesem Mann in zwei, fünf, zehn, zwanzig Jahren? Wo siehst du dich ohne ihn?

Wenn dein Therapeut dich nachhaltig nicht versteht, solltest du auch bei ihm über einen Wechsel nachdenken.

19.01.2014 13:40 • x 2 #4


M
Hallo sarah08-

darf ich fragen wie alt dein Freund ist? Für mich spricht da viel für einen Lenz machen, den anderen für mich sorgen lassen.

Natürlich wird er sich keinen Nebenjob suchen- er hat ja seine Eltern und auch dich als Unterstützung. Warum sollte man(n) das ändern?
Hat er noch seine eigene Wohnung, oder ist er schon fix bei dir eingezogen?

LG,
Mike

19.01.2014 13:49 • x 2 #5


Fidelis
Hallo Sahra, eigentlich könnte es unerheblich sein, welche Ursachen es für das phlegmatische Verhalten deines Freundes gibt. Egal ob es nur Faulheit ist, eine Charakterschwäche, eine neurotische Depression, gar eine psychische Krankheit oder was auch immer: wesentlich für dich ist doch, ob er gewillt und in der Lage ist, sein Verhalten zu ändern. Dass du mit seiner miesepetrigen Art auf Dauer nicht klar kommst, ist dir offenbar bewusst.

Dein Part kann jetzt nur sein, ihm deine Unzufriedenheit, deine Zukunftssorgen und auch deine Wut in ruhigen Worten mitzuteilen. Er muss dann für sich selbst herausfinden, ob er es sich wert ist, dass er sich für den Erhalt deiner Liebe anstrengen möchte. Wenn er sich seiner selbst willen bemühen möchte, kannst du ihn unterstützen. Wenn nicht, wirst du ihm nicht helfen können.

Suizid-Drohungen sind ganz schlimm. Gerade nach den Erfahrungen, die du in deiner Familie gemacht hast. Ich wüsste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Dein Psychologe sollte dir aber konkrete Vorschläge machen können, wie du dich in so einem Fall angemessen verhalten kannst. Notfalls sofort den Notruf wählen.

19.01.2014 15:31 • x 2 #6


M
Sarah08,

Du scheinst diesen Klippenabhänger zu brauchen, zu gebrauchen. Vermutlich für die eigene Wertigkeit, das dressierte Opfer gibt den Raum für deine Wertigkeit vor die Füsse gelegt. Mit einem Normalmenschen ist eigenes Wertigkeitsgefühl nicht geschenkt zu haben, dafür darf man eigene Leistung bringen, dies gegenseitig mit fähigen Sensoren und An-Erkennung.

Haste Lebensangst?

Gib ihn frei, der lernt den aufrechten Gang noch und kommt aus dem Schlafmodus raus. Du bist für ihn falsch.

Klar sind die Problemträger so schön einfach eigene Entwicklung vermeidend, man kann ja alles in sie packen und sich selbst übersehen.

Ist nicht nur über die Zeit schrottig, sondern sofort. Von daher denk man nicht an seinen baldigen Suizid, den wird er vermutlich auch verschlafen. Denk besser an das was für alle Beteiligten ohne diese Unglückskonstruktion als Leben möglich ist

Kannst auch seine real depressive Welt weiter füttern, schlimmer geht immer und eines Tages haste selbst die Suizidaussicht.

Weg mit dem Spiegelbild eigener Anspruchslosigkeit, überwinde die eigene Trägheit.

19.01.2014 16:04 • x 2 #7


groupie
Zitat von sahra08:
Er sei total kaputt. Habe keinen Mittagsschlaf machen können, weil er im Internet nach einem Job geschaut hätte.



Liebe Sahra,
ich weiß, es ist gemein, aber ich mußte lachen.
Hoffentlich kannst Du das in ein paar Jahren auch.
Je eher Du das beendest, desto eher kommt der Tag,
an dem Du das auch witzig findest.

Ich hab das 3 Jahre mit son nem Typen ausgehalten.
Ein Jahr hätte es auch auch getan.

23.01.2014 20:15 • #8




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag