4269

Mein Mann und seine Kollegin

CocosPool
@Nadja_K geht es dir denn inzwischen besser damit? Hast du ein gutes bzw neutrales Gefühl bei der Sache?
Oder bereitet es dir weiter Bauchschmerzen?
Denn das ist ja der Punkt.

22.07.2022 11:07 • x 1 #571


S
Ja natürlich kann man mit dem Kollegen Freund sein ,aber dann verstehe ich manche Sätze nicht,wie das es den anderen Kollegen schon auffällt usw

Ich bin der Meinung das Mann und Frau keine Freunde sein können ,einer von beiden wird Gefühle entwickeln,wenn nicht jetzt dann halt in einiger Zeit !

Außerdem ist doch schon irgendwie eine Spannung da bei den beiden ,und du fühlst das auch ,aber ja du kannst nix machen ,laufen lassen und warten bis sie sich das erste mal S. näher kommen ,dann hast Beweise in der Hand,nur ich würde nicht solange warten !

22.07.2022 11:09 • x 3 #572


A


Mein Mann und seine Kollegin

x 3


aequum
Zitat von Nadja_K:
Versteht ihr was ich meine? Ich meine, wenn sie in meinem Mann tatsächlich einen Freund sieht, dann kann sie doch auch mit ihm über ihre Probleme reden (wollen). Vielleicht ist ihr Freundeskreis ja ähnlich eingeschränkt z.B. . So versuche ich mir das zumindest gerade selbst zu sagen.

Hallo Nadja,
schön zu lesen, dass es euch bis auf die starken Kopfschmerzen soweit einigermaßen gut geht.

Deine oben aufgeführte Erklärung ist und kann durchaus genauso stimmen... keine Frage aber das mit dem privaten Treffen ohne Dich dabei haben zu wollen ist doch schon etwas das mir nicht gefallen würde und genau das würde ich ihm auch so sagen oder ihm in aller Ruhe mitteilen.

22.07.2022 11:12 • x 5 #573


B
Also wenn er nie Freundschaften führt und plötzlich diese Frau dann ist es wahrscheinlich keine Freundschaft...
Es ist so. Ob eine Affäre entsteht oder nicht entscheidet zu 90% die affärenfrau. Wenn sie ja sagt dann wird der Mann auch ja sagen. Nur sehr wenige Männer reagieren mit nein. Nein wenn zuvor viel Mühe des Mannes standfand. Viel Mühe ist or allem messbare Zeit, Gespräche etc. Ein Mann der eine Frau will schenkt ihr vor allem alle seine Zeit die er erübrigen kann und die noch angebracht ist. So ein Mann wartet darauf dass sie will. Es hängt also nur von ihr ab ob da was laufen wird. Vielleicht will sie ihn, vielleicht findet sie ihn als Kumpel toll, beides möglich. Du hast momentan keine Mitsprachemöglichkeit. Das läuft quasi vor deinen Augen ab und du spielst ganz einfach nicht mit, es ist ein Spiel zwischen den 2. Du kannst also im Moment nichts richtig oder falsch machen, das Spiel läuft einfach neben dir. Du kommst erst ins Spiel wenn da was passiert. Dann bist du als 3. Person im Spiel und kannst das Spiel mitsteuern. Im Falle deiner Distanz und Auszug wird er wahrscheinlich Angst bekommen und seine Gefühle für dich wiederfinden. Im Falle drohen aber bleiben wird er weitermachen.
Aber eoe gesagt, im Moment bist du nur Beobachter egal was du tust

22.07.2022 12:21 • x 3 #574


P
@Nadja_K

redest du dir gerade etwas schön?
Die Kirchturmglocken läuten Sturm in dir und du willst uns die verständige Ehefrau verkaufen?

Was ist denn dann dein Anliegen, wenn doch alles Eierkuchenfein ist?

Sollen wir dir etwas einreden, was dann doch nicht der Fall ist?
Das gilt für beide Richtungen - entwickelt sich etwas oder entwickelt sich nichts.

Oder sollen wir dir helfen zu dir und zu deinem Bauchgefühl zu stehen?
Das bedeutet, daß du aus deiner gewohnten Comfort zone raus musst und für dich und für deine Gefühle einstehen solltest - selbst dann, wenn nichts dran sein sollte.

Du entscheidest, was du möchtest.
Und du entscheidest, was du tun wirst.
Die Konsequenzen sind in allen Varianten bei dir, nicht bei uns.

22.07.2022 12:22 • x 15 #575


B
Mich wundert es sehr, dass die aktuell schreibende Männerzunft nicht Sturm läuft, gegen das hier im Thread stellenweise aufgezeigte Männerbild. Sagt mal Ladies, glaubt Ihr wirklich, dass 90% der Männer testeronschwangere Einzeller sind, die sobald ein hübsches Weibchen auftaucht, sämtliche Gedanken nur noch durch ihr bestes Stück ausdrücken?
Zitat von Baumo:
Ob eine Affäre entsteht oder nicht entscheidet zu 90% die affärenfrau.

Zitat von Saraaah:
Ich bin der Meinung das Mann und Frau keine Freunde sein können ,einer von beiden wird Gefühle entwickeln,wenn nicht jetzt dann halt in einiger Zeit !

Zitat von Elfe11:
Ich denke, die meisten Männer würden sich so eine Chance / Angebot bestimmt nicht entgehen lassen...

Zitat von Elfe11:
Männer springen emotional total an auf attraktive, junge, anhimmelnde Frauen, die Mitleid und Trost und eine starke Silberfuchs Schulter zum Ausheulen suchen.

Vielleicht einfach mal das eigene Beuteschema überdenken?
Zitat von Elfe11:
Mein neuer Freund trifft sich auch mit seinen Freundinnen! Und ich muss Vertrauen haben. Als Frau wenn ich mit jede Woche in einer Bar mit einem guten Kumpel treffen würde... Puuuh! Das würde sicher kein Partner akzeptieren. Da wird es ja schon ein Thema, wenn man mal über den Ex spricht!

Ganz ehrlich, liebe @Elfe11, du hast aber auch ein Händchen, dir irgendwelche Vollpfosten rauszusuchen. Wo findest du dir bloß? Und warum tust du dir das an? Nein, du musst kein Vertrauen haben. Und wenn du dich mit einem Kumpel in einer Bar treffen möchtest, um Himmels Willen, wer oder was hält dich davon ab? Wer steuert dich fern?

Liebe @Nadja_K, ich bin sehr wohl der Meinung, Frauen und Männer können platonische Freunde sein. Auch ich pflege -trotz Status der heiligen Ehefrau- meine Freundschaften mit Männern. Auch mit ehemaligen Kollegen. Deinen Mann beschreibst du als emphatischen, eher zurückhaltenden Menschen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Coaching -das immer auf Vertrauen zwischen Coach und Coachee basieren muss, um erfolgreich zu sein- in der schwierigen Teamsituation, die genannte und so hart gescholtene Verbindung zwischen deinem Mann und der Kollegin hervor gerufen hat. Auch Kollegen sind Menschen. Coaching heißt sich öffnen, Emotionen zulassen, auch in der Geschäftswelt. Eine gewisse Vertrautheit und Bindung, die nun vielleicht dazu führt, dass dein Mann seiner Kollegin in ihrer privaten Krisensituation etwas zurückgeben möchte. Er ist dir gegenüber offen, er lässt Gespräche zum Thema zu, bei mir schrillen da keine Alarmglocken. Ich wünsche dir, dass ich recht habe. Und dass Ihr bald wieder alle gesund und munter seid und euch des Lebens freut.

22.07.2022 12:50 • x 9 #576


paulaner
Zitat von Brightness2:
Er ist dir gegenüber offen, er lässt Gespräche zum Thema zu, bei mir schrillen da keine Alarmglocken.

Die Alarmglocken schrillen bei mir auch nicht. Aber sie klingeln leise

@Nadja_K
Ich will nichts herbeireden oder dich unnötig beunruhigen.
Aber...es könnte der Klassiker sein.

Ich erzähle einfach mal, wie das bei uns war:
Meine Frau hatte einen Job, in dem sie viel reisen musste. Sehr viele Termine und Kongresse.
Lange Autofahrten mit ihrem Chef. Mehrtägige Kongresse mit abendlichen Hotelbar-Ausklingen, usw.
Die beiden sind sich nach und nach auch immer näher gekommen. Sie war geschmeichelt, dass er ihr so vertrauensvoll privateste Dinge anvertraut hat. Sie war geschmeichelt von seinem Charme. Von seinen Komplimenten. Natürlich fand sie ihn nett und hat ihn auch ein bisschen bewundert.
Bei uns war nach ca. 6 Jahren, wie so oft, der Alltag eingetreten. Dieses langsame Abdriften in eine Art Selbstverständlichkeit.

Ich weiß, dass meine Frau es nicht vorhatte eine Affäre zu beginnen.
Aber dieses private und persönliche Näherkommen bedeutet ja nichts anderes als jedesmal einen kleinen Schritt weiter zu gehen. Und jeder dieser Schritte ist eine kleine Grenzverschiebung. Das muss natürlich nicht zwangsläufig in einer Affäre enden, aber leider finden sehr viele Menschen, bildlich gesprochen, nicht mehr rechtzeitig die Ausfahrt.

Ich weiß auch, dass sie sich sicher war, das alles unter Kontrolle zu haben...
...Pustekuchen:
Irgendwann kam es z.B. zum ersten Küsschen vorm Hotelzimmer. Dann ist man mal während eines Kongresses zusammen Spazieren gegangen. Man ist zusammen einen Kaffee trinken gegangen, usw., usf.
Das ist dieses so viel zitierte unmerkliche Hineinschlittern. Man hatte das gar nicht vor, aber irgendwann kommen manche Menschen aus dem Sog nicht mehr heraus.
Und dann fehlt tatsächlich nur noch die richtige Gelegenheit (heimlich ins Hotelzimmer).

Das muss bei deinem Mann und seiner Kollegin wirklich nicht zwangsläufig so kommen.
Aber (meine Meinung): je öfter sie sich privat begegnen, desto größer die Gefahr.

Du und dein Mann ihr habt eine exklusive Beziehung. Und damit meine ich nicht ausschließlich den S., sondern eben alles das, was ihr nur mit eben diesem einen Menschen teilt. Seien es Körperlichkeiten (Umarmungen, Küsse und Küsschen), dass, was ihr verbal miteinander teilt. Wie ihr euch anschaut und anlächelt. Eben all diese Dinge, die exklusiv nur euch beiden gehören.
Und je enger die beiden werden, desto mehr geht diese Exklusivität verloren. Wenn die beiden sich anlächeln. Vielleicht wird mal über die Hand/den Arm gestreichelt. Auch Umarmungen sind ja nicht immer nur freundschaftliche Umarmungen. Da ist unglaublich viel Körpersprache dabei. Vielleicht gibt es irgendwann ein Abschiedsküsschen, usw., usf.

Und wenn so etwas geschieht, dann ist das für mein Empfinden bereits der Beginn einer Affäre/Zweitbeziehung.

Viele schreiben dir ja, dass du so gut wie keine Möglichkeit hast das zu verhindern.
Wenn du nichts unternimmst und einfach passiv bleibst, dann stimmt das wohl.
Darum würde ich heute, anders als damals, sehr klar und deutlich machen, dass ich da arge Bedenken habe und mir das sehr genau anschaue und meiner Partnerin sehr klar sagen, wo für mich klare Grenzen sind (Exklusivität). Verbieten kann ich nichts (will ich auch nicht), aber deutlich machen, wohin das Ganze führen kann, das geht.

Mein Vorschlag: bitte friss deine Bedenken nicht in dich hinein. Sprich mit ihm jedesmal, wenn du ein schlechtes Gefühl hast. Und wenn es für dich zu weit geht, dass die beiden sich privat treffen, dann solltest du das auch ganz klar kommunizieren.
Ich würde auch, bevor die beiden sich alleine treffen, erstmal schauen, ob es nicht erstmal ein Kennenlernen mit den jeweiligen Partnern geben könnte.
Wenn dein Mann das z.B. ablehnen würde, dann würde ich da sehr deutlich fragen, warum er das nicht will. Und ob er es nicht verstehen kann, dass du dich damit (dem Zweiertreffen) total unwohl fühlst.

Sorry für die Länge und die Warnungen.
Auf jeden Fall wünsche ich euch gute Besserung.

22.07.2022 13:25 • x 19 #577


Löwin45
Zitat von paulaner:
Mein Vorschlag: bitte friss deine Bedenken nicht in dich hinein. Sprich mit ihm jedesmal, wenn du ein schlechtes Gefühl hast. Und wenn es für dich zu weit geht, dass die beiden sich privat treffen, dann solltest du das auch ganz klar kommunizieren.

Das ist auch in meinen Augen ein guter Vorschlag!
Zitat von paulaner:
Die Alarmglocken schrillen bei mir auch nicht. Aber sie klingeln leise

Auch ich bin mir nicht sicher, wie brisant die Situation tatsächlich ist.
Aber auch ich höre es leise klingeln.

@Nadja_K
Wenn ich die vielen Beschreibungen hier im Forum betrachte, ist es in den seltensten Fällen so, dass beide Menschen, die dann eine Affäre eingehen, genau dies schon im Vorfeld vorhatten.
Hier im Forum wird es oft als Hineinschlittern beschrieben.
Naja

Die Intention der Kollegin deines Mannes kennst du nicht.
Aber…
Dein Bauchgefühl warnt dich.
Ganz egal, wie es sich letztendlich entwickelt, nimm dich selbst ernst!

Ehrlich gesagt, wäre ich auch misstrauisch.
Auch wenn jeder Fall, jede Konstellation, jede/r Protagonist:in individuell ist, sehe ich Parallelen und wage es jetzt mal, meine persönliche Erfahrung zu schildern:
Meine Kindheitsfreundin hatte vor einigen Jahren eine Affäre mit meinem Mann.
Geplant war es (zumindest von ihm) ganz sicher nicht.
Naja, meine Freundin sagte mir später, dass sie ihn schon von Beginn an besonders attraktiv fand, damals, als ich ihn ihr vorstellte.
Auf jeden Fall begann sie nach einiger Zeit eine enge Freundschaft mit ihm, um seine männliche Einschätzung ihrer Eheprobleme zu nutzen. (Originalton: das kann ein Mann viel besser beurteilen…)
Tja, das war ganz sicher nicht ihre einzige Intention.
Naja, und dann geschah, was nie hätte geschehen dürfen…
Sie kamen sich unangemessen näher und die Grenzen wurden immer weiter verschoben.
Da ich mich zu diesem Zeitpunkt in meiner damals sehr erfolgreichen Karriere sonnte und wenig aufmerksam war, mein Mann sich von mir vernachlässigt und von meiner Freundin geschmeichelt fühlte, waren die Weichen gestellt.
Die Affäre begann.
Irgendwann, nach einigen Wochen, wollte meine Freundin dann alles (naja, vermutlich wollte sie das schon von Anfang an) und mein Mann wachte auf und beendete es.

Ich hatte zwar in dieser Zeit einige Male ein ungutes Gefühl, gab dem aber nicht nach, da ich tolerant, großzügig und weltoffen sein wollte.
Zudem war ich selbstbewusst, ja auch mit Männern befreundet und wollte somit verständnisvoll sein.
Es gibt aber wichtige Unterschiede. So wie @paulaner schreibt, geht es dabei um Exklusivität.
Ich habe und hatte schon immer männliche Freunde. Aber diese Freundschaften verletzten niemals dieses exklusive Vertrauensverhältnis, das ich ausschließlich mit meinem Mann teile.
Und genau dieses exklusive Vertrauensverhältnis wurde damals von beiden nach außen geöffnet.
Nicht direkt, sondern sukzessive.
Zum Schluss war es dann ein riesiger Vertrauensbruch, der fast alles zerstört hätte.
Somit…
Es ist ein großer Unterschied, ob es sich um eine normale Freundschaft handelt, oder ob es die Grenzen, die beide gemeinsam festgelegt hatten, überschreitet.

Nochmal, wenn dich dein Bauchgefühl warnt, dann nimm es ernst.
Selbstverständlich kannst du deinem Mann nichts verbieten, aber du kannst ihn bitten, dich ebenfalls ernst zu nehmen.
Dass kannst du ihm ruhig und besonnen erklären ohne laute fordernde Eifersucht.
Denn auch du würdest doch auch einer solchen Ansprache respektvoll begegnen.

Vielleicht wäre es zudem eine gute Idee, um die Gelegenheit zu ergreifen, eure Partnerschaft auf den Prüfstand zu stellen.
Was wünscht, erträumt, erwartet ihr von euch (gegenseitig aber auch von euch selbst)?
Was fehlt, ängstigt, nervt , stört euch (gegenseitig aber auch von euch selbst)?

22.07.2022 14:30 • x 10 #578


A
Zitat von Nadja_K:
Ich meine, wenn sie in meinem Mann tatsächlich einen Freund sieht, dann kann sie doch auch mit ihm über ihre Probleme reden (wollen). Vielleicht ist ihr Freundeskreis ja ähnlich eingeschränkt z.B.

Warum um Himmelswillen machst DU dir einen Kopf darum, ob und wie sie eventuell jemand haben könnte mit dem sie über ihre Probleme reden kann?
Das ist nun wirklich das letzte was dich beschäftigen sollte. Bleib du bei dir und schau dass es DIR und deiner Familie gut geht. Weder du noch dein Mann sind dieser Frau verpflichet, und ich kann dir hier nur nochmal diesen Post ans Herz legen, denn das trifft den Nagel zu 100% auf den Kopf:
Zitat von Dummerle:
Ich vertrete nach wie vor die Meinung und nach meiner eigen Erfahrung sowieso: die Kolleginnen sollen sich doch bitte für ihre Beziehungsprobleme eine gute Freundin ranziehen und nicht einen männlichen älteren verheirateten Kollegen, der ja noch zusätzlich bestätigen kann, dass man doch gut aussieht, Komplimente macht, dass man doch ein prima Gesprächspartner ist, das Ego pusht etc. ( alles irgendwie hier schon gelesen)
Nichts ist schlimmer als hinterher festzustellen, dass man nicht auf sein Bauchgefühl gehört hat und der Mann völlig überrascht ist, dass diese Distanzlosigkeit zu sagen wir mal Missverständnissen führt...


Dem ist wirklich nichts hinzu zufügen.

22.07.2022 14:33 • #579


paulaner
Zitat von Löwin45:
Da ich mich zu diesem Zeitpunkt in meiner damals sehr erfolgreichen Karriere sonnte und wenig aufmerksam war, mein Mann sich von mir vernachlässigt und von meiner Freundin geschmeichelt fühlte, waren die Weichen gestellt.
Die Affäre begann.

Ganz genauso war das auch bei uns.
Ich hatte (fast) nur (noch) Augen für meine Band-Karriere
Zitat von Löwin45:
Ich hatte zwar in dieser Zeit einige Male ein ungutes Gefühl, gab dem aber nicht nach, da ich tolerant, großzügig und weltoffen sein wollte.

Same here. Ich wollte nicht kleingeistig eifersüchtig oder päpstlicher als der Papst sein

22.07.2022 14:50 • x 7 #580


darkenrahl
Zitat von Brightness2:
Mich wundert es sehr, dass die aktuell schreibende Männerzunft nicht Sturm läuft, gegen das hier im Thread stellenweise aufgezeigte Männerbild. Sagt mal Ladies, glaubt Ihr wirklich, dass 90% der Männer testeronschwangere Einzeller sind, die sobald ein hübsches Weibchen auftaucht, sämtliche Gedanken nur noch ...

Liebe TE, klar klimpern sämtliche Alarmglöckchen aber... noch ist es nicht erwiesen, dass da wirklich was am laufen ist... und entgegen vielen Meinungen hier gibt es Freundschaften zwischen Frau und Mann die tief sind ohne Hintergedanken.
Aber Wachsamkeit ist da immer angesagt, viele Affären beginnen am Arbeitsplatz.

22.07.2022 17:04 • x 4 #581


Dummerle
Ach Mensch, ich bin immer noch im Disneymodus und möchte so gern an das Gute im Menschen glauben, aber liebe TE, du bist hier und das hat Gründe, und klar will man nicht die zickige Ehefrau sein, die Freundschaften verbietet...aber du beschreibst eine Situation in der ich mich befand, ich fand es befremdlich, dass er sich von einer wildfremden Frau die Beziehungsprobleme anhörte, dann gab es das erste Geburtstagsgeschenk von ihr, abends musste er dann plötzlich gaaaanz lange mit dem Hund weg und ständig hatte er Mails und Chats abends auf seinem Geschäfts-Laptop ( ich hasse dieses Geräusch von Hangouts bis heute!) Reinschlittern ist das Wort was er dafür benutzte. Er fühlte sich geschmeichelt, als ich zu Beginn Bedenken äußerte wurde ich mundtot gemacht, weil ich ihm ja wohl nicht vorschreiben dürfte, mit wem er befreundet sei, außerdem sei er ja zu alt für sie und sie in einer Beziehung. Ob ich ihn jetzt erst darauf gebracht habe weiß ich nicht. Aber was ich weiß, diese Zeit hat er mir und seinen Kindern vorenthalten, meine Probleme waren keine und irgendwann ist es dann nach einem Jahr aufgeflogen und ich war zu Beginn schon mit einem blöden Bauchgefühl dabei. Trotzdem habe ich mich gaslighten lassen und ärgere mich darüber, dass ich nicht mehr für meine Gefühle eingestanden habe...Du bist in diesem Forum....irgendwas macht diese Situation mit dir....

22.07.2022 18:00 • x 2 #582


Elfe11
Ich denke, wenn du deinen EM wirklich gut kennst, dann solltest du sehen, ob er verliebt ist und Gefühle für diese Arbeitskollegin entwickelt oder nicht. Bei meinem Ex habe ich es klar gesehen und gespürt, bevor ich was von den Fakten wusste. Zweimal sogar! Schau' einfach ganz genau hin. Was meinst du?

22.07.2022 22:45 • #583


N
Liebe Elfe, das ist ja genau der Punkt. Er ist wie immer, absolut unverändert im Verhalten. Dass im Kontakt zwischen Mann und Frau mehr entstehen kann, das kann durchaus sein. Aber eigentlich habe stimmt bei uns zumindest das Meiste. Wenn die Zeit, die die beiden zusammen verbringen jetzt übermäßig viel wird, dann würde ich sicher nochmal was sagen. Aber wenn sie sich alle paar Wochen / Monate mal auf was zu trinken treffen oder so, dann lass es ich ihm das vielleicht. Bisher hat ja noch nicht einmal das erste Treffen stattgefunden und ich weiß nicht, ob sie da schon weiter in der Planung sind. Gesagt hat er nichts und bisher habe ich seine Emails auch nicht mehr gelesen, obwohl es mich tatsächlich etwas reizen würde. Aber es klappt ganz gut aktuell. Handy liegt wie immer offen im Haus, auch da hat sich nichts verändert.

23.07.2022 06:41 • x 6 #584


CocosPool
@Nadja_K also hat sich dein schlechtes Gefühl etwas beruhigt.
Das ist doch gut. Und auch gut das du die Emails nicht mehr liest. Du machst dich verrückt damit.
Ich hätte das ganze nicht so gemacht, ich KÖNNTE es nicht einfach schlucken.
Ich bin in meinem Leben immer gut damit gefahren in meinen Beziehungen über alles zu sprechen was mich belastet.

Aber jeder Mensch ist anders, und hat seinen Weg mit Dingen umzugehen.

Du hast allerdings immer noch nicht drauf geantwortet wie dein Bauchgefühl zur Zeit ist, ob sich das beruhigt hat.
Musst du ja nicht.
Ich spreche es nur nochmal an, weil du es vielleicht überlesen hast?

23.07.2022 07:18 • x 1 #585


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag