4269

Mein Mann und seine Kollegin

aequum
Zitat von Milly882:
Viele Männer wissen einfach erst dann, wie ihnen geschieht, wenn der Pi wo drin steckt. Vorher oft leider nicht.

Darf ich mal
Natürlich gilt das auch für Frauen oder meinst Du nicht?

In beiden Fällen würde mir allerdings niemals einfallen das pauschal zu verallgemeinern...

16.07.2022 15:47 • x 5 #436


Z
Zitat von CocosPool:
Wenns mir dabei nicht gut geht. Das ist ja wohl eine Mindestanforderung an einen Partner, das es ihm nicht egal ist wie es mir geht.

Nein, das sollte einem auch nicht egal sein. Allerdings halte ich Mechanismen auch nicht für günstig, bei dem der Eine Dinge unterlassen muss oder soll damit es dem Anderen gut geht.

Da ist dann der Grad zwischen wertschätzendem Verhalten und Rücksichtnahme und Verboten und Erwartungen auch teilweise recht schmal


Zitat von Milly882:
Als Frau hat man sich ja noch eher im Griff bei sowas. Aber (die meisten) MÄNNER? Nee

Es gehen ja auch Frauen fremd.

Zitat von Anaria:
Wenn aber mein Partner mit dem ich seit 20 Jahren zusammen bin, und der noch nie damit ein Problem hatte, dass ich auch andere Freundschaften pflege - nun aber mit DIESEM EINEN Kollegen ein schlechtes Bauchgefühl hat, und der mich bittet (nicht befiehlt!) mit diesem einen Kollegen doch bitte keine privaten Kontakte mehr zu haben, weil es IHM damit nicht gut geht, was ist denn da dabei dass ich das meinem Partner zuliebe mache? Ist mir dann in dem Moment meine Freundschaft wichtiger, oder mein Partner?

Das kannst du auch umdrehen. Wenn ich meinem Partner bitte eine Freundschaft zu lassen mit einem Mensch, mit dem er sich gut austauschen kann, sind mir dann meine eigenen Gefühle und Unsicherheiten wichtiger als die Bedürfnisse meines Partners?


Zitat von MissLilly:
In Folge dessen würde ich genau das tun bzw. ihn behandeln und ihm dementsprechend nicht die Freundschaft zu einer neu gewonnen Kollegin verbieten, sondern einfach nur von ihm wissen wollen, wie genau er denn in Zukunft gedenkt, diese Freundschaft auszuüben bzw. zu leben.
Kurz um : Ich würde mich mit pauschalen Sätzen wie :,, Ne, also zum Essen einladen finde ich übertrieben abspeisen lassen, sondern würde vielmehr hinterfragen..

Ja, das ist ein guter Ansatz, finde ich.

16.07.2022 15:58 • x 2 #437


A


Mein Mann und seine Kollegin

x 3


MissLilly
Zitat von mitBauchweh:
Die TE antwortet für mein Gefühl nicht gern auf Fragen nach der S. in ihrer Ehe.

Ja, das Gefühl habe ich auch...
Allerdings konnte ich aber auch nicht lesen ob oder das der Mann sich bisher über ihre Lustlosigkeit bei ihr offen beschwert hätte! Im Gegenteil hat er ihr angeblich sogar das hier gesagt:

Zitat von Nadja_K:
Ganz abgesehen davon, dass er niemals an eine andere Frau als Partnerin denken könnte, als an mich

Klingt (für ungeübte) auf den ersten Blick jetzt nicht so als würde ihm irgendetwas fehlen oder stören...
...wäre da nur nicht das hier im Anschluß geäußert worden:


Zitat von Nadja_K:
ist sie selbst seit knapp 10 Jahren verheiratet und 12 Jahre jünger.

Da hätte ich mich direkt eingeladen gefühlt zu fragen, wozu diese Info dann überhaupt noch nötig wäre. Denn wenn das erste Zitat tatsächlich in Stein gemeißelt ist, dann dürfte es doch vollkommen irrelevant sein wie jung oder alt die Kollegin ist und auch ob nun verheiratet ist oder nicht ...

16.07.2022 16:20 • #438


M
@MissLilly

Das stimmt. Vielleicht passt der momentan wenige S. ja wirklich für ihn. Wichtig wäre meiner Meinung nach dennoch, dass die TE ihren Mann wieder begehrt.

Dass er sagt, wie alt die Kollegin ist, irritiert mich jetzt nicht so. Würde ich, wenn ich nach einer Person vom Partner gefragt werde - egal ob es sich um einen Mann oder Frau handelt - als erste Personenbeschreibung angeben.

Familienstand würde ich wahrscheinlich nicht sagen, wozu? Allerdings wollte er die TE vielleicht beruhigen, dass gar nichts sein kann, weil sie eben verheiratet ist und erwähnt es deshalb?

16.07.2022 16:41 • #439


E
Wie würde man signalisieren, dass man die unberechtigten Sorgen seines Partners ernst nimmt? Stellt euch vor, da ist nichts und euer Partner wäre besorgt? Ein kleines brainstorming, Lust dazu?

- die beiden miteinander bekannt machen. Bilder im Kopf sind meistens mächtiger als die Realität
- mich auf die Beziehung konzentrieren
- Transparenz und ehrliche Kommunikation

Fällt euch sonst noch was ein?

16.07.2022 17:23 • x 2 #440


darkenrahl
Zitat von Elfe11:
Eure Freitag Abend Gestaltung klingt recht leidenschaftslos! Normalerweise haben Paare zum Feierabend da S.. Drin EM verkriecht sich an seinen PC, um noch zu arbeiten? Da läuft bereits einiges schief zwischen Euch. Dafür kann die Kollegin nicht viel. Wie verbringt Ihr die Abende und Euer Wochenende zusammen?

Die Freundin ist auch verheiratet, bei der scheint es in diesem Fall zu Hause auch nicht besser auszusehen

16.07.2022 17:51 • x 2 #441


darkenrahl
Zitat von Milly882:
Viele Männer wissen einfach erst dann, wie ihnen geschieht, wenn der Pi wo drin steckt. Vorher oft leider nicht.

He, he... ein wenig schief diese Sicht

16.07.2022 17:56 • x 1 #442


Heffalump
Zitat von Gracia:
Seine EF wüsste von Null komma gar nix, wenn es ihr nicht jemand gesagt hätte

Weißt du, dieses Hörensagen unbeteiligter Dritter, ist immer so ne Sache. Weil ich nie weiß, aus welchen Beweggründen sowas von statten geht. Gibt genug Leute, die auch gern Unfrieden stiften.

Und TE hört schon das Gras wachsen.

Und weil die Ehe scheinbar doch nicht so ganz auf 90% läuft, muss er logischerweise mit der Kollegin was am Laufen haben. Kann ja nicht sein, das TE Anteile daran hat, das es keine 100% sind.

16.07.2022 18:05 • x 4 #443


B
Zitat von mitBauchweh:
Die TE antwortet für mein Gefühl nicht gern auf Fragen nach der S. in ihrer Ehe. Ob der Mann weggeschwommen ist, steht aus meiner Sicht noch nicht fest. Dass er, wenn es tatsächlich zu einer Liaison kommt, von ganz allein weggeschwommen ist, glaube ich persönlich nicht. Wenn es ...

Das sagst du so leicht. Man hat so viel zu tun im Leben dass man nicht die Zeit hat ständig Anziehung und Leidenschaft zu erhalten. Natürlich geht das schnell verloren. Man hat Arbeit und Kinder und später Krankheiten...da kann nicht nur an s denken! Erst wenn man getrennt und alleine ist hat man überhaupt die Zeit dazu! Mit jemand Neues dann, denn mit dem vorherigen Partner war man immer so kaputt und müde. Verrückt aber ist nun mal so

16.07.2022 18:29 • x 2 #444


M
@Baumo

leicht ist es bestimmt nicht immer, aber wichtig. Quickie? Und hinterher kann es dann zu spät sein. Vielleicht schreibt die TE ja noch, wie lange die Flaute überhaupt schon herrscht. Wegen ein paar Wochen würd ich mir da beispielsweise keinen Kopf machen. Und wie MissLilly schon gesagt hat: zu beschweren scheint er sich nicht.

16.07.2022 19:14 • x 1 #445


B
Zitat von mitBauchweh:
@Baumo leicht ist es bestimmt nicht immer, aber wichtig. Quickie? Und hinterher kann es dann zu spät sein. Vielleicht schreibt die TE ja noch, wie lange die Flaute überhaupt schon herrscht. Wegen ein paar Wochen würd ich mir da beispielsweise keinen Kopf machen. Und wie MissLilly schon gesagt hat: zu ...

Auch diese Frau um Büro wird eine Flaute haben. Ihr Mann ist sicher gestresst und kümmert sich nicht genug um sie . Normal. Alltag . Passiert allen.
Und genau da kommt ein anderer Mensch ins Spiel ....

16.07.2022 20:41 • x 2 #446


N
Hallo ihr Lieben. Das mit dem S. ist seit einigen Wochen so. Ich war krank, lag fast einen Monat flach und bin gefühlt noch nicht richtig fit. Sonst läuft es soweit ganz gut! Er kommt mir auch immer wieder nahe, ich habe das Gefühl nach wie vor begehrt zu werden und ich begehre auch meinen Mann.

So richtig ins lächerliche gezogen hat er es glaube nicht nicht wollen. Er war eher darüber amüsiert, es schien ihm eher zu schmeicheln. Ich habe es ihm schon deutlich gesagt. Letzendlich will er nun darauf achten, dass die Gespräche kürzer sind und seltener, also wirklich mehr beruflich fokussiert. Er sagte aber auch, dass sie sich schon 2 mal umarmt haben. Es ging von ihr aus, aber er hat es nicht abgelehnt. Es war aber für ihn auch in Ordnung, da sieht er kein Problem. Über uns erzählt er ganz offen, also ganz generell. Er redet mit ihr nicht über Probleme, eigentlich gibt es da grad auch nix. Eher über uns als Familie, was wir gerne machen, meine Schwangerschaft war wohl auch mal Thema (wie es mir da ging) und son Zeug. Klang jetzt nicht nach Meinung einholen. Mir geht es damit okay. Aber sie ist halt trotzdem da. Ich war noch nie jemand, der sich schminkt und stylt. Mein Mann ist auch überhaupt kein Typ, der da jetzt besonders drauf achtet und dem es wichtig wäre, dass ich mir Make-up ins Gesicht klatsche. Die Kollegin habe ich schon mal gesehen, da wusste ich aber nicht wer sie an sich ist. Hab unseren Sohn mal vorbeigebracht für einen Vater-Sohn Nachmittag. Sie ist da schon anders als ich. Hübsch und sehr aufs Aussehen bedacht. Wäre aber merkwürdig, wenn ich mich jetzt plötzlich schminken würde ️

16.07.2022 20:46 • x 7 #447


N
@Baumo da hat du recht. Mein Mann erzählte mir auch, dass es bei ihr nicht gut läuft und sie dadurch auch so schlecht drauf ist

16.07.2022 20:47 • x 4 #448


tina1955
@Nadja_K , wenn Du Dich nach wie vor von Deinem Mann begehrt fühlst, dann ist das doch ein gutes Zeichen.
Und wenn man krank war, sich nicht fit für S. fühlt, ist das auch normal und sollte akzeptiert werden.

16.07.2022 21:13 • x 2 #449


M
@Nadja_K

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Austausch über meine Beziehungen - wie banal oder auch vermeintlich gravierend die Gründe - mit einem Freund des anderen Geschlechts mir geholfen hat zu verstehen, wie Männer (natürlich sind nicht alle gleich) die Dinge sehen. Vielleicht geht es der Kollegin auch so, es muss nicht heißen, dass sie romantische Gefühle für Deinen Mann hegt.

Zitat von Nadja_K:
Ich war noch nie jemand, der sich schminkt und stylt. Mein Mann ist auch überhaupt kein Typ, der da jetzt besonders drauf achtet und dem es wichtig wäre, dass ich mir Make-up ins Gesicht klatsche.


Hübsch machen hat für mich nicht zwingend mit schminken zu tun. Ich zum Beispiel schminke mich seitdem ich ca. 30 war überhaupt nicht mehr, außer ich geh mal auf einen Ball oder ähnliches. Wenn ich mich mit FreundInnen zum Ausgehen verabrede, ziehe ich mir gern ein Kleid an. In einer Partnerschaft mit gemeinsamen Haushalt vermeide ich den Schlabberlook soweit es geht. Auch schneide ich mir nicht die Zehennägel vor meinem Partner oder gehe neben ihm aufs WC. Nicht, dass ich sagen will, die TE das macht das - nur zur Erläuterung, wie es gemeint war.

Ad Liebesleben: das klingt doch gut und wird bestimmt wieder! Falscher Alarm! Ganz unabhängig davon: hoffentlich bist Du bald wieder ganz gesund!

16.07.2022 21:15 • #450


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag