4269

Mein Mann und seine Kollegin

M
Zitat von Nadja_K:
Hey. Wir haben uns heute unterhalten. Dass ich die Emails gelesen habe, das habe ich ihm nicht gesagt. Ich habe aber die Bekannte und diese Gerüchte ...

Irgendwie fällt mir dazu der Spruch jemandem einen Floh ins Ohr setzen ein.
Hab immer noch kein gutes Gefühl, gar nicht. Ich würde sowas bei meinem Partner unterbinden. Aber da ist jeder anders.

16.07.2022 08:36 • x 2 #376


CocosPool
Nachdem ich mir alles durchgelesen habe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu....
Als er sie auf ihren Gesundheitszustand nach dem Zoom Meeting angesprochen hat in der Mail, hat er ihr doch ganz klar gesagt: Ich schätze dich als Kollegon und als Mensch.
Damit hat er sich doch ganz klar abgegrenzt.
Alles was ich hier rauslesen empfinde ich als garnicht schlimm, es kommt vor das man Menschen SEHR mag, und sie hat zufällig weibliche Geschlechtsmerkmale.

Was ich allerdings garnicht gute finde, und als das wirkliche Problem hier ansehe, ist das der Ehemann die Bedenken der TE in keinster Weise ernst nimmt.
Sie fühlt sich schlecht. Sein oberstes Anliegen sollte doch sein, das seine Ehefrau sich wohlfühlt.
Aber er tut es ab, spricht ihr ihre Gefühle ab, und nimmt in Kauf das es ihr nicht gut geht.
Dazu stellt er sich ja quasi bloß da es schon Gerede gibt. Er lässt es zu das seine Ehefrau lächerlich gemacht wird. Und hinter vorgehaltener Hand wird sie das sicher im Kollegium.

Das ist für mich im höchsten Maße illoyal.

16.07.2022 09:04 • x 6 #377


A


Mein Mann und seine Kollegin

x 3


paulaner
Das Ganze erinnert mich fatal an meine eigene Situation vor vielen Jahren.
Tolles Verhältnis mit dem Chef (20 Jahre älter), private Gespräche, von denen ich auch erfahren habe, weil sie mir sehr viel erzählt hat. Meine Nachfragen, ob ich mir Sorgen machen muss, wurden abgetan Was? Nein. Wie kommst du den darauf? Was denkst du denn.
Und natürlich wollte sie sich nicht von mir trennen, sondern hat halt einfach eine klassische Affäre gehabt.

Es kann ja sogar sein, dass er (noch) sicher ist, dass alles im Rahmen bleibt.
Eine wirklich doofe Situation für die TE.
Ich würde reden und mein Bauchgefühl ganz klar ausdrücken.

16.07.2022 09:24 • x 6 #378


MissLilly
Zitat von CocosPool:
Er lässt es zu das seine Ehefrau lächerlich gemacht wird.


Richtig und genau das ist der Punkt! Denn ob sich nun was mit der Kollegin (in welche Richtung auch immer) anbahnt oder nicht, ist erstmal vollkommen zweitrangig...denn wirklich verhindern, würde sich das sowie nicht lassen. Betrug fängt für mich immer erst im Kopf an, allem voran der Selbstbetrug!
Es mag ja sein, dass der EM sich tatsächlich keiner Schuld bewusst ist und ihm das Getuschel über ihn und seine Kollgin am Ar...vorbeigeht. Was ihm allerdings weniger am Ar...vorbeigehen sollte ist, dass das Kollegium sich nun sogar erdreistet seine Frau auch noch mit diesen lächerlichen Vermutungen zu belästigen.
Ich kann daher dieses ganze ausweichende Verhalten in Gesprächen darüber ( im übrigen auch das von der TE) überhaupt nicht nachvollziehen.
Das Thema hätte schon längst ad acta gelegt werden können, wenn der EM umgehend zum Telefon gegriffen und die petzende Informantin direkt mal in ihre Schranke gewiesen hätte!
Und das ist nur ein Beispiel von vielen, welches mir gerade dazu einfällt...

16.07.2022 09:56 • x 3 #379


Z
Zitat von paulaner:
Das Ganze erinnert mich fatal an meine eigene Situation vor vielen Jahren.
Tolles Verhältnis mit dem Chef (20 Jahre älter), private Gespräche, von denen ich auch erfahren habe, weil sie mir sehr viel erzählt hat. Meine Nachfragen, ob ich mir Sorgen machen muss, wurden abgetan Was? Nein. Wie kommst du den darauf? Was denkst du denn.

Wenn du noch mal in dieser Situation wärest, würdest du was anders machen?

Ich finde die spannende Frage ist ja, was ich tun kann, wenn der Andere "abgleitet" bzw. ich den Eindruck habe, dass das passieren könnte.

16.07.2022 10:02 • x 2 #380


MissLilly
Zitat von Zugaste:
Ich finde die spannende Frage ist ja, was ich tun kann, wenn der Andere abgleitet bzw. ich den Eindruck habe, dass das passieren könnte.


Ich habe das in einer viel krasseren Version erlebt und kann daher nur sagen, dass man sich selbst umso klarer und stärker positionieren muss, je weiter der Andere am abgleiten ist!

16.07.2022 10:13 • x 5 #381


V
Zitat von MissLilly:
Was ihm allerdings weniger am Ar...vorbeigehen sollte ist, dass das Kollegium sich nun sogar erdreistet seine Frau auch noch mit diesen lächerlichen Vermutungen zu belästigen.
Ich kann daher dieses ganze ausweichende Verhalten in Gesprächen darüber ( im übrigen auch das von der TE) überhaupt nicht nachvollziehen.
Das Thema hätte schon längst ad acta gelegt werden können, wenn der EM umgehend zum Telefon gegriffen und die petzende Informantin direkt mal in ihre Schranke gewiesen hätte!


Für die eigenen Gefühle ist doch noch jeder selbst verantwortlich. Warum grenzt sich die TE nicht selbst gegen die Informantin ab. Dann wäre das Thema ad acta.

16.07.2022 10:14 • x 1 #382


Z
Zitat von MissLilly:
Ich habe das in einer viel krasseren Version erlebt und kann daher nur sagen, dass man sich selbst umso klarer und stärker positionieren muss, je weiter der Andere am abgleiten ist!

Wie hast du das gemacht? Dich positioniert?
Ich habe das nicht gut hinbekommen, sondern einfach "nur" Fragen gestellt, die immer eher abgetan wurden.

16.07.2022 10:17 • #383


darkenrahl
Zitat von Zugaste:
Ich finde die spannende Frage ist ja, was ich tun kann, wenn der Andere abgleitet bzw. ich den Eindruck habe, dass das passieren könnte.

Das kann man hier doch schön nachlesen, und... man sollte vor allem die anhören die das in der eigenen Partnerschaft erlebt haben. Paulaner hat es doch verständlich beschrieben.
Und klar ist auch, dass am Arbeitsplatz genau so viele Affären angefangen haben. Habe ich selber auch miterlebt, und da waren immer Personen in höheren Positionen beteiligt, angefangen von Abteilungsleitern bis in die Direktion.

16.07.2022 10:20 • x 2 #384


paulaner
Zitat von Zugaste:
Wenn du noch mal in dieser Situation wärest, würdest du was anders machen?

Gute Frage.
Damals war ich vertrauensvoll. Vielleicht sogar naiv.

Heute würde ich meinen Standpunkt deutlich machen.
Ich würde sagen, dass ich ihr natürlich nichts verbieten kann/will, aber dass natürlich jedes Tun auch eine Konsequenz hat. Und ich mich bei einer Affäre sofort trennen würde.
Also eine Ansage was wäre, wenn...
Mehr kann man wohl in solch einer Situation nicht tun.

16.07.2022 10:23 • x 8 #385


MissLilly
Zitat von Vhorst:
Für die eigenen Gefühle ist doch noch jeder selbst verantwortlich.


Absolut richtig! Und die TE fühlt sich mit der Situation nun mal sehr unwohl und übernimmt dafür die Verantwortung in dem sie ihrem Mann Mitteilung darüber macht!


Zitat von Vhorst:
Warum grenzt sich die TE nicht selbst gegen die Informantin ab.


Natürlich könnte sie das. Und ich an ihrer Stelle würde das, solange die Zweifel bestehen, als loyale Ehefrau sogar tun.
Das aber wiederum würde ja nicht dazu führen, dass sich ihre Gefühle der Unsicherheit dadurch auflösen.

16.07.2022 10:23 • x 2 #386


CocosPool
Ich würde es nicht wollen das mein EM (oder Partner) nur deshalb keine Affäre anfängt, weil ich sie im Keim erstickt habe, sondern weil ER keine will!

Was ich hingegen auch für Richtig halte: (wurde hier auch schon erwähnt)

Daran arbeiten das es wenig Intimität gibt. Das ist wichtigfür eine Partnerschaft, und es stärkt die Verbindung als Paar.

Überleg mal, liebe TE woran es liegt das du wenig Lust verspürt, wie könntest du diese für DICH anfachen?
(Ganz platt, zB einen Roman mit ero. Inhalt lesen, sich Tagträumen hingeben (auch während des Aktes mit deinem Mann sind Fantasien erlaubt, wenn er alleine dich nicht scharf macht)
Usw.


Paarbindung stärken mit Unternehmungen, es heißt oft das Dinge die man zusammen erlebt die etwas gefährlich sind stark zusammenschließen (zB Bungyspringen) oder so

Informier dich mal im Netz über Paarbindende Maßnahmen.

Konzentrier dich auf EUCH und nicht auf die Kollegin

16.07.2022 10:25 • x 5 #387


paulaner
Zitat von CocosPool:
Konzentrier dich auf EUCH und nicht auf die Kollegin

Ja, ein wichtiger Aspekt.
Je weniger man als Paar zusammen macht, desto weniger wird die Bindung. Und ein anderer kann in den vormals geschlossenen Raum Beziehung einbrechen.
Aber eine 100%ige Sicherheit ist das auch nicht.
Es ist dieses langsame, unmerkliche Abdriften von Sympathie zu immer mehr.
Irgendwann das erste Küsschen, usw.
Und am Ende sagt man dann Ich wollte das doch gar nicht. Und wahrscheinlich stimmt das sehr oft sogar. Zumindest was das Hineinrutschen betrifft.

16.07.2022 10:33 • x 3 #388


MissLilly
Zitat von CocosPool:
Ich würde es nicht wollen das mein EM (oder Partner) nur deshalb keine Affäre anfängt, weil ich sie im Keim erstickt habe, sondern weil ER keine will!


Ich würde nicht wollen, das mein EM mir nur deshalb treu bleibt, weil er Angst hat. Und mit meinem Wissen und Erfahrungen heute, würde es mir auch nicht mehr reichen, das er nur bloß keine Affäre will, sondern weil ICH es bin ....

16.07.2022 10:33 • x 2 #389


paulaner
Ich hab mir damals halt überhaupt keinen Kopp und keine Sorgen gemacht. Zumal ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte, dass meine Frau an ihm was findet. Typisch männlicher Denkfehler.

Heute habe ich aber eben einen anderen Erfahrungshorizont. Und bin dementsprechend vorsichtiger.

16.07.2022 10:36 • x 2 #390


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag