415

Loslassen - alles und jeden in der Lebenszeit

Nur-ein-Mensch
Zitat von QueenA:
Hi! Ich antworte Dir gerne! Vermutlich haben zwei Dinge es begünstigt, dass ich das gedacht habe: -ich selbst lege darauf Wert ...

Ok

Da stellt sich mir die Frage,lernen wir gerade,also ganz allgemein,uns nicht verständlich genug auszudrücken?

Oder bewerten wir einfach zu schnell und zu leicht,was meine Theorie, das vieles rein nur an einer Bewertung hängt, bestätigen würde.

Die Frage,mit dem zu Nahe treten,dem Gegenüber über(Grammatik 6),ist ja auch wieder nur eine Bewertung,dass das Gegenüber es als wertend auffassen könnte.

Ich glaube,das wir alle,die die schreiben und die,die lesen lernen dürfen,erstmal alles ohne Wertung anzunehmen,und daraus die entsprechende Antwort senden sollten,was natürlich auch für den verbalen Kontakt zählen sollte.

Mir persönlich ist es zuwider,viele Emodschis zu senden.

Wenn man überlegt,das es beim Brief schreiben auch nicht wichtig war.

12.03.2025 11:27 • x 1 #61


QueenA
@Nur-ein-Mensch

Die Idee, Kommunikation ohne sofortige Bewertung zu betrachten, ist sehr wertvoll. Wenn wir versuchen, das, was wir lesen oder hören, erstmal neutral und ohne Vorurteile zu verstehen, können wir Missverständnisse vermeiden und offener miteinander umgehen. Das gilt sowohl für den schriftlichen als auch für den verbalen Kontakt. Das Ziel wäre, die Kommunikation auf den Kern der Botschaft zu reduzieren und nicht sofort mit einer Bewertung oder Interpretation zu reagieren.

Du hast auch einen guten Punkt angesprochen, dass es früher nicht notwendig war, Emojis zu verwenden, als man Briefe geschrieben hat. In der Vergangenheit lag der Fokus mehr auf dem Inhalt und der Klarheit der Botschaft, weniger auf der “Verpackung” oder der zusätzlichen emotionalen Betonung.
Jeder hat eine andere Vorliebe in der Art und Weise, wie er sich ausdrückt, und das ist völlig in Ordnung. Es kommt darauf an, dass wir respektvoll und achtsam miteinander umgehen und dabei die Kommunikationsform wählen, die uns am meisten entspricht und die gleichzeitig die Verständlichkeit fördert.

Am Ende denke ich, dass es wichtig ist, eine Balance zu finden – einerseits auf die Bedeutung von Worten und deren Klarheit zu achten, andererseits aber auch die Fähigkeit zu haben, nonverbale Signale wie Emojis oder Mimik im Gespräch als Teil der Kommunikation zu nutzen, immer respektvoll.
Ich denke, dass Emojis ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden sind, weil ein großer Austausch hierüber stattfindet.

12.03.2025 11:36 • x 1 #62


A


Loslassen - alles und jeden in der Lebenszeit

x 3


Nur-ein-Mensch

12.03.2025 11:45 • x 1 #63


Nur-ein-Mensch
Könnte man sagen,das unser Bewertungsystem faul wird?

Siehe Social Media,TikTok,Twitch usw.

Wir brauchen nur einen Daumen hoch bzw.runter drücken.

Aber löst diese schnelle und einfache Art des Bewertens nicht auch Faulheit aus,in dem Sinne,sich das ganze erstmal nur im Kern anzuschauen.

So in der Art ,wie du schriebst,das man den Text den man bekommt erstmal sich genau anschaut,dann nachdenkt,richtig nachdenkt,und dann erst Antwortet?

Soll,heißen haben wir gelernt schneller zu Bewerten,da ja unsere Aufmerksamkeitspanne sich auch immer wieder verkleinert.

Wird unser Dopaminzentrum also getriggert ,reagieren wir einfach zu schnell,weil wir es garnicht mehr gewohnt sind,genau hinzuschauen?

12.03.2025 12:08 • x 1 #64


M
Zitat von Nur-ein-Mensch:
weil wir es garnicht mehr gewohnt sind,genau hinzuschauen?



Also hier im Forum wird meiner Ansicht nach
noch sehr genau
hingesehen und mitgelesen.

12.03.2025 12:11 • x 4 #65


Nur-ein-Mensch
Zitat von Multiversum:
Also hier im Forum wird meiner Ansicht nach noch sehr genau hingesehen und mitgelesen.

Natürlich,wir wollen ja auch helfen,das sollte man schon wissen von was und ob man redet/schreibt.

Es ging mir mehr um die Allgemeinheit.

12.03.2025 12:21 • x 2 #66


M
Zitat von Nur-ein-Mensch:
Es ging mir mehr um die Allgemeinheit.



Das habe ich verstanden.
Ich wollte an dieser Stelle nur mal das Forum loben!

12.03.2025 12:24 • x 2 #67


Nur-ein-Mensch
Zitat von Multiversum:
Das habe ich verstanden. Ich wollte an dieser Stelle nur mal das Forum loben!

Dem schließe ich mich an.

12.03.2025 12:31 • x 2 #68


QueenA
@Nur-ein-Mensch möglich!
Ich bin heute mit dem Rad hin und zurückgefahren und dachte so bei mir, dass das Autofahren sehr bequemlich ist bzw. den Nachteil mit sich bringt, dass der menschliche Körper mehr sitzt, weniger aktiv sich bewegt, träger wird und das dann hochgespitzt: der menschliche Körper verlernt wohlmöglich die normalen Aktivitäten.
Evtl. übertragbar auf das mit der online Kommunikation? Maybe! Wie siehst du / ihr das?

Emojis locken mit den Farben und Aufmachung an einigen Stellen diese zu nutzen. Am Telefon kann man ja noch viel mehr nutzen: gifs, Sticker usw.

Jedenfalls nur Text lesen kann ich absolut auch, um Missverständnisse zu vermeiden würde ich nachfragen, wenn ich was nicht verstehe.

Netten Gruß

12.03.2025 17:19 • x 3 #69


Heavydreamy
Loslassen heisst auch - Ängste überwinden.

Darüber mache ich mir gerade jetzt Gedanken bezüglich, was auf der Welt sich immer mehr zu spitzt - Angst vor dem Krieg, der sich eventuell ausweitet. Der Handelskrieg auch (Existenzängste), den wir jetzt schon merken und in den Nachrichten lesen.

Ein sehr düsteres Thema und doch muss ich mich damit beschäftigen, weil es (leider) Teil des Lebens ist.

Wenn ein Krieg losgehen würde, müsste ich ganz viel loslassen - vielleicht sogar mein eigenes Leben, weil ich mich dem stellen muss, was ich eh nicht ändern könnte.

Bitte aber hier jetzt keine politische Sache daraus machen - Es geht rein um das Loslassen im Leben und der derzeit aktuellen Situation, die Angst beim Loslassen.

03.04.2025 18:44 • x 1 #70


Nur-ein-Mensch
Kennst du den Film 2012?

Die Szene ,wo der Lama seinem Schüler die Tasse vollgießt bis sie überhäuft?

Er sagt dann zu dem Schüler,daß er durch die vielen Meinungen und Eindrücke schon voll ist und nichts mehr aufnehmen kann.

Wir werden jeden Tag mit Nachrichten bombardiert,genau wie 2019.

Das soll nur Angst schüren.
Angst vor der Zukunft.

Sinnvoller ist es,sich dann Gedanken über diese Tjemen zu machen wenn sie akut werden.

Ich weiß, es gibt genügend Prepperdie das anders sehen,aber sollte,z.b.ein Krieg ausbrechen,bleiben nicht viele Möglichkeiten, entweder Flucht oder kämpfen.

Aber das entscheidet sich erst dann,wenn der Augenblick da ist.

Meine Meinung.

03.04.2025 18:50 • x 2 #71


Heavydreamy
Zitat von Nur-ein-Mensch:
Kennst du den Film 2012?

Die Szene ,wo der Lama seinem Schüler die Tasse vollgießt bis sie überhäuft?

Ich mag solche Filme - ja.

Ich weiss, eigentlich sollte man gar keine Nachrichten lesen, bzw ich.

Und doch komm ich irgendwie nicht drumherum, da, wenn ich unterwegs bin, eben auch Gespräche entstehen bezüglich, was die Welt betrifft

Ich mag schon auch gerne uptodate sein


Zitat von Nur-ein-Mensch:
Aber das entscheidet sich erst dann,wenn der Augenblick da ist.

Richtig, wenn der Augenblick da ist - eben dann loslassen (müssen)

03.04.2025 18:57 • x 1 #72


Nur-ein-Mensch
Ich kenne deine Ängste, sie sind die selben wie bei meiner Schwester.

Sie hat ebenfalls ,durch zu viel Nachrichten schauen,lesen Ansgt bekommen.

Die Frage ist,warum möchtest du ,was die Welt betrifft, uptodate sein,was bringt es dir, all dieses Wissen?

Wir können die Welt nicht kontrollieren, wozu dann Energie in dieses Thema stecken.

Du kannst aber Energie in Gedanken investieren, die mit Auswanderung zu haben,weil das kannst du Kontrollieren,z.b.

Fazit,Kannst du was mit den Nachrichten anfangen,oder fangen die Nachrichten etwas mit dir an?

03.04.2025 19:02 • x 2 #73


Nur-ein-Mensch
Zitat von Heavydreamy:
Und doch komm ich irgendwie nicht drumherum, da, wenn ich unterwegs bin, eben auch Gespräche entstehen bezüglich, was die Welt betrifft

Und auch hier, gibst nur du den Dingen eine Bedeutung,deine Bedeutung.

Wenn du Gespräche führst,ohne Wertung ,dann wird vieles leichter zu ertragen sein.

03.04.2025 19:04 • x 2 #74


Heavydreamy
Zitat von Nur-ein-Mensch:
Die Frage ist,warum möchtest du ,was die Welt betrifft, uptodate sein,was bringt es dir, all dieses Wissen?

Wir können die Welt nicht kontrollieren, wozu dann Energie in dieses Thema stecken.


Ich weiss, was du mir damit sagen willst, trotzdem möchte ich nicht ganz das, was draussen geschieht (es passiert ja, der Krieg ist nicht erfunden zb.) aus meiner Welt der Ruhe ausschliessen.

Die Nachrichten beschäftigen mich und klar, ja damit lasse ich das Negative an mich heran.

Ich möchte trotzdem versuchen, daraus meine eigene Lehre zu ziehen, dass ich das, was ich verhindern kann, umsetze, also zb loslassen von Menschen, die mir persönlich nicht gut tun und Dinge, die man ja nicht verhindern kann, wie das was draussen in der Welt passiert, mich dann stellen möchte, quasi: Los kommt, ich bin bereit.

03.04.2025 19:11 • x 1 #75


A


Gefühle, Leidenschaft, Einsamkeit & Eifersucht Tipps

x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag