61

Liebe oder Gewohnheit?Trennung nach 18 Jahren?

Waris07
@Schnee_wittchen

Angenommen du trennst dich von deinem Mann - Wie stellst du dir denn dein neues Leben vor?
Darüber hast du dir sicherlich schon Gedanken gemacht?
Leichter dürfte es ja nicht werden - eher anstrengender - mit 4 Kindern im Gepäck.

Könnte es sein, dass du dich nach fremder Haut, Aufregung und Abenteuer sehnst?
Du das Gefühl hast etwas in deinem bisherigen Leben verpasst zu haben und du seit geraumer Zeit den Drang verspürst - in Sachen andere Männer - etwas nachholen zu wollen?

23.02.2025 20:51 • x 2 #16


S
Zitat von Waris07:
Wie stellst du dir denn dein neues Leben vor?

Ich bin da bisher zu keinem konkreten Ergebnis gekommen, weil ich keinen Weg sehe...ich glaube ich bräuchte erstmal Zeit für mich, um bei mir selbst anzukommen

Zitat von Waris07:

Könnte es sein, dass du dich nach fremder Haut, Aufregung und Abenteuer sehnst?
Du das Gefühl hast etwas in deinem bisherigen Leben verpasst zu haben und du seit geraumer Zeit den Drang verspürst - in Sachen andere Männer - etwas nachholen zu wollen?

Ich merke auf jeden Fall, dass ich den Wunsch habe andere kennenzulernen, ob das unbedingt ein Nachholen ist weiß ich nicht aber es liegt halt in der Unzufriedenheit begründet und der Tatsache dass mir etwas fehlt in der Beziehung...aber das ist nicht in erster Linie was körperliches

23.02.2025 21:11 • x 1 #17


A


Liebe oder Gewohnheit?Trennung nach 18 Jahren?

x 3


E
Zitat von Blindfisch:
Es ist die Aufgabe des Mannes seine Partnerin emotional aufzufangen.

Diese Aussage überrascht mich, ehrlich gesagt. Wie kommst du darauf?

23.02.2025 21:20 • #18


S
@Schnee_wittchen mir ging es vor 2 Jahren ähnlich. Allerdings war die Ausgangssituation etwas anders.
Ich habe mich gefragt ob das jetzt alles war, wie sieht liebe nach so langer Zeit aus?
Ich sehe meinen Mann nur noch als guten Freund, Berührungen fallen mir schwer. Wenn ich ihn mir ansehe kann ich mir nichts mehr vorstellen. Aber auch ich frage mich heute noch ab und zu ob sich die Liebe in den Jahren so verändert das es vll so ist.
Er ist ein toller Mensch, aktuell kann ich nichts negatives über ihn sagen. Alle mögen ihn und keiner hätte das von uns erwartet und jeder war schockiert... Er hat sehr gelitten weil es nicht soo absehbar war und das tut mir leid. Aber aus Mitleid, schuldgefühl, etikette, Gewohnheit oder sonst was möchte ich nichts aufrecht erhalten.
Wo bleibe ich da, auch ich habe nur dieses eine Leben, das sollte doch so laufen wie ich es mag.
Das sag ich heute, weil gerade ein guter Tag war....

23.02.2025 21:30 • x 2 #19


S
Zitat von Snowflake515:
Das sag ich heute, weil gerade ein guter Tag war....

Danke für deine Antwort, finde mich da sehr wieder und es tut gut zu wissen, dass es anderen auch so geht. Ich zweifel oft an mir...also hast du damals die Beziehung beendet?Habt ihr Kinder?

23.02.2025 21:39 • #20


M
@Schnee_wittchen ich habe in 3 langjährigen Beziehungen Therapie begonnen, weil ich keine Lust hatte, mit meinem Partner ins Bett zu gehen.
Das waren allesamt sogenannte unteraktivierte Beziehungen, die einem, laut Paartherapeuten, unter den Händen wegsterben können. Bedeutet: viel Matching, kaum Chemie. Es heißt auch: Attraction is not a choice.
Jetzt hab ich diese Männer aber nicht geheiratet und auch keine Kinder in die Welt gesetzt (okay, bei mir kam dann eine schwere chronische Erkrankung dazu, damit verändert sich eh alles). Ich hab mich dann getrennt und über teils toxische Beziehungen alles nachgeholt und ausgelebt.
Hat nicht gerade zum ersehnten Glück geführt. Zu gutem S., ja, aber I still haven't found what I'm looking for.
In meinem Fall steckt da definitiv Trauma und Bindungsangst dahinter, vielleicht auch die ein oder andere Schwermut.
Also raten kann ich nix
Vielleicht mal bei Katharina Klees /Aufwindinstitut reingucken, dort geht's um Traum(a)paare und die fluppen anders.

23.02.2025 22:21 • x 2 #21


alleswirdbesser
Schau mal, ob das Buch „Was Liebe braucht“ vielleicht etwas für dich ist.
Ich werde es mir eines Tages auch bestellen, einfach weil ich die Autorin gut finde und man lernt bekanntlich nie aus.

23.02.2025 22:31 • x 2 #22


Waris07
@Schnee_wittchen
Hm ich tue ich schwer einschätzen zu können - ob eine Trennung von deinem Mann DIE Lösung ist.
Deswegen bleib ich bei meiner ersten Aussage. Eine Therapie wird dir Klarheit verschaffen und dir einen Weg aufzeigen.

@alleswirdbesser du bist mir zuvorgekommen, auch ich hätte ihr dieses Buch empfohlen.

23.02.2025 22:42 • x 2 #23


H
Ich denke auch, dass Therapie gut ist und dir Klarheit bringen wird, Viel Glück!

23.02.2025 22:45 • x 1 #24


J
Vorab etwas Kritik. Solche Geschichten lassen mich persönlich immer mehr an Beziehung zweifeln. Dein Mann hat dich von Anfang an unterstützt, stets zu dir gehalten und anscheinend alles für dich getan und nun? Alles erreicht und nun ist er nicht mehr gut genug?

Nimm es nicht allzu starke Kritik auf, sondern auch ein bisschen als Denkanstoß, denn dein Mann hat sich doch nicht plötzlich geändert? Er war vorher auch nicht so empathisch und Kommunikativ. Finde, dass es dir etwas spät einfällt, dass es nicht passt, oder?

So jetzt zu deinem Problem. Meiner Meinung muss man eben auch zusammen sein wollen, sonst wird das nichts. Ob ein anderer Mann dir wirklich zum Glück verhilft steht nun mal in den Sternen, denn klar bestimmt wird es die erste Zeit toll sein, bis sich hier eben auch Gewohnheit einspielt, weil das eben der Lauf von Beziehung ist. Zusätzlich hat ein andere Mann andere Schwächen. Das Gras ist auf der anderen Seite nicht grüner.

Anstatt sich darauf zu konzentrieren was nicht passt, darauf konzentrieren was passt? Wofür du Dankbar sein könntest bei deinem Mann?

Wie sieht dein Engagement zur Verbesserung der Beziehung bei? Ich weiß nicht was ihr alles versucht habt, kam das von beiden Seiten?

Naja letztens Endes liegt es bei dir was du möchtest, aber was genau möchtest du überhaupt und was passiert nach der Trennung? Ich finde zwar nicht, dass man das in den Wind schießen sollte, aber nur zusammen zu sein, weil man zusammen ist, ist auch nicht das Wahre. Wie schon erwähnt geht es hier aber auch darum, dass man zusammen sein möchte. Letzten Endes liegt es bei dir. Lass deinen Mann dann nicht zu lange im unklaren, das ist nicht fair! Geh hier aber vorher bitte in dich und mach dir bewusst was es heißt. Schau dir auch deine Anteile an! Wie viel könntes deine aktuelle Gefühlslage die Beziehung belasten? Welche Verhaltensweisen von dir, prägen das Verhalten deines Partners dir gegenüber?

Wenn deine Haltung stark auf Ablehnung liegen, verliert natürlich auch der Partner das Interesse und hat keine Lust etwas zu investieren. Bist du deinem Mann gegenüber so empathisch wie du es gerne hättest oder forderst du es nur ein?

Versuch mal ganz ehrlich und so gut es geht objektiv darüber nachzudenken. Natürlich geht das nur sehr schwer!

Viel Erfolg und ich hoffe du wirst glücklich! Bitte nehme die obigen Worte mehr als harte direktes Feedback und nicht als etwas böses!

23.02.2025 23:15 • x 4 #25


S
Zitat von Mirandaa:
habe in 3 langjährigen Beziehungen Therapie begonnen, weil ich keine Lust hatte, mit meinem Partner ins Bett zu gehen

Erstaunlicherweise ist das S. bei uns kein Problem. Was nach der Zeit ja nicht selbstverständlich ist, das weiß ich auch zu schätzen. Es ist mehr das Gefühl von emotionaler Nähe, einer tieferen Verbindung, das fehlt..und das führt dazu, dass ich mich eben einsam in der Beziehung fühle

24.02.2025 08:45 • #26


S
Zitat von Jalnex18:
Vorab etwas Kritik. Solche Geschichten lassen mich persönlich immer mehr an Beziehung zweifeln. Dein Mann hat dich von Anfang an unterstützt, stets zu dir gehalten und anscheinend alles für dich getan und nun? Alles erreicht und nun ist er nicht mehr gut genug?

Nimm es nicht allzu starke Kritik auf, sondern auch ein bisschen als Denkanstoß

Kann ich absolut nachvollziehen und sage ich mir selbst ja auch oft.

Zitat von Jalnex18:
Anstatt sich darauf zu konzentrieren was nicht passt, darauf konzentrieren was passt? Wofür du Dankbar sein könntest bei deinem Mann?

Habe ich jetzt länger versucht, an meiner Einstellung und meinen Gedanken zu arbeiten. Aber ein Gefühl ist ein Gefühl, daher setze ich jetzt nochmal auf Therapie..

Danke für die vielen guten Impulse, ich werde einiges davon genauer betrachten

24.02.2025 08:57 • x 1 #27


aequum
Zitat von Schnee_wittchen:
Es ist mehr das Gefühl von emotionaler Nähe, einer tieferen Verbindung, das fehlt..und das führt dazu, dass ich mich eben einsam in der Beziehung fühle

Lass Dir gesagt sein, dass ein Partnerwechsel nicht unbedingt bedeutet das es Dir nach der Eingewöhnungsphase besser gehen wird, denn Du wirst nach wie vor Du sein. Du nimmst Dein Paket und Deine Probleme mit in die neue Beziehung.

Deshalb solltest Du Deine Themen unbedingt zunächst mit fachkompetenter Hilfe in Form einer Therapie ab- und verarbeiten.

Erst wenn Du das geschafft hast, wirst Du überhaupt erst in der Lage sein, für Dich die richtigen Entscheidungen zu treffen.

24.02.2025 08:57 • x 4 #28


Blindfisch
Zitat von Schnee_wittchen:
Ich merke auf jeden Fall, dass ich den Wunsch habe andere kennenzulernen, ob das unbedingt ein Nachholen ist weiß ich nicht aber es liegt halt in der Unzufriedenheit begründet und der Tatsache dass mir etwas fehlt in der Beziehung...aber das ist nicht in erster Linie was körperliches

Da ist halt am Ende des Tages ein Klassiker: Man hat in einer Beziehung 80% und sucht die fehlenden 20 % außerhalb. Nur um dann am Ende festzustellen, das die 20 % die ein anderer bietet die 80 % nicht geben möchte.
Niemand zwingt dich, unglücklich in einer Beziehung zu verharren. Aber wie oben schon erwähnt, solltest du erst einmal schauen, was Glück für dich bedeutet.
Zitat von Jalnex18:
Das Gras ist auf der anderen Seite nicht grüner.

Das Gras ist dort grüner, wo man es wässert. Du hast es nach deinen Aussagen versucht, etwas zu ändern jedoch wirst du deinen Mann nicht ändern können. Du hast ihn so kennen und lieben gelernt. Seine emotionale Unnahbarkeit hat dich anfangs ja nicht gestört.
Zitat von Schnee_wittchen:
Ich bin da bisher zu keinem konkreten Ergebnis gekommen, weil ich keinen Weg sehe...ich glaube ich bräuchte erstmal Zeit für mich, um bei mir selbst anzukommen

Das ist dein innerer Konflikt. Auf der einen Seite ist der liebe und nette Mann der dir in Sachen Familie und Status alles ermöglicht und dich als sein Lebensmittelpunkt sieht. Auf der Anderen Seite ist dein Leben langweilig und der liebe nette Mann vermag es nicht, dich zu puschen, dich emotional auf eine Achterbahn fahren zu lassen. Das sind Eigenschaften der anderen Männer die als Badboys u.ä. bekannt sind. Diese bieten dir so ein Leben voller Abenteuer und Spannung vor Allem S.. Aber für Beziehungen sind diese (gerade wenn es um Familie und Kinder geht) nicht geeignet.
Die Frage ist, was möchtest du? Ideal wäre ein Mann der dir beides bieten kann - den zu finden ist fast unmöglich.
Erst Recht wenn man (Frau) 4 Kinder im Gepäck hat. Für lockere Geschichten wird es für dich als Frau kein Problem sein.
Wenn du für dich sagst, es wäre ok, besser als des Leben was ich bisher hatte - dann los, raus in die Welt.

Zitat von Ella:
Diese Aussage überrascht mich, ehrlich gesagt. Wie kommst du darauf?

Ich versuche es mal an einem eigenen Beispiel zu erläutern:
Meine Frau ist in Bezug auf unsere Kinder eher die Liebevollere, ich eher der strengere Part (was nicht heißt das ich nicht liebevoll zu meinen Kindern bin) aber wenn meine Frau von Arbeit kommt und einen schlechten Tag hatte, ist sie strenger als die Kinder es gewohnt von ihr sind. Teilweise in meinen Augen ungerechtfertigt und da komm ich ins Spiel, nehme die Kinder aus der Schusslinie und nehme meine Frau in den Arm. Frag nach, was Sie bewegt, ohne zu sagen das ich es nicht gut finde, wie sie gerade die Kinder behandelt hat.
Vera Birkenbihl hat es mal ganz gut auf dem Punkt gebracht: Frauen können den ganzen Tag reden ohne was zu sagen und Männer können nicht zuhören - Männer hören im Schnitt 4 Minuten lang ihrer Frau zu und wollen dann das Problem erfasst haben und eine Lösung anbieten. Nur möchte die Frau keine Lösung, sondern nur darüber sprechen. Am Ende sind beide sauer; er weil Sie seine Lösung nicht haben möchte und Sie weil Sie kein Lösung wollte sondern einen Zuhörer.
Die Partnerin emotional auffangen heißt für mich als Mann, auch einmal meine Lösungsvorschläge zurück halten, das Problem der Frau einfach nur anzuerkennen und Sie in den Arm zu nehmen.
Aber auch hier macht die Dosis das Gift: Zu viel Verständniss für die Probleme der eigen Partnerin zeigen (gerade da wo nicht wirklich Probleme in meinen Augen vorhanden sind) lässt die Anziehung sinken. Wenn man(n) nicht aufpasst, wird man zu ihrer besten Freundin.
Um auf die Frage zurück zu kommen, warum es die Aufgabe des Mannes ist: siehe diesen Strang hier. Sie nicht emotional abzuholen und aufzufangen geht auch nicht, weil die Zweifel dann größer werden, ob er der Richtige ist.

24.02.2025 08:58 • x 4 #29


AjnosXX
Zitat von Schnee_wittchen:
Ja das habe ich in den letzten vier Jahren alles wieder gemacht und gedacht, dass es dadurch besser wird und diese Unzufriedenheit verschwindet..tut mir auch immer gut und das meinte ich auch mit dem anpassen..Er legt auf sowas wie Freundschaften keinen Wert und ich habe dadurch viel zu lange nur mit ihm zusammen gehockt, obwohl das eigentlich gar nicht mein Ding ist und ich gerne aktiv bin

Mein Mann ist so ändlich. Ich wollte mich auch mal trennen, war aber nicht so unzufrieden wie Du. Mein Mann hatte jahrelang eine heftige Depression. Aber mit Therapie habe ich mich selber Reflektiert und musste feststellen, eine solche Nähe könnte ich mit keinem anderen Mann haben. Wir sind unterschiedlich, früher habe ich mich zu wenig für mich und meine Bedürfnisse eingesetzt, das habe ich gelernt durch die Therapie. Wir streiten uns jetzt mehr als früher, da ich mich für meine Bedürfnisse einsetzen. Zusätzlich sollte man immer neue Projekte in Angriff nehmen, das hält die Anziehungskraft aufrecht ( aber keine unerreichbar Sachen Planen). Eine neue Partnerschaft bringt auch viel Ungewissheit, was zunächst als attraktiv empfunden wird, kann nach besserem hinsehen ganz anders sein. Gerade Menschen die auf den ersten Blick sehr anziehend wirken, können auf längere Sicht halt oberflächlich sein. Du kannst auch froh sein keinen Mann zu haben der trotz „ Liebe des Lebens“ sich irgendwann heimlich eine neue Partnerschaft sucht. Er kommt halt darauf an, Suchst Du jetzt einen neuen Partner für eine begrenzte Zeit, weil Heute viele Beziehungen recht oberflächlich sind und deshalb alle paar Jahre eine neue Partnerschaft gesucht werden. Bei Dir kommt noch dazu, Du hast 4 Kinder? Wird schwierig sein, einen neuen Partner zu finden. Oder willst Du die Kinder Deinem Mann überlassen. Auch der finanzielle Aspekt, kann man nicht ganz aussen vor lassen. Hier hat ein Mann vor einiger Zeit geschrieben, hatte eigentlich das selbe Probleme wie Du, hat sich getrennt, musste Unterhalten zahlen für Frau und Kinder, hatte dadurch keinen finanziellen Spielraum mehr für eine neuen Frau eine Familie zu gründen. Was natürlich die Partnerwahl auch erheblich einschränkt. Eine etwas jüngere Frau hat deshalb abgesagt, sie wollte Kinder und das Geld müsste dann nicht nur für eine Familie reichen sondern für zwei. Macht halt auch nicht unbedingt attraktiver. Es ist sicher gut eine Therapie zu mach um Deine unzufriedenen genauer anzusehen. Meist hat die Unzufriedenheit, aber nur indirekt mit dem Partner zu tun. Man sollte sen Glück auch von sich selber abhängig machen und nicht vom Partner. So einige Gedanken, zu Deinem Thema. Hoffentlich hast Du recht schnell Klarheit und fühlst Dich wieder Glücklicher.

24.02.2025 09:03 • x 1 #30


A


Beziehungsprobleme - Liebe & Partnerschaft Tipps

x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag