@Balu85 natürlich tragen Eltern Verantwortung für ihren Nachwuchs, das heisst aber nicht, dass Mama und Papa gefälligst bis mindestens alle Kinder 18 Jahre alt sind, zusammen wohnen müssen, komme was da wolle.
Genau diese Sichtweise fördert es, dass oft Frauen, die total unglücklich in ihren Ehen sind, darin hocken bleiben.
Ich kann mich nicht trennen, was wird denn aus den Kindern, ich darf nicht egoistisch sein, denn die Kinder stehen doch an 1. Stelle, usw.,usw.
Dabei wird vergessen, dass Kinder bemerken wenn Mama und Papa auf Distanz gehen.
Viel offener und befreiender ist es zu sagen, Mama und Papa wohnen nicht mehr zusammen, aber lieb haben sie euch immer.
Das Getue, das Beschönigen, das Relativieren, wenn man verletzt wurde, ist alles andere als bekömmlich.
Ganz ehrlich, ein Mann, der seine EF schlecht redet, oder sie nicht verteidigt, wenn Andere über sie schlecht reden, hat doch nichts mehr im Leben und im Schlafzimmer seiner Frau verloren.
Wenn man mich schlecht macht, sollte man soetwas bagatellisieren? Verzeihen ebenfalls nicht, denn ein ja zur Abwertung, zeigt mir, dass dieser Mensch falsch spielt, wenn er dann wieder angekrochen kommt und rumheult, war nicht so gemeint, ich war wie im Nebel, ein derartiges Benehmen ist für mich lächerlich und zeigt kein Rückgrat.
Soetwas zu verzeihen oder zu verharmlosen zeigt, dass man sich selbst dementsprechend schlecht sieht, ansonsten würde man solchen Leuten die Tür weisen. Kinder hin oder her.
Vor 54 Minuten •
x 1 #2206