105

Ist diese Liebe echt?

H
Zitat von rudi333:
Ach, sie hat super rational gehandelt, weil sie auf die typische Affäre hereingefallen ist?

Und er nicht?

Zitat von rudi333:
Wäre die Affäre nicht gewesen, dann hätte sie sich vermutlich NICHT von ihrem Partner getrennt!

Er macht es noch nicht mal trotz Affäre.

08.08.2024 10:40 • #31


Philinea
Zitat von alleswirdbesser:
Vielleicht kann @Philinea hier etwas beitragen. Bei ihr waren zwar eigene Kinder mit im Spiel, aber der AM hat ähnlich gehandelt. Und nun ist sie in einer ganz normalen Beziehung und glücklich.


Wir haben beide Kinder, seine sind allerdings schon volljährig/aus dem Haus.

Aber ansonsten war die Geschichte recht ähnlich: beide in langjährigen Beziehungen/Ehen, beide Probleme (keine liebevolle Zuwendung/kein S. mehr, nur noch WG-ähnliches Eheleben). Affäre angefangen. Ich habe mich zuerst getrennt.

ABER.

Ich habe mich von meinem Mann unabhängig vom AM getrennt. Klar, der war ein Katalysator, der das ganze beschleunigt hat. Aber Trennungsgedanken hatte ich da schon länger, das Gefühl, das nicht bis ans Ende aller Tage durchziehen zu können. Aber ich hab mit dem AM bei meiner Trennung nicht gerechnet, der hatte mir da nämlich kommuniziert, dass er nicht vorhat, sich zu trennen, weil er sein Leben mag, so wie es ist. Für mich hatte diese Affäre daher ein Ablaufdatum, ich war zwar sehr verliebt und hätte mir mehr vorstellen können mit ihm, aber ich wusste da schon, dass ich nicht mein restliches Leben lang AF sein will und das irgendwann beenden würde, weil es mir zu sehr wehtun würde.

Das war wichtig für mich. Ich habe mich gefragt: will ich mich auch trennen, wenn der AM von heute auf morgen weg ist: Schaffe ich das allein? Will ich das allein? Mit meinen Kindern? Die Antwort war und ist immer ein klares JA gewesen. Und genau das würde ich auch jedem/r in dieser Situation raten: mach die Trennung niemals vom anderen abhängig. Frag dich zuerst, ob du deine langjährige, gewachsene Beziehung wirklich nicht mehr willst, egal, ob da jemand anderes ist oder nicht.

Und es hat sich bewährt. Mein AM hat sich dann zwar plötzlich auch von seiner Frau getrennt, aber hat nicht mit dem heftigen Gegenwind gerechnet, den er von ihr und seinen Kindern bekommen hat. Seine Frau hat monatelang um ihn gekämpft, die Kinder haben den Kontakt zu ihm abgebrochen. Er ist letztlich wieder zurückgegangen. Ob wegen der Kinder, wegen noch vorhandener Gefühle gegenüber seiner Frau, weil er nicht aus seiner Komfortzone rauswollte - letztendlich kann ich da nur spekulieren, und es ist mir auch egal. Entscheidend ist: er wollte nicht das Leben mit mir. Sonst hätte er es durchgezogen. Und ansonsten ist mir klar geworden, dass er ein sehr charakterschwacher, unselbständiger Mensch ist, der sich beständig selbst in die Tasche lügt und nach Ego-Pushs sucht. Nicht der Mann, den ich mir an meiner Seite wünsche. Ich bin seiner Frau sogar dankbar, dass sie ihn zurückgenommen hat!

Ich kann dir, @Enni20, also nur raten: Schau auf Dich. Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Und geh auf Abstand zu ihm. Am besten, du führst nochmal ein Gespräch mit ihm, in dem du ihm deinen Standpunkt klar darlegst, deine Bedürfnisse benennst und deine Grenzen aufzeigst. Dann würde ich - ich weiß, es ist schwer - den Kontakt komplett abbrechen, ehe er nicht eine klare Entscheidung getroffen hat und sich mit allen Konsequenzen trennt. Der Kontaktabbruch wird dir guttun, und es ist der einzige Weg, ihm klarzumachen, was ihm fehlen wird, wenn er sich nicht trennt. Und sollte er sich für seine Familie entscheiden, ist der Kontaktabbruch der schnellste Weg, über den Kummer hinwegzukommen und wieder nach vorne zu schauen.

Nochmal: ich weiß, wie schwer das ist, da konsequent zu sein, ich war es zunächst nicht, obwohl alle hier es immer wieder raten. Ich bin auf seine Kontaktaufnahmen immer wieder eingegangen. Aber erst als er die Kontaktsperre auch eingehalten hat, ging es bei mir bergauf. Liebeskummer ist schrecklich, aber man überlebt ihn, und so platt das klingt, nach Regen kommt Sonnenschein. Ich hatte eine manchmal schmerzhafte, aber meistens tolle Zeit allein, war allein im Urlaub und hab mir ein eigenes Leben und einen tollen Freundeskreis aufgebaut. Und nun ist völlig unverhofft ein wunderbarer Mensch in mein Leben geschneit. Frei, unabhängig, selbständig. Und es hat so ganz anders angefangen als diese Affäre: so viel ruhiger, wärmer, verbindlicher, ohne diese ständigen hochs und tiefs, ohne love bombing, und dennoch sehr liebevoll, und Schmetterlinge sind auch da, sie treiben mich nur nicht bis kurz vor den Herzinfarkt, sondern tanzen einfach nur in der Sonne . Es fällt mir nicht leicht, mich nach allem, was ich erlebt habe, da unbefangen drauf einzulassen, und ich denke auch, dass es noch ganz schön früh ist dafür, aber es bringt halt jeder sein Päckchen aus vorangegangenen Beziehungen mit - auch er. Das kann man aber auch als Chance sehen, zusammen weiter zu wachsen.

Alles Gute dir, du schaffst das!

08.08.2024 11:12 • x 9 #32


A


Ist diese Liebe echt?

x 3


M
Zitat von Hypatia:
Hier jedes mal wieder das Forum für dumme Verallgemeinerungen zu benutzen, halte ich für beleidigend.



Niemand hat hier beleidigt !
Dass Frauen eher mit dem Herz denken,
ist im Grunde gut und wunderschön und macht die Welt zu einem besseren Ort.
Nur in Beziehungsangelegenheiten vernebelt es manchmal
den klaren nüchternen Blick auf eine verlorene aussichtslose Sache. -Denn das Herz
kämpft weiter und lässt sich davon nicht beeindrucken!
In seltenen Fällen hat das auch schon zum Erfolg geführt.
Nur könnte in diesem Fall die Liebe zu den Kindern obsiegen, die wie @Cabonga1970
schon anführte, um ein Vielfaches stärker ist. -Und ich persönlich glaube,
dass das schon passiert ist, was mich für die Kinder sehr freut.
Für die TE ist das bitter, aber sie hat hoffentlich auch etwas dabei gelernt
und geht am Ende gestärkt daraus hervor.

Zitat von Hypatia:
vorallem weil Frauen dabei immer Null Hirn unterstellt wird


Das hast Du gesagt !

08.08.2024 11:42 • x 3 #33


DieSeherin
ach @Enni20 lass dich drücken - liebeskummer ist ganz grässlich und schmerzhaft

ich glaube, seine liebe ist und war echt und ich glaube auch, dass er fest überzeugt war, mit dir in ein neues leben zu starten... nur war ihm wohl dabei nicht ganz bewusst, dass er dafür sein altest leben hinter sich lassen muss! und ganz ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass er es noch schafft, nachdem die karten ja schon auf dem tisch lagen und er das hätte durchziehen können.

ich finde dich unheimlich toll in deiner konsequenz- das schafft nicht jede/r!

diese affäre war vielleicht dazu da dir zu zeigen, wie sich liebe anfühlen kann, dass du eben nicht der typ für lauwarm bist, sondern heiß-kalt möchtest... also eine leidenschaftliche liebe in deinem leben haben möchtest.

tu bitte dir und deinem exfreund diese lauwarme rückkehr nicht an, weil du damit euch beider liebessehnsucht nicht gerecht werden würdest.

irgendwo da draußen ist dieser eine mann, der ungebunden ist, mit dem liebe dann genau so ist, wie sie dich erfüllt

08.08.2024 12:36 • x 2 #34


R
Zitat von Multiversum:
Niemand hat hier beleidigt ! Dass Frauen eher mit dem Herz denken, ist im Grunde gut und wunderschön und macht die Welt zu einem besseren Ort. Nur in Beziehungsangelegenheiten vernebelt es manchmal den klaren nüchternen Blick auf eine verlorene aussichtslose Sache. -Denn das Herz kämpft weiter und lässt ...

Ich denke, dass bezog sich auf meinen Beitrag.

Ich hab das ja nun bei meiner Frau und im Freundes/Bekanntenkreis alles mehrfach live und in Farbe erlebt. Aber in der absoluten Mehrzahl ist es halt so, dass Männer da realistischer herangehen und ganz oft mit den Affären einfach ein Spiel spielen. In den Menschen hereinsehen kann man nicht, die Fassade (und damit dass wasgesagt/geschrieben wird) ist aber halt oft falsch!

08.08.2024 13:10 • x 1 #35


H
Zitat von Multiversum:
Niemand hat hier beleidigt !

Die Worte Niemand, Keiner und Alle, genauso wie Verallgemeinerungen sind nicht Bestandteil einer gewaltfreien Kommunikation. Das heißt sie sind verletzend und genau das soll es auch sein (ja, hier unterstelle ich ab einem gewissen Alter Absicht). Du sprichst mir damit meine Wahrnehmung ab, genauso wie mit Verallgemeinerungen.

https://www.erzieherkanal.de/gewaltfreie-kommunikation

Zitat von Multiversum:
Dass Frauen eher mit dem Herz denken,
ist im Grunde gut und wunderschön und macht die Welt zu einem besseren Ort.

Machen sie, aber noch lange nicht alle. Und schon gar nicht ohne Männer. Ich kenne sehr viele herzensgute Männer wie Frauen und alle schalten sie regelmäßig ihren Kopf ein.

Zitat von Multiversum:
Das hast Du gesagt !

Pure Logik. Wenn ich sage Frauen = Herz, Männer = Kopf und keinen Parameter x Spielraum zulasse heißt das, Frauen benutzen IMMER ihr Herz. Und Frau ist nunmal nicht Mann. Also ergibt das nach Adam Riese nur kopflose Frauen. Das einzige was ich tue ist, dass ich Kopf mit Hirn gleichsetze. Das sage also nicht ich, sondern jeder der sowas schreibt.

Zitat von rudi333:
Das tut immer wieder weh beim Lesen.

Dito.

08.08.2024 13:11 • #36


M
Zitat von Hypatia:
Die Worte Niemand, Keiner und Alle, genauso wie Verallgemeinerungen sind nicht Bestandteil einer gewaltfreien Kommunikation.



Bist Du Erzieherin?
Mich brauchst Du nicht zu erziehen!
Wenn Dir meine Meinung nicht gefällt, überlies mich einfach !

08.08.2024 13:20 • x 1 #37


H
Zitat von Multiversum:
Bist Du Erzieherin?
Mich brauchst Du nicht zu erziehen!

Oh so ziemlich das Gegenteil, nur ist es oft hilfreich zu verstehen was Sprache bei Menschen anrichtet. Vorallem in einem Forum in dem man nur diese zur Verfügung hat.

Nein, Deine Meinung ist nicht meine, aber Dissens ist ein Weg etwas zu ändern.
Ich will also nicht, dass wenn das jemand anderer liest, dieser glaubt ALLE würden das denken.
Und Du hast auf mich reagiert, ich habe nur erwidert.

Und nur um das klar zu Stellen, natürlich bezog sich das nicht auf Cabonga. Seine Geschichte tut mir Leid, für ihn und vor allem für seine Kinder.

08.08.2024 14:02 • #38


M
Zitat von Hypatia:
nur ist es oft hilfreich zu verstehen was Sprache bei Menschen anrichtet. Vorallem in einem Forum in dem man nur diese zur Verfügung hat



Das stimmt.
Aber in diesem Thread hat bisher niemand etwas angerichtet!
Überhaupt ist das hier ein sehr liebes Forum!
Auch mal mit harten Worten, wenn es sein muss,
aber zumeist wohlwollend.

08.08.2024 15:04 • x 2 #39


E
Hallo ihr,

zuerst einmal danke ich euch sehr für jede einzelne Antwort!
Es tut mir sehr gut verschiedene Meinungen zu hören und zu sehen wie an meiner Situation Anteil genommen wird. Manchmal fühlt man sich doch sehr einsam damit und dann tut es einfach nur gut die Beiträge zu lesen!

Ich versuche mein Bestes um immer wieder neue Kraft zu schöpfen, damit ich nicht den Kopf in den Sand stecke.
Ich konzentriere mich mit aller Anstrengung auf mich selbst… das fällt manchmal sehr schwer. Auch die selbst auferlegte Kontaktsperre…
Es geht mir schlecht, wenn ich nichts von ihm höre und ich weiß, dass es umgekehrt genauso ist. Er fehlt mir sehr!
Zur Zeit ist er mit seinen beiden Kindern, ohne Frau, im Urlaub.
Es kam nun schon zwei Mal vor, dass ich abends unseren WhatsApp Chat geöffnet und gesehen habe, dass er „schreibt…“ es kam aber keine Nachricht an. Das zeigt mir auch wieder wie schwer es ihm fällt.

Nichtsdestotrotz geht es mir insgesamt „besser“, wenn wir keinen Kontakt haben. Noch besser würde es mir gehen, wenn ich diese Hoffnung loslassen könnte.
Trotzdem ist sie jeden Tag da…


Ich hoffe es gelingt mir, wieder nach vorne zu schauen und dass mein emotionaler Zustand nicht mehr von dieser Beziehung abhängig ist…

08.08.2024 15:16 • x 3 #40


H
Zitat von Multiversum:
Überhaupt ist das hier ein sehr liebes Forum!

Vielleicht wenn man sich die lieben Threads anschaut. Vorallem bei denen, die moralisch auf der sicheren Seite stehen.

Ich finde hier im Forum wimmelt es vor Verallgemeinerungen oder indirekten Beleidigungen und wenn dann der dritte oder vierte Beitrag schon wieder so anfängt, ist irgendwann auch mal gut. Warum glaube ich das? Wenn Du Dir den Thread zum Thema Partner macht Schluss wegen meiner Vergangenheit (oder so) anschaust, da sind sie, die, die das Forum als Sprachrohr für Stammtischparolen verwenden. Kann man ignorieren, habe ich dort auch getan. Aber nicht hier, wo ihr Geschlecht meines Erachtens nichts damit zu tun hat.

@Enni20, schön wieder von Dir zu lesen, ich dachte schon ich hätte Dich vertrieben, mit meiner abschweifenden Diskussion. Entschuldige, dass es so ausufernd wurde.

Zitat von Enni20:
Nichtsdestotrotz geht es mir insgesamt „besser“, wenn wir keinen Kontakt haben. Noch besser würde es mir gehen, wenn ich diese Hoffnung loslassen könnte.
Trotzdem ist sie jeden Tag da…

Wie wäre es wenn Du sie erstmal nicht bekämpfst? Wenn Du ihr erlaubst da zu sein? Hört sich vielleicht schräg an kann einem aber auch Ruhe geben.

08.08.2024 15:55 • x 1 #41


E
@Hypatia mich kann man so schnell nichts vertreiben

Die Hoffnung? Ich hatte sie in diesem Fall schon in so vielen Momenten… und nie wurde sie erfüllt. Und da mein Herz gerade sehr schmerzt, würde es mir ohne sie vielleicht besser gehen um nicht wieder enttäuscht zu werden!

08.08.2024 16:36 • #42


M
Liebe Enni, fühl dich umarmt. Manchmal, so fühle ich, kann man die Hoffnung (noch) nicht aufgeben, weil sie zu einem selbst gehört, Teil des Fühlens wird. Mir hat geholfen, diese Hoffnung in etwas Konstruktivem zu kanalisieren, sie als Motivation zu nutzen, mich weiterzubilden, eine Sprache zu lernen, einen neuen Sport, fitter zu werden, attraktiver oder oder, und damit auch selbstbewusster.

Mir ist das Antrieb, denn es ist für mich und doch auch irgendwie für ihn, sofern er es irgendwann will. Und wenn nicht, hat es trotzdem genützt. Mir selbst für mein Leben, zur Ablenkung in trauriger Zeit und für das Gefühl, dass der Verlust zumindest nicht nur zerstörerisch war.

08.08.2024 16:44 • x 5 #43


K
Hallo Enni,
dein Handeln war konsequent. Du hast eine gute und liebevolle Beziehung aufgegeben, weil du deinen Partner nicht (weiter) hintergehen wolltest. Wie gehst du denn damit um, dass es eben auch die Monate gab, in denen du heimlich handeln, dich heimlich treffen und deinen Partner belügen musstest? Hast du das verarbeitet? Hast du darüber mit deinem Expartner gesprochen? Viele leiden darunter, ohne das zu wissen. Weil sie nämlich bisher glaubten, so etwas nie tun zu wollen und es dann doch getan haben.

Ich war acht Jahre in einer Beziehung mit einem Mann der wirklich wunderbar war, mir alles möglich gemacht und mich nie enttäuscht hat.

…aber bei dem du auch nie die besagten Schmetterlinge hast erleben dürfen. Dazu sollte man wissen, dass die Natur das mit der „Verliebtheit“ so eingerichtet hat, damit man eine Zeit lang den Verstand beiseite lassen und die Gefühle feiern kann. Man toleriert ungewollt beim anderen Eigenschaften, die man nüchtern betrachtet nicht gut finden würde. Man wertet sich gegenseitig auf und das manchmal außerhalb jeglicher Realität. Und am Ende der Hormonphase sehen sich dann beide ohne rosa Schleier, so wie sie nun mal sind. Mit allen Anteilen, auch den unangenehmen. Dann wird entweder eine Liebe daraus oder man geht wieder eigene Wege.

Du hast mit deinem Expartner diese Rosa-Schleier-Phase also nicht erlebt und ihn sozusagen offenen Auges an deine Seite geholt. Das macht die Beziehung keineswegs schlechter, im Gegenteil.

Was mir von Anfang an aufgefallen ist war, dass ich nie wirklich diese Schmetterlinge im Bauch hatte und nie so richtig verliebt in ihn war. So wie ich es aus vorangegangenen Beziehungen kannte, die alle kläglich gescheitert sind. Ich habe mich irgendwann damit abgefunden und mir gesagt, dass dieses übertriebene Verliebtsein vielleicht auch gar nicht nötig ist für eine erwachsene, stabile Beziehung, da einfach alles drum herum hervorragend lief und ich irgendwann auch Liebe empfunden habe. Wir haben uns viel aufgebaut und waren ein gutes Team!

Du hast alles genauso beschrieben, wie ich das auch sehe. Man braucht die Kribbelphase nicht, aber sie ist schön und hilfreich. Für die spätere Beziehung ist sie eher unwichtig.

Vor einem Jahr ist mein „Kartenhaus“ (wie ich es heute nennen würde) plötzlich zusammen gefallen, als ich auf einer Veranstaltung einem anderen Mann begegnet bin, der mich nur mit seiner Anwesenheit unglaublich beeindruck und umgehauen hat.

Das war kein Kartenhaus, nur weil du es hast zusammenbrechen lassen. Du hast nur halt das gesamte – und vermutlich lange vermisste – Programm erlebt und das fühlte sich leider besser an als die solide Liebesbeziehung, die du bis dahin gelebt hast.

Wir haben beide oft gesagt, dass wir glücklich sind mit unserem aktuellen Leben und doch hat es sich irgendwann dahingehend entwickelt, dass wir uns ineinander verliebt haben.

Diese Phase der gegenteiligen Beteuerung erlebe ich immer wieder. Sie ist eigentlich bedeutungslos und dient nur vorübergehend dazu, die Schuldgefühle unter den Deckel zu halten. Sie reicht meiner Erfahrung nach nie aus, um die gerade erst aufkommende Verliebtheit zu beenden.

Nach ein paar Monaten hat er mir gesagt, dass er mich lieben würde, eine gemeinsame Zukunft mit mir haben möchte und dafür bereit ist alle Höllenritte auf sich zu nehmen. Ich habe ihn immer wieder gebremst und gesagt, dass wir erst alles abwägen sollten, bevor wir diesen Schritt gehen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch sehr starke Gefühle für ihn, hatte aber Angst vor etwas Neuem und davor welche Konsequenzen es mit sich bringt, wenn man diesen Schritt gemeinsam geht und wie viele Menschen man damit verletzten würde.

Das war noch eine kleine Sollbruchstelle. Mit sehr viel Glück und noch mehr Energie kann da ein Rückzug gelingen. Aber eine einfache Rückkehr in die „Stammbeziehung“ ist ja meistens auch nicht mit den moralischen Gesichtspunkten zu vereinbaren, die man bis dahin hatte. Die Phase des Lügens hat dich ja auch selber belastet und die meisten können nicht einfach so in die Beziehung zurück, ohne dass sie die Affäre offen legen. Hat das bei dir eine Rolle gespielt?

Du hast dich dann getrennt, der Geliebte wollte das zwar auch, aber konnte es nicht. Das ist nicht ungewöhnlich. Allerdings ist seine Beziehung Zuhause jetzt auch alles andere als normal. Dort herrscht Chaos, es gibt Versprechungen, Beschuldigungen, Entschuldigungen und die ganze Familie ist im Aufruhr. Und der Mann weiß, dass er es war, der das verursacht hat. Das ist keine stabile Situation, aber er scheint alles dafür tun zu wollen, um diese stabile Situation wieder herzustellen. Hat er das so mit dir besprochen?

Dabei hat er oft geweint, war verzweifelt, weil er Angst davor habe, die Trennung zu Hause durchzuziehen und damit die Kinder in den Abgrund zu stürzen. Nachdem ich ihn oft so verzweifelt erlebt habe, bin ich immer wieder auf Abstand gegangen, weil ich auch gemerkt habe, dass mir dieses „rumeiern“ nicht gut tut. Allerdings kann ich nicht wirklich nachvollziehen wie schwierig so ein Schritt ist, wenn man Kinder hat. Ich habe nämlich keine.

Nein, das kann man nur nachvollziehen, wenn man es selber erlebt hat. Kinder stürzen zwar nicht in einen Abgrund, aber sie haben plötzlich zwei zutiefst verunsicherte Elternteile neben sich. Und das zu einer Zeit, wo sie Stabilität bräuchten. Es erscheint eine Zeit lang allen Beteiligten so, als wäre es das Beste, einfach wieder weiter zu machen und die Familie zusammenzuhalten. Leider geht das nicht. Es muss sehr viel mehr geschehen als „einfach zusammenzubleiben“

Ich habe aber auch immer wieder versucht ihn dabei zu unterstützen, nicht zu drängen und ihm Kraft zu geben. Seit diesem Zeitpunkt sind nun einige Monate vergangen, er ist immer noch zu Hause, nach seinen Aussagen besteht kein „Eheleben“ mehr mit seiner Frau.

Diese Aussage ist unwichtig, sie kann stimmen oder nicht. Denn er hat ja gewaltige Loyalitätsprobleme. Er weiß nicht, auf wessen Seite er stehen soll.

Mich hat diese ganze Situation mittlerweile in eine depressive Phase geführt, weil ich ihn sehr liebe und nicht verstehen kann, warum er nicht einfach zu Hause die Reißleine zieht.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Zeilen bisher schon einen Eindruck davon vermitteln, war man nicht „einfach“ eine Reißleine ziehen kann.

Seit einigen Tagen haben wir keinen Kontakt, weil ich ihn darum gebeten habe. Es tut einfach zu weh… nun stehe ich hier und weiß nicht was ich tun soll. Hoffnung haben und warten… oder meinen Weg einfach alleine weitergehen…

Zunächst kann dir eine Zeitlinie helfen, auch unpassenderweise „Deadline“ genannt. Wenn er sich bis dahin nicht klar für dich ausspricht, versuchst du dich mit aller Kraft von ihm zu lösen und darüber nachzudenken, wie du ohne ihn deine Zukunft gestaltest. Dabei bedenke auch du bitte, dass du nicht „einfach“ in deine Beziehung zurück kehren kannst. Das geht natürlich, aber es ist alles andere als einfach.

Ich versuche mein Bestes um immer wieder neue Kraft zu schöpfen, damit ich nicht den Kopf in den Sand stecke.

Wenn du dir mit Rücksicht auf deine schwindenden Kräfte eine echte Zeitlinie setzt, fühlt sich das zunächst wie eine Erleichterung an. Das wird schwieriger, wenn sie näher rückt. Aber es hindert dich ja niemand daran, die dann noch mal zu verschieben, wenn du noch Kraft dazu hast. Du spürst ganz sicher, wenn der Zug abgefahren ist und du nicht mehr auf ihn warten willst. Dafür wäre es auch hilfreich, wenn du dich als alleinlebend sehen kannst und auch deine Rahmenbedingungen danach gestaltest

Nichtsdestotrotz geht es mir insgesamt „besser“, wenn wir keinen Kontakt haben. Noch besser würde es mir gehen, wenn ich diese Hoffnung loslassen könnte.

Genau! Die Möglichkeit, diese Hoffnung loszulassen gibt dir sehr viel Freiheit. Die andere Möglichkeit – das Leben mit ihm – ist ungleich schwieriger zu bewältigen. Einen Mann an deiner Seite zu haben, der so vielen Menschen weh getan hat, der die emotionalen Folgen zu verarbeiten versucht und die finanziellen noch gar nicht überschauen kann - - - das ist kein Ponyhof, das wird hart. Dennoch ist es natürlich zu schaffen

Ich hoffe es gelingt mir, wieder nach vorne zu schauen und dass mein emotionaler Zustand nicht mehr von dieser Beziehung abhängig ist…

Das wäre erstrebenswert und vielleicht schaffst du es ja auch schon, ein paar Schritte in diese Richtung zu gehen. Es kommt da aber der Punkt, an dem du ihm sagen musst, dass du nicht mehr auf ihn warten wirst. Das wird noch mal sehr hart.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar hilfreiche Gedanken schicken.

08.08.2024 16:51 • x 8 #44


H
Zitat von Enni20:
mich kann man so schnell nichts vertreiben

Richtige Einstellung.

@Marly7 drückt aus was ich versuche zu sagen. Man kann die Hoffnung existieren lassen, bis man sie nicht mehr braucht. Man kann sie nutzen, ihr zuschauen aber sie nicht bekämpfen, weil sie sowieso bleibt. Akzeptieren, dass sie da ist.

08.08.2024 17:11 • x 2 #45


A


x 4