2425

Ich bin fertig und kann nicht mehr

Triumph1050
Danke. Ich habe das Gefühl das sich manche hier verarscht und vor dem Kopf gestoßen fühlen von mir weil ich es anders mache wie sie es vorschlagen.
Aber so sieht es halt in mir aus. So denke ich halt. Im Moment hat es noch nicht Klick gemacht. Leider ist es so. Ich kann nichts dagegen tun.
Ob der Brief bei ihr ankommt weiß ich selber nicht. Wenn er fertig ist muss ich es entscheiden. Auch da muss ich Mut beweisen und ihn ihr geben.
Was darauf folgt? Abwarten und hoffen.

10.07.2018 21:16 • x 5 #1021


Sabine
Zitat von hahawi:
Du bist jemand, der konsequent und verbindlich bist.


Das sehe ich genau so.

Zitat von vollhorst:
@Ricky und @urmel . Die beiden haben im Forum interessante Diskussionen zum Thema Gefühle sind (nicht) Wahrheit geführt,


Ich denke, dass sollte jeder für sich selbst herausfinden. Lesen hilft nur, wenn man dort ist, wo sie sind, weil sonst das Interesse bzw. das Verständnis fehlt.
Ich denke, dass Gefühle NICHT recht haben. Ich stelle sie in Frage und warte, habe Geduld. Und manches ist dann ganz anders, als ich es ERST fühlt, im Nachhinein. So wird aus einer Mücke ein Elefant, weil man interpretiert, statt zu warten, bis das Gesagt in einem ankommt. Ist das Gesagte auch so gemeint?

Zitat von Marco79:
Ob der Brief bei ihr ankommt weiß ich selber nicht. Wenn er fertig ist muss ich es entscheiden. Auch da muss ich Mut beweisen und ihn ihr geben.
Was darauf folgt? Abwarten und hoffen.


Das sollte dich auch nicht interessieren, wie der Brief bei ihr ankommt. Es IST DEINE SICHT! Damit stellst du dich in keinem Fall ins Abseits. Vor allem, weil die Situation jetzt nicht zulässt, ein Gespräch führen zu können. Dafür seid ihr noch viel zu emotional.

Vielleicht, wenn sie den Brief gelesen hat und dann in 3 Wochen? Ich denke eher, dass es länger dauert, denn beide Seiten müssten kritikfähig werden, ausreden lassen und sich nicht mehr im Kreisverkehr der Gefühle und der Gedanken befinden. . . .

Nicht abwarten und nicht hoffen. Nichts in ihr lesen wollen. Nichts interpretieren. Das ist Chapeau die große Nummer. Das kannst du erst lernen, wenn du Distanz hast. Es schaffen eher wenige anders herum.

Du tust. Tue es aus deinem BEWUSSTSEIN. Du gibst ihr damit auch ein Stück Verantwortung für sich und für euch als Familie zurück. Damit meine ich, dass du ihr damit sicher sagen möchtest, dass du alles ernst nimmst und auch sie, als Person. Damit MEINE ICH NICHT den Ausbruch, die Spitzen, die aus gerade bestehenden Emotionen entstehen. Ich möchte mal sagen, dass ist eine Art Unzurechnungsfähigkeit. Weil MAN NICHT BEDENKT was man sagt oder tut.

Vielleicht bewegt der Brief aber eines. Etwas Ruhe, für die Kinder und kleine Absprachen zwischen euch, könnten möglich werden.

Gegebenen falls im Schriftverkehr, wenn man es im Gespräch noch nicht möglich ist. Kleine Schritte, statt den ganz großen Wurf. Erst muss der Mensch laufen lernen um irgendwann rennen zu können.

10.07.2018 21:31 • x 1 #1022


A


Ich bin fertig und kann nicht mehr

x 3


Gretel
Zitat von vollhorst:
Ich habe in der Trennungsverarbeitung angefangen zu lernen, dass Gefühle nicht alles sind, dass man ihnen einen rationalen Rahmen geben, sie realistisch einordnen kann, sie im Zweifel auch nicht wirksam werden lassen muss, wenn man sich dadurch Schaden zufügt. Mit der Konsequenz eben nicht nur nach Gefühl zu handeln..


Genau gegen diesen rationalen Rahmen hatte seine Frau 10 Jahre gekämpft.
Lies doch noch mal sein erstes Posting, wo er ihre Trennungsgründe beschreibt...

10.07.2018 21:55 • x 1 #1023


V
Zitat von Gretel:

Genau gegen diesen rationalen Rahmen hatte seine Frau 10 Jahre gekämpft.
Lies doch noch mal sein erstes Posting, wo er ihre Trennungsgründe beschreibt.

Hab ich gelesen. Ich hab doch nicht behauptet, dass er seine Gefühle nicht ausleben bzw. zum Ausdruck bringen soll, sondern er sollte sein verhalten nicht (ausschließlich) daran ausrichten. @sabine hat es über dir gerade gut auf den Punkt gebracht.

10.07.2018 22:05 • x 1 #1024


Sabine
Zitat von Gretel:
Lies doch noch mal sein erstes Posting, wo er ihre Trennungsgründe beschreibt.



Zitat von Sabine:
die aus gerade bestehenden Emotionen entstehen.


genau so kommt hier ein User an. Aus den gerade bestehenden Emotionen, was wirklich ist, kommt erst mit der Zeit auf den Tische.

10.07.2018 22:13 • #1025


Gretel
Zitat von Sabine:




genau so kommt hier ein User an. Aus den gerade bestehenden Emotionen, was wirklich ist, kommt erst mit der Zeit auf den Tische.


Ich sprach von ihren benannten Gründen und Motiven - nicht von seinen Emotionen. Die er nicht ZEIGEN konnte und noch immer nicht kann.
Auch kann er seine Frau auf eine gewisse hilflos - verkopfte Weise, die mich entfernt ein klein wenig ans Asperger - Syndrom erinnert, nicht LESEN.

10.07.2018 22:20 • #1026


Sabine
Auch ihre Emotionen sind ebenso nicht bedacht, also unbewusst. Darüber sollte man sich auf beiden Seiten hier sicher sein. So wie bei jeder Beziehung die zu scheitern droht.

10.07.2018 22:31 • #1027


Gretel
Zitat von Sabine:
Auch ihre Emotionen sind ebenso nicht bedacht, also unbewusst. Darüber sollte man sich auf beiden Seiten hier sicher sein. So wie bei jeder Beziehung die zu scheitern droht.


Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Ihre Gründe:
Sie konnte es nicht mehr ertragen, dass er ihr körperlich und verbal seine Liebe nicht zeigen und keine zärtliche Nähe erzeugen konnte.

Zitat von Marco79:
Das Problem ist das ich mich sehr schwer damit tue Gefühle zu zeigen im zwischenmenschlichen Bereich.
In den Arm nehmen, knuddeln oder zu sagen ich liebe dich. Das ist was meine Frau vermisst hat in den über 10 Jahren die wir uns kennen. Jetzt hat Sie es aufgegeben zu kämpfen.

Und ich habe Sie auch in die Arme eines anderen getrieben der ihr das gibt. So hat Sie es mir am Mittwoch gesagt.

Ich war bereits bei einer Psychologin. In dem Gespräch hatten wir herausgefunden das ich mir vor der Beziehung eine Mauer um mich herum aufgebaut habe um nicht verletzt zu werden. Das war mit ein Grund warum ich nicht aus mir herauskam.

Zuhören. Interesse zeigen. Reden.

Ich Liebe meine Frau über alles. Nur ich konnte es Ihr nie so zeigen.
Ich habe Fehler gemacht auf jeden Fall. Sie hat es auch gesagt. Aber ich kam nicht durch die Mauer hindurch.


Zitat von Marco79:
Ja meine Frau hat mich so kennengelernt. Sie hatte gehofft es würde sich ändern. Und ich würde ihr das geben was sie gerne gehabt hätte und wohl von jemanden anderen jetzt bekommt.
Sie hat fast 10 Jahre gekämpft und nun aufgegeben.

10.07.2018 22:49 • x 1 #1028


Sabine
Ich kenne den Post. Was hinderte sie daran, es anders anzugehen, statt zu einem Rendezvous zu fahren?

10.07.2018 22:51 • #1029


Gretel
Zitat von Sabine:
Ich kenne den Post. Was hinderte sie daran, es anders anzugehen, statt zu einem Rendezvous zu fahren?


Wir reden noch immer aneinander vorbei.

10.07.2018 23:14 • #1030


E
Sorry Marco, dann solltest du meine Beiträge nochmal lesen
Ich habe meinen Mann damals aus ähnlichen Gründen verlassen und kann deine Frau,bis auf den Betrug, verstehen und verteufel sie auch nicht.Ich habe nur eine andere Meinung zu dem,was jetzt zu tun ist. Du bist Jahre emotional nicht auf sie eingegangen, fängst jetzt an mit fremden Menschen einen Brief zu formulieren, der dir nicht entsprechen wird.Und deshalb wird deine Frau irritiert sein.Wie ich darauf komme ergibt sich aus meinen restlichen Beiträgen, auch,wie es bei meinem Mann und mir war.
Auch bleibe ich dabei, dass ihr die Kinder eben nicht mit Argusaugen beobachtet,sonst wäre deine Tochter nicht von deiner Frau informiert worden,während dein Sohn der für ihn nicht erklärbaren Stimmungsänderung ausgesetzt wird,ohne aufgeklärt und abgeholt zu werden.Wie ich darauf komme,dass ihr die Tochter nicht überschätzen und den Sohn nicht unterschätzen solltet?Erfahrung
Da helfen Erklärungen,dass Mädchen statistisch gesehen reifer sind, auch nicht. Halte ich für völlig daneben.
So,letzte Worte von meiner Seite, alles Gute für euch

11.07.2018 06:53 • #1031


K
@ Echtjetzt

die Sensorik bei Kindern ist ebenso vorhanden, wie sie bei Erwachsenen vorhanden ist. individuell ausgeprägt - mal mehr, mal weniger. Dass der Sohn ein anderes Empfinden hat, als seine Schwester - logo. Dass die Tochter inzwischen weiß, worum es geht, hat der Vater ihr angemerkt. Was soll daran nicht in Ordnung sein?
Dass sich die Mutter ihrer Tochter angenommen hat, als es der Tochter nicht gut ging - weißt DU den
Grund, warum es der Tochter nicht gut ging. Wir alle wissen nicht, was in dem Gespräch dazu führte, dass die Mutter die Tochter informierte. ob der Vater das weiß, was tatsächlich war. er hat sich dazu nicht geäußert.

Ja. es ist bekannt, dass Mädchen in ihrer Entwicklung weiter sind - bei Altersgleichheit. Dass ältere Mädchen noch weiter sind. das ist nun mal so und ist nichts Neues. Dass Eltern ihre Kinder entsprechend abholen. das wäre ideal. Gibt es das Ideal? Wird es praktiziert? Du kannst das von deinen Kindern beantworten - aber nicht generalisieren, ob dem so ist . oder nicht ist.

@ Marco

der Brief - wenn du ihn schreibst - Authentizität ist das Schlagwort. Daher - allein DEINE Worte zu verwenden, die DEINEN Entscheidungen entsprechen. All das liegt in DEINER Verantwortung, was daraus erwächst. Du trägst die Bürde, wenn .

Ich wurde schon oft gefragt, bei der Formulierung persönlicher Angaben (Behörden-Angelegenheiten, Privates, und und und) zu helfen. Die jeweiligen Formulierungen der persönlichen angaben gelesen zu haben, war das Maximum an Unterstützung. Für MICH hätte ich viele Dinge anders formuliert. aber - es ging nicht um mich, sondern um jemand Anderen. Es ging mir dabei darum, die Verantwortlichkeiten DORT zu belassen, die Entscheidungen DORT zu belassen, wo sie hingehören. Und . das Ergebnis war bisher immer - das Gefühl vermittelt zu haben, dass die jeweiligen Inhalte auch OHNE meine Veränderungen ans Ziel führen werden. Im Ergebnis passte es bisher immer. Ja. das hat etwas mit Selbstvertrauen zusprechen zu tun - eigene Entscheidungen treffen zu lassen.

Entscheidungsgewalt MUSS bei dir bleiben - auch über die Inhalte eines Briefes, eines Gespräches. Du führst aus. sonst niemand! Du wirst das eh zu lernen haben, dich mitzuteilen - egal wem gegenüber. der Frau, den Kindern. Gefühle zeigen, Emotionen zeigen, Gefühle und Emotionen auszusprechen, Wünsche äußern. zu LEBEN lernen, was du bisher nicht konntest/wolltest. Es spielt keine Rolle, warum das alles nicht ging Das wird später eine Rolle spielen.

Noch mal etwas zu Kindern, die in Situationen leben, wie deine derzeit - auch ohne ein Wort mit ihnen zu reden, worum es geht, spüren die Kinder, dass was nicht in Ordnung ist zwischen Papa und Mama. Ja. viele Kinder machen das mit sich selbst aus - und das nicht gerade positiv. Auffällige Kinder - es gibt sie, die in der Schule abfallen, die sich abschotten, die krank werden. Ja. Kinder geben sich vielfach die Schuld daran, dass Papa und Mama sich nicht mehr vertragen/verstehen / lieb haben.
Es gibt diese Dinge auch bei Kindern/Jugendlichen, wenn Elternteile schwer erkrankt sind - oder gar beide Elternteile. Die Wahrnehmung der Kinder/Jugendlichen ist eine andere. und wenn nicht mit ihnen geredet wird - alters- und situationsabhängig realistisch - kommt es oft - viel zu oft - zu gleichen Erscheinungen.
Woher ich das weiß - 20 Jahre habe ich das aus eigener Erfahrung erlebt und 20 Jahre in einem ehrenamtlichen Bereich gerade DESHALB zu meiner Aufgabe gemacht. Angehörige gehören mitgenommen. auch Kinder/Jugendliche!

Und . das wirklich Eingemachte kommt noch auf dich zu - du selbst. Jetzt geht es um äußere Dinge, die du zu klären versuchst. Dass das nicht ausreichen wird, wird sich zeigen.

11.07.2018 09:07 • x 1 #1032


E
@kuddel7591
Ich vertraue da meiner Einschätzung, aber Danke

11.07.2018 09:27 • x 1 #1033


K
Zitat von EchtJetzt:
@kuddel7591
Ich vertraue da meiner Einschätzung, aber Danke


@ Echtjetzt

keine Sorge - deine Einschätzung bleibt dir unbenommen!

Es geht zudem darum, dass Einschätzungen und Erfahrungen und Erkenntnisse Anderer auch
ihre Berechtigungen haben. Und ich weiß, dass das Thema Angehörige ein sehr großes ist,
was bisher unterschätzt wurde - AUCH von Profis unterschätzt wurde und wird.
Bei den Angehörigen geht es nicht nur um Erwachsene, die verstehen könnten - nein, es geht AUCH um Kinder/Jugendliche, die es noch nicht verstehen KÖNNEN - egal wie alt diese Kinder
und Jugendlichen sind.

Lieber liege ich vollkommen daneben - mit Einschätzungen und Meinungen - als das sie zutreffen!

Dass niemals ALLES von Allen verstanden werden wird - logo.

11.07.2018 09:52 • x 1 #1034


Satori
Hallo Marco,

ich verstehe dich gut, ich habe mich kurz nach der Trennung (durch meine Frau ausgesprochen) ganz genauso gefühlt. Ich wollte es nicht wahrhaben, wollte dass es wieder einen Weg zurück gibt. Den gibt es vielleicht auch (wobei die Chancen wohl sehr niedrig sind), aber nicht auf die Art und Weise, wie Du agierst.

Ich bin ganz bei @vollhorst, der Brief wird dich keinen Jota weiterbringen, außer vielleicht dass er dir bei der Trennungsbewältigung hilft, indem du deine Gefühle mal aufschreiben kannst. Das wäre m.E. aber besser in einem Tagebuch aufgehoben. Versetze dich dochmal in deine Ex. Nimm doch mal an, du hättest dich verliebt und du fühlst nichts positives mehr für deine Frau, sondern im Gegenteil siehst du (fast nur noch) das negative. Und du willst weg. Wie würde ein solcher Brief deine Gefühlslage beeinflussen? Im besten Fall empfindest du Mitleid, aber es würde doch nicht bewirken, dass du wieder Gefühle entwickelst.

Mein Rat ist: Ab jetzt kommen zuerst die Kinder und dann Du. Kommuniziere an die Kinder so schnell wie möglich, wie es aussieht und wie es weitergehen soll, und gib ihnen die Sicherheit, dass du immer für sie da bist. Am besten ihr macht das zusammen und sprecht vorher sachlich über die nächsten Schritte. Vor den Kindern musst du dich immer im Griff haben, auch nichts negatives über die Trennung usw. ausbreiten. Das verunsichert die Kinder stark.

Ihr gegenüber versuchst du sachlich zu sein, du treibst deine Anliegen voran, klärst Unterhalt, Finanzen und Wohnsituation so schnell es Dir möglich ist. Du beweist, dass du Entscheidungen treffen kannst, auch wenn die Umstände schwierig sind. Auf keinen Fall erweckst du Mitleid oder sprichst über deine Gefühle, wenn nicht vorher von Ihr klare Signale kommen.

Mir hat ein Tagebuch sehr geholfen, auch das Buch wenn der Partner geht fand ich sehr gut. Mittlerweile nach ca. 1,5 Jahren komme ich allein mit den Kindern gut zurecht und es bahnt sich auch eine neue (bessere) Beziehung an. Ich will damit sagen, es kommen noch schwierige Monate auf Dich zu, aber wenn du selbst das Heft in die Hand nimmst, wird es besser!

Du schaffst das!

11.07.2018 15:53 • x 2 #1035


A


x 4