6378

Frau hat sich in Affäre verliebt aber will bleiben

G
Zitat:
Zitat cassie97:

Er hätte richtig gehandelt, wenn er ihr rechtzeitig Grenzen gesetzt hätte und das Gegenteil von richtig ist falsch.
Aber das ist alles nur Wortklauberei und gehört hier nicht hin.


Das Verb versäumt steht für verpassen, nicht wahrnehmen und nicht für falsch oder richtig und schon gar nicht
für alles falsch gemacht. Deine Kernaussage mit alles falsch gemacht ist Deine, aber so nicht zutreffende Interpretation. Zudem ging es nur um einen Aspekt. Damit sollten wir das bewenden lassen. Es geht um den TE.

17.12.2018 22:20 • #3256


6rama9
Zitat von cassie97:
Er hätte richtig gehandelt, wenn er ihr rechtzeitig Grenzen gesetzt hätte

Nein, das glaube ich nicht. Du kannst auch keinem Farbenblinden beibringen Farben zu sehen. Genausowenig kannst du ihr beibringen, Ehrlichkeit und Vertrauen wichtiger als ihr Ego zu sehen. Die Eltern von Adorno haben sie schon leider richtig als das erkannt, was sie ist: Ein parasitärer Partner.

17.12.2018 22:25 • x 2 #3257


A


Frau hat sich in Affäre verliebt aber will bleiben

x 3


S
Vielleicht können wir etwas mehr Adorno helfen als hier rum zu frotzeln und rechthabern

17.12.2018 22:32 • x 2 #3258


hahawi
@6rama9
Je länger ich Deine Beiträge lese, desto mehr habe ich das Gefühl, Du kennst die Dynamiken in Beziehungen, vor allem in langjährigen, nur aus der Theorie.
Du kategorisierst hier Menschen, wie @Adorno s Frau, die Du nicht kennst, steckst sie in Schachteln, betreibst reine Schwarz-Weiss-Malerei.
Mag sein, das ich mich irre, ich schreibe daher bewusst, das ich es so empfinde.
Du erscheinst mir wie ein Blinder, der einem anderen Blinden etwas über Farben erzählen will.

17.12.2018 22:33 • x 2 #3259


G
Zitat:
Zietat hahawi:

@6rama9
Du erscheinst mir wie ein Blinder, der einem anderen Blinden etwas über Farben erzählen will.


@ hahawi, Du mußt ja die Meinung von @6rama9 nicht teilen. Es ist jedoch eine Unsitte andere Beiträge im Thread persönlich werdend abzuwerten. Gerade die Vielfalt von Meinungen kann für den TE eine Hilfe und Orientierung sein.

17.12.2018 23:56 • x 1 #3260


hahawi
Lieber Gast2000
Ja, bin ich bei Dir.
Es kann aber auch nicht sein, eine gänzlich unbekannte Parson wie Adornos Frau, über deren Motive wir hier nur Vermutungen anstellen können als parasitäre Person zu bezeichnen.
Zitat von 6rama9:
Die Eltern von Adorno haben sie schon leider richtig als das erkannt, was sie ist: Ein parasitärer Partner.

Was auch immer @Adorno s Frau getrieben haben mag, auswärts zu spielen, sie ist, wie Adorno sie beschrieben hat, bisher eine gute Mutter gewesen.
Jemand, der 4 Kinder grosszieht, sich anscheinend gut und fürsorglich um diese kümmert kann erstmal kein von Grund auf schlechter Mensch sein.
Wir haben keine Ahnung, wie sich der Ehealtag zwischen den Beiden gestaltet hat, wie der Tagesablauf organisiert war, welche Unterstützung sie im Haushalt erhielt (Männer neigen, wie auch ich, ihren Anteil da massiv zu überschätzen).
Von all dem wissen wir gar nichts.
Daher halte ich kategorische Aussagen über den Charakter von Adornos Frau fehl am Platz.

18.12.2018 00:09 • x 6 #3261


Gretel
Zitat von Nostraventjo:
Ich denke nicht, daß sie sich nicht geliebt fühlt. Ich denke, das sie von vorn herein das Mittel zum Zweck gesehen hat.


Du bist ja auch selber bösartig veranlagt aus lauter kreischend abgestrittener Schwäche und beziehungsmäßiger Inkompetenz - wie auch könntest Du die Welt anders sehen, als wie Du sie sehen mußt?

18.12.2018 00:14 • x 1 #3262


Gretel
Zitat von Gast2000:

@ hahawi, Du mußt ja die Meinung von @6rama9 nicht teilen. Es ist jedoch eine Unsitte andere Beiträge im Thread persönlich werdend abzuwerten. Gerade die Vielfalt von Meinungen kann für den TE eine Hilfe und Orientierung sein.


Bei dieser Unsitte handelt es sich um ein Dingens, welches sich DEBATTE nennt.

18.12.2018 00:16 • x 1 #3263


M
Zitat von cassie97:
Er hätte richtig gehandelt, wenn er ihr rechtzeitig Grenzen gesetzt hätte

Beinhaltet, man erwischt den richtigen Zeitpunkt für Grenzen setzen. Woran macht man das fest?

18.12.2018 05:32 • #3264


S
Zitat von mcteapot:
Beinhaltet, man erwischt den richtigen Zeitpunkt für Grenzen setzen. Woran macht man das fest?


Wenn man liebt, tut man sich erst recht schwer, Grenzen zu setzen, weil man durch Nein sagen den anderen nicht verlieren möchte...

Grenzen setzen ist ein sehr interessantes Thema. Wann ist der richtige Zeitpunkt, Grenzen zu setzen? Ich vermute, man sollte immer Grenzen setzen, egal bei Partnern, Eltern, Freunden oder Arbeitskollegen. Wie macht man das? Gute Frage ...

18.12.2018 06:36 • #3265


Adorno
Ist auch schwierig, denn um Grenzen zu setzen muss man erstmal merken, dass Grenzen überschritten wurden oder das gegenüber im Begriff ist das zu tun.

18.12.2018 06:47 • x 4 #3266


N
Zitat von Gretel:

Du bist ja auch selber bösartig veranlagt aus lauter kreischend abgestrittener Schwäche und beziehungsmäßiger Inkompetenz - wie auch könntest Du die Welt anders sehen, als wie Du sie sehen mußt?


Sag mal, wie verbittert bist du, mir zu unterstellen ich sei bösartig veranlagt?! Kennst du mich? Sowas unterlässt du bitte zukünftig.

Guck doch bitte auf dein eignes Leben. Du hast mit Männern auch nie was gesch...bekommen, machst hier aber einen auf Ober Feministin und wertest die Männer ab ohne Punkt und Komma.

Von der Denkweise bist du der TE nicht ungleich, deswegen wahrscheinlich auch diese Kommentare.

Meine beziehungsinkompetenz und Schwäche sind im übrigen nicht schlimmer als deine. Also nicht mit steinen werfen.

Und solltest du mich derart noch einmal persönlich angehen werde ich weitere Schritte einleiten.

Kritik gern, von Leuten die mich kennen und sich erlauben dürfen ein Urteil zu faellen.

Du beleidigst mich hier seid Wochen immer wieder, und jetzt reicht es mir.

18.12.2018 06:47 • x 3 #3267


M
Zitat von Sonnenliebe:
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Grenzen zu setzen


Indem du dir selbst, deinen Werten und Vorstellungen treu bleibst. Das sind deine Grenzen. Werden die überschritten, dann ist der Zeitpunkt da

18.12.2018 06:50 • x 4 #3268


L
Genau Adorno. Ich hatte das Problem früher auch. Ich wusste nicht was und wo ist meine Grenze. Ich hatte keine gesetzt und fließend welche geduldet.das fing schon in der Kindheit mit dominanten Eltern an und ging so weiter.
Irgendwann arbeitete ich an mir in Form von viel Sport und viel Literatur und fing an selbst bestimmt zu leben. Es lebt sich wesentlich einfacher wenn du selbstbestimmt lebst , das kann ich dir sagen . Es würde dir echt gut tun

18.12.2018 06:55 • x 1 #3269


Adorno
Zitat von Lug:
Genau Adorno. Ich hatte das Problem früher auch. Ich wusste nicht was und wo ist meine Grenze. Ich hatte keine gesetzt und fließend welche geduldet.das fing schon in der Kindheit mit dominanten Eltern an und ging so weiter.
Irgendwann arbeitete ich an mir in Form von viel Sport und viel Literatur und fing an selbst bestimmt zu leben. Es lebt sich wesentlich einfacher wenn du selbstbestimmt lebst , das kann ich dir sagen . Es würde dir echt gut tun


Und welche Literatur würdest du in dem Zusammenhang empfehlen? Sport hab ich die ganzen letzten Jahre viel gemacht. Da hänge ich nur grade im Sumpf. Geht auch wieder vorbei.

18.12.2018 07:11 • #3270


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag