83

Existenzängste, Scheidungsvereinbarung und keine Kraft

D
Hier bin ich wieder. Mein letzter Beitrag hieß Ich habe meinen Traummann gefunden. Da möchte ich nur sagen, dass es doch nicht so traumhaft ist und ich wieder ein Problem habe. Aber ich schreibe wegen einem anderen Thema.

Mein Mann hat mich verlassen, als die Kinder noch klein waren (vor etwa 13 Jahren). Seitdem hat er sich nie wieder bei mir oder den Kindern gemeldet – bis auf letztes Jahr. Wir haben eine gemeinsame Wohnung, und es stehen viele Reparaturen an. Da er für die Kinder kaum etwas bezahlt hat, waren wir uns einig, dass er mir die Wohnung für einen kleineren Betrag überschreibt.
Nun habe ich Existenzängste. Da ich ursprünglich auch einen Krieg erlebt habe und immer Angst vor Abschiebung hatte, habe ich jetzt Angst, wie ich das alles finanzieren soll. Deshalb habe ich die fertige Scheidungsvereinbarung, die ich für uns beide erstellt habe, noch nicht versendet.
Wir sind nun über 20 Jahre verheiratet, aber seit über 13 Jahren haben wir uns nicht mehr gesehen. Viele Freunde raten mir, es doch endlich zu tun und ihn in Ruhe zu lassen, anstatt mich weiterhin an ihn zu binden. Bis jetzt war ich finanziell gut aufgestellt, weil ich auch eine gute Arbeit habe. Doch nun muss ich extrem viel Geld für die Renovierung der Wohnung ausgeben – es handelt sich um ein Zweifamilienhaus. Damit er uns in Ruhe und Frieden hier wohnen lässt, habe ich von ihm auch das Geld für die Kinder nicht verlangt. Sie sind noch minderjährig, aber wenn sie volljährig sind, habe ich eventuell noch ein größeres Problem, hier in der Wohnung zu bleiben, wenn sie ihm auch gehört. Also, die Wohnung gehört uns beiden (50/50).
Wenn er im Grundbuch bleibt, müsste er sich an der Renovierung beteiligen, was etwa 50.000 Euro für jeden bedeutet. Doch er hat gesagt, er zahlt keinen Cent dazu. Aber wie gesagt, er würde mir die Wohnung für einen kleineren Betrag überschreiben. Jetzt ist es so, dass mir die Bank nicht einmal den vereinbarten Betrag gibt, sondern etwas weniger. Darüber wollte ich mit ihm reden, aber er meldet sich nicht. Daher kann ich in die Vereinbarung nur einen kleineren Betrag eintragen und habe Angst, dass er es dann nicht unterschreibt.
Leider kann ich nur Teilzeit arbeiten und bin gesundheitlich nicht komplett fit. Vollzeit werde ich nie arbeiten können aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme, was meine Existenzängste noch verstärkt.
Mein Freund, der oben als mein Traummann erwähnt wurde, kann mir auch irgendwie nicht helfen. Soll ich endlich die Scheidungsvereinbarung versenden, und wie kann ich Kraft finden, um weiterzumachen? Ich bin ständig müde und träge, wenn ich nur daran denke, es zu tun, und schlafe dann 12 Stunden, um zu mir zu kommen.

Danke für eure Hilfe!

21.03.2025 08:23 • x 2 #1


PsychoMantis
Ich muss erstmal fragen wie es kommt das er nichts für die Kinder bezahlt? Hier in Deutschland wird sich das Geld schon geholt ob er will oder nicht. Wie kommt das?

21.03.2025 08:26 • x 2 #2


A


Existenzängste, Scheidungsvereinbarung und keine Kraft

x 3


Cagy
Hallo Doris,
ich denke du solltest dir umgehend Rat bei einem erfahrenen Anwalt suchen...
Alles Gute dir.

21.03.2025 08:27 • x 12 #3


T
Also ehrlich gesagt kann ich nicht so richtig verstehen, wieso er sich mit hohen Kosten an eine Renovierung beteiligen soll, für ein Haus, in dem er seit 13 Jahren nicht mehr wohnt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das juristisch durchsetzen kann.
Macht doch endlich mal klar Schiff und lasst euch scheiden, wenn ihr so lange schon getrennt seid. Du musst schauen, dass du finanziell von ihm unabhängig auf eigenen Beinen stehen kannst. Ihr habt das lange schleifen lassen, für die Kinder keinen Unterhalt zu fordern war vermutlich ungünstig und dass er 13 Jahre lang drauf verzichtet für das Haus ausbezahlt zu werden, ist auch ne lange Zeit.

21.03.2025 08:33 • x 1 #4


PsychoMantis
Der Unterhalt gehört den Kindern und nicht den Eltern. Diesen nicht zu fordern ist sogar strafbar da man damit den Kindern das Geld verwehrt.

21.03.2025 08:48 • x 7 #5


D
@PsychoMantis

du hast schon Recht, aber wenn er ihr die Immobilie überlässt, wo keiner weis ob da noch Verbindlichkeiten drauf Gelastet haben, die er Beglichen hat und sonst Verkauft hätte werden müssen

21.03.2025 09:05 • #6


PsychoMantis
Zitat von Dudo:
@PsychoMantis du hast schon Recht, aber wenn er ihr die Immobilie überlässt, wo keiner weis ob da noch Verbindlichkeiten drauf Gelastet haben, die ...

Solche Kuhhandel sind trotzdem nicht rechtens. Nicht wenn es den Unterhalt der Kinder betrifft.

21.03.2025 09:08 • x 4 #7


C
Zitat von Cagy:
Hallo Doris, ich denke du solltest dir umgehend Rat bei einem erfahrenen Anwalt suchen... Alles Gute dir.

Genau das. Nichtwissen triggert Ängste. Schildere die Situation und lass Dir genau erklären, was vor dem Hintergrund der aktuellen Situation Deine Optionen und deren Vor- und Nachteile sind.

21.03.2025 09:16 • x 3 #8


D
@PsychoMantis

wäre es besser gewesen sie wäre mit den Kindern auf der Strasse gestanden, außerdem wird sie ja zugestimmt haben.
Verkauf wäre noch immer eine Option

21.03.2025 09:26 • #9


PsychoMantis
Zitat von Dudo:
@PsychoMantis wäre es besser gewesen sie wäre mit den Kindern auf der Strasse gestanden, außerdem wird sie ja zugestimmt haben. Verkauf wäre noch ...

Das ist alles nicht rechtswirksam. Egal ob sie zustimmt oder nicht.

21.03.2025 09:34 • #10


K
Zitat von PsychoMantis:
Ich muss erstmal fragen wie es kommt das er nichts für die Kinder bezahlt? Hier in Deutschland wird sich das Geld schon geholt ob er will oder nicht. Wie kommt das?


Zitat von PsychoMantis:
Der Unterhalt gehört den Kindern und nicht den Eltern. Diesen nicht zu fordern ist sogar strafbar da man damit den Kindern das Geld verwehrt.

In beiden Fällen: Wo kein Kläger, da kein Richter. Daher lässt sich schnell erklären, warum die Sachlage ist, wie sie ist.

Es ist jetzt, wie es ist. Was ich aber noch nicht verstanden habe ist, was die Scheidungsfolgenvereinbarung, würdest Du sie verschicken, an Deiner ganz aktuellen Lage ändern würde? Was genau - neben der Tatsache, dass er Dir das Haus für einen kleineren Betrag überschreiben würde, steht denn da noch drin?

Oder geht es am Ende nur um die Differenz des vereinbarten Betrages, den Dir die Bank aber nicht in voller Höhe auszahlt?

Denn am Ende steht die Renovierung so oder so an. Ob ihr verheiratet seid, oder nicht. Und verheiratet oder nicht - ich würde ehrlich gesagt auch kein Haus renovieren, das ich seit 13 Jahren nicht mehr gesehen habe und auch nicht bewohne. Ich nehme mal an, Du hast keinerlei Miete etc. an ihn bezahlt und das Haus ist schuldenfrei, oder? Auch wenn das rechtlich nicht vermengt werden sollte, kann man das ja irgendwo als eine finanzielle Zuwendung sehen, die Dir wenigstens die Möglichkeit gegeben hat, Dich adäquat um die Kinder zu kümmern.

Ich hab ja keine Ahnung, welche Beträge im Raum stehen, aber eine Idee wäre vielleicht, einen Gutachter zu beauftragen, der den aktuellen Wert des Hauses im jetzigen Zustand schätzt. Dann würde ich ihm anbieten, den hälftigen Betrag hiervon zur Verfügung zu stellen. Die Idee dabei: Wenn das Haus aktuell in einem schlechten Zustand ist (immerhin müssen laut Deinem Beitrag 100.000,00 EUR investiert werden), liegt der hälftige Wert evtl. unter dem, was ihr vereinbart habt. Dementsprechend könnte ihm dieser hälftige Betrag angeboten werden, was er, glaube ich, nicht ablehnen würde. Denn die Alternative wäre, dass er jemanden finden müsste, der das Haus für mehr kauft.

Musst Du einschätzen, ob das ein realistisches Szenario ist.

Aber Du schriebst auch, Zukunftsängste zu haben. In finanzieller Hinsicht. Wenn ich das richtig sehe,

- gehst Du teilzeit arbeiten.
- wohnst mietfrei
- erhälst momentan noch Kindergeld?

Aktuell sagst Du, Du kommst noch gut aus. Das Kindergeld fällt evtl. bald weg oder ist bereits weggefallen. Aber wenn Du jetzt gut auskommst, warum dann in der Zukunft nicht mehr? Geht es um die Finanzierung der Renovierung? Ich gehe ja mal davon aus, dass Du diese über einen Kredit finanzierst. Natürlich müssen die Raten in Dein Budget passen. Kannst Du nicht evtl. Stück für Stück die Baustellen angehen? Oder ist die Renovierung so dringend, dass alle Baustellen sofort angegangen werden müssen?

Ich glaube, um da ein vernünftigen Rat geben zu können, braucht es mehr Details.

21.03.2025 10:08 • x 4 #11


D
Zitat von KlausHeinrich:
Denn die Alternative wäre, dass er jemanden finden müsste, der das Haus für mehr kauft.

was auf jeden fall passiert

21.03.2025 10:19 • #12


DieSeherin
weißt du @Doris22 ich habe in meinem leben die erfahrung gemacht, dass ängste immer größer werden, wenn man sich dem problem nicht stellt! und ganz viele dinge, die ich mir als horror-albtraum vorgestellt habe, haben sich dann zwar nicht in wohlgefallen, aber in situtaionen gelöst, mit denen ich klarkommen konnte. schick doch diese scheidungsvereinbarung mit der geringeren summe los (also, wenn sie von einem anwalt formuliert wurde!) udn schau, wie er reagiert! wenn ihm das nicht passt, ist er am zuge und du kannst dich dann zielgerichtet beraten lassen.

21.03.2025 10:28 • x 5 #13


CanisaWuff
Zitat von Dudo:
@PsychoMantis du hast schon Recht, aber wenn er ihr die Immobilie überlässt, wo keiner weis ob da noch Verbindlichkeiten drauf Gelastet haben, die ...

Ich glaube das darf nicht gegen gerechnet werden. Das Geld ist ja für den Unterhalt der Kinder und nicht eine Hausfinanzierung.

21.03.2025 10:33 • x 2 #14


PsychoMantis
Zitat von CanisaWuff:
Ich glaube das darf nicht gegen gerechnet werden. Das Geld ist ja für den Unterhalt der Kinder und nicht eine Hausfinanzierung.

Genau so ist es.

21.03.2025 10:38 • #15


A


Trennung, Scheidung, Beziehungsende & Loslassen Tipps

x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag