83

Existenzängste, Scheidungsvereinbarung und keine Kraft

CanisaWuff
@Doris22 ist es denn eine Wohnung oder ein Haus und wenn es Euch beiden gehört, dann verkauft es doch...Dir stehen 50% zu und dann schau mal, ob Du davon eine Wohnung finanzieren kannst. Noch seid ihr verheiratet also steht Dir doch auch Unterhalt zu und dann forderst Du auch den Unterhalt für die Kinder. Geh mal zu einem Anwalt und lass die Sache klären.

21.03.2025 11:39 • #16


K
Zitat von Dudo:
was auf jeden fall passiert

Kennst Du den Marktwert der Immobilie? Kennst Du den jetzigen Zustand? Kennst Du die regionale Nachfrage und den damit verbundenen, realistischen Wert? Kennst Du die Einstellung des Ehemanns zum Angebot des schnellen Geldes?

21.03.2025 11:51 • #17


A


Existenzängste, Scheidungsvereinbarung und keine Kraft

x 3


B
Liebe @Doris22, was erhoffst du dir von der Überschreibung des Wohnungsanteils. Für mich klingt das wie eine der schlechteren Möglichkeiten für dich. Wenn dein Mann dir die Wohnung für einen kleinen Betrag überschreibt, musst du diesen Betrag aufbringen plus die kompletten Renovierungskosten von Euro 100.000. Wie soll das gehen, wenn die Bank nicht einmal Euro 50.000 finanzieren wird? Ich vermute du hattest eine Vereinbarung mit deinem Ex, dass er nur geringen Unterhalt bezahlt, du dafür die Wohnung ohne Nutzungsentschädigung an ihn bewohnen darfst. Wenn er selbst finanziell nicht gut da steht, wird er sich ganz sicher auch nicht an den Renovierungskosten der Wohnung beteiligen, die du seit 13 Jahren allein mit den Kindern bewohnst.

Ich kann dir nur empfehlen, jetzt endlich mal klare Verhältnisse zu schaffen. Diese Angst und Unsicherheit lähmt dich, macht dich vermutlich auch müde. Geh deine Baustellen Schritt für Schritt an. Als erstes, bist du wegen deiner Erkrankung in guten Händen, bekommst du die ärztliche Hilfe, die du brauchst?

Schau dir deine finanzielle Situation ungeschminkt und realistisch an. Aus deinem Beitrag klingt, dass du dir die Wohnung mit erheblichem Renovierungsstau einfach nicht leisten kannst. Dir fehlt die Liquidität, um das stemmen zu können. Egal ob deine Mann dir die Wohnung überschreibt oder nicht. Selbst geschenkt ist sie zu teuer für dich. Hast du über einen Verkauf nachgedacht, durchgerechnet, was das für dich bedeutet? Bauchschmerzen bekommen ich, wenn ich lese, dass du einen Scheidungsvertrag aufgesetzt hast, den dein Mann unterschreiben soll. Wenn du nicht Juristin bist und dich mit Themen wir Immobilienübetragung, Bewertungen und Versorgungsausgleich auskennst, solltest du nichts ohne einschlägige juristische Beratung aufsetzen. Je nachdem wie dein Mann selbst finanziell aufgestellt ist, kann das für dich erhebliche Nachteile bringen. Löse diese seltsame Ehe auf, trennt eure Finanzen sauber, regel in diesem Zug auch den Unterhalt für die Kinder. Solange sie minderjährig sind, ist dein Mann barunterhaltspflichtig, mit Eintritt der Volljährigkeit sied ihr beide finanziell im Boot. Ihr müsst auf jeden Fall gemeinsam schauen, was mit der Wohnung passieren soll. Das kannst du nicht allein entscheiden.

21.03.2025 12:01 • x 4 #18


alleswirdbesser
Zitat von Doris22:
Da möchte ich nur sagen, dass es doch nicht so traumhaft ist und ich wieder ein Problem habe

Darauf möchte ich kurz eingehen:


Zitat von Doris22:
Ich war nie glücklicher




Zitat von Doris22:
Ich war nie glücklicher !

Diese Erfahrung hatte ich mit meinem FG auch und flog gehörig auf die Nase. Ich verbuche das unter meine Bedürftigkeit damals, warum ich das so wahrgenommen hatte. Mein großer Mangel, den es davor nicht gab, wurde zeitlang bedient, und wie. Also war ich glücklicher als sonst.


Zitat von Doris22:
… es fühlt sich alles ganz anderes an, als jemals zuvor.

Da gibt es doch den Spruch: Nichts fühlt sich so richtig an wie die falsche Beziehung oder so ähnlich. Ich fand damals plötzlich, dass ich noch nie jemanden so geliebt habe wie diesen Menschen, habe teilweise rumposaunt mein Exmann war der Falsche, ich hätte ihn nie geliebt usw. Im Nachhinein weiß ich, dass es nicht stimmt, aber es fühlte sich so an.

21.03.2025 12:44 • x 2 #19


F
@Doris22 mindestens 40% Eigenkapital solltest du aufbringen können um die Immobilie zu sanieren.
Dazu kommt die Auszahlung an deinen Mann und die Bedienung der neuen Verbindlichkeiten, nicht zu unterschätzen sind die laufenden Kosten, Energieversorger, Abwasser, Entsorgungsverband, Wasserwerk, Versicherung.

Das ist zu schaffen, auch als Single, aber..... es kostet ein hohes zeitliches Invest und persönliche Einschränkungen, zumindest für einen überschaubaren Zeitraum.
Freizeit wird sehr eingeschränkt, Power gefordert, 2 Standbeine sind besser, denn Nebenverdienst bringt dich weiter als nur angestellt zu arbeiten.
Persönliche Grenzen sollte man bereit sein temporär überschreiten zu können.
Du brauchst darüber hinaus einen Anwalt und Notar.

Dennoch, es wird nicht leicht, aber es ist machbar und, Wohneigentum ist, wenn man nicht an viel blabla interessiert ist, sehr wertvoll.
Vor allem, lass die Typen aussen vor, sie bremsen nur, wenn du alles in trockenen Tüchern hast, kannst du auf Pirsch gehen .
Alles Gute

21.03.2025 13:04 • #20


N
@PsychoMantis
Off Topic: Laut der DJI Studie aus 2021erhält nur etwas ein Viertel der unterhaltsberechtigten Kinder in Deutschland den Mindestunterhalt oder mehr.
D.h. 75% der Unterhaltspflichtigen Väter und Mütter (Verteilung 9 zu 1) macht sich strafbar.

Selbst nach gerichtlicher Festlegung des Unterhalts bleiben 37% der Unterhaltsverpflichteten ihren Kindern das leistbare Geld schuldig.

Dir Jugendämter,die sich den Unterhaltsvorschuss von den säumigen Eltern wiederholen wollen, greifen bei 80% aller Nichtzahler ins Leere (tatsächlich ohne pfändbarem Einkommen und Vermögen,Geld verschwiegen oder ständiger Wohnortwechsel, offiziell ins Ausland verzogen etc.).

Dass also der Staat sich das Geld schon holen wird und es in der Regel Sinn macht,Unterhalt zu fordern, zeigt diese Studie nicht.

21.03.2025 13:10 • x 5 #21


PsychoMantis
Zitat von Nalf:
@PsychoMantis Off Topic: Laut der DJI Studie aus 2021erhält nur etwas ein Viertel der unterhaltsberechtigten Kinder in Deutschland den ...

Das wusste ich nicht. Wird nicht trotzdem immer ein geringerer Betrag als Vorschuss vom Staat bezahlt?

21.03.2025 13:12 • #22


T
@Doris22
Oh mein Gott!
Warum verzichtet du auf den Unterhalt der Kinder?
Und auch euer Haus, solange er im Grundbuch steht, muss er diesen Kosten mit tragen, er hätte natürlich eine Mietanteil von dir verlangen können.
Bitte, bitte geh zum Anwalt und lass dich beraten und gegebenenfalls vertreten, du musst das nicht allein regeln, dafür gibt's Profis !
Alles Gute!

21.03.2025 13:19 • x 3 #23


N
Der Staat zahlt die Hälfte des Minimalsatzes, wenn (hier der) Vater nicht zahlt und das andere Elternteil es beantragt. Automatisch passiert da nichts.
Und in meinem Bundesland z.B. muss die Mutter die Kosten für das Klagen und Pfänden des Vaters bezahlen,selbst wenn das aussichtslos ist. Bei mir wäre sowohl die Klage auf Unterhalt beim Vater als auch der Antrag auf Vorschuss beim JA ein Zuschussgeschäft gewesen,weil die Gerichts und Vollstreckungskosten die pfändbaren Beträge überschritten hätten. Der Vater ist selbständiger und alle Wertgegenstände wurden seiner Ü80 Mutter überschrieben. An Unsätzen ist kaum was in den Büchern. Dennoch hat mein Ex sich vor 3 Jahren einen Tuscon als Neuwagen gekauft, fährt zwei Mal im Jahr in den Schweizer Alpen Ski, macht 3 Wochen Center Park Urlaub im Sommer, trägt Markenklamotten und geht mit den Kindern eher essen als dass selbst gekocht wird.

21.03.2025 13:24 • x 4 #24


CanisaWuff
@PsychoMantis meine Freundin hat sich den Vorschuß über das Amt geholt und das Amt bleibt dann am Gläubiger dran. Es gibt halt Menschen da ist nix zu holen. Aber generell hat der Staat einen sehr langen Atem.

21.03.2025 13:38 • x 1 #25


T
Zitat von PsychoMantis:
Das wusste ich nicht. Wird nicht trotzdem immer ein geringerer Betrag als Vorschuss vom Staat bezahlt?

Wie schon gesagt wurde, wo kein Kläger, da kein Richter.
Solange es niemand in irgendeiner Form fordert, wird nichts gezahlt.

21.03.2025 13:55 • x 2 #26


alleswirdbesser
Zitat von PsychoMantis:
Das ist alles nicht rechtswirksam. Egal ob sie zustimmt oder nicht.

Also, als ich mietfrei im Haus wohnte, habe ich auch nichts beantragt. Was hätte es gebracht, wenn er mir sagen wir mal 1000 Euro Unterhalt für die Kinder überwiesen hätte und ich ihm 1000 Euro Miete? Was hätten die Kinder davon? Nur damit Geld hin und her geschoben wird, ist diese gesetzliche Regelung sicher nicht gedacht, ich denke da würde jede/r Richter/in das einsehen.

21.03.2025 14:58 • x 5 #27


alleswirdbesser
Zitat von Doris22:
Mein Freund, der oben als mein Traummann erwähnt wurde, kann mir auch irgendwie nicht helfen.

Welche Hilfe hättest du denn von ihm erwartet?

21.03.2025 15:08 • x 1 #28


PsychoMantis
Zitat von alleswirdbesser:
Also, als ich mietfrei im Haus wohnte, habe ich auch nichts beantragt. Was hätte es gebracht, wenn er mir sagen wir mal 1000 Euro Unterhalt für die ...

Letztlich gehört das Geld aber den Kindern und nicht den Eltern und ist auch nicht da um Immobilien zu finanzieren.

Ich weiß dass man es beantragen muss um etwas zu bekommen, deswegen fand ich die Aussage von Doris ja seltsam.

21.03.2025 15:16 • x 1 #29


sonntag_morgen
@Doris22 Das klingt alles sehr kompliziert und stressig. Ich würde dir raten, dich an die Caritas oder Diakonie oder sowas in der Art zu wenden damit sie dir weiter helfen. Sie können dir helfen die relevanten Informationen und Unterlagen zusammen zu suchen und eine geeignete Lösung zu finden. Evtl können sie dich auch etwas mental unterstützen.

Es ist so einfach ein falsches Wort zu verwenden und dann hilft auch der gute Rat aus dem Forum nichts, weil er vielleicht aufgrund des falschen Wortes nicht passt.
Ich habe bspw verstanden, dass du eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus hast, aber andere könnten verstehen dir gehört das ganze Haus etc. Sowas meine ich, das könnte zu Verwechslungen führen.

Wenn du mit einem Berater persönlich sitzt und sprichst und er/sie auf die Unterlagen schauen kann, dann ist es einfacher.

21.03.2025 15:20 • x 1 #30


A


Trennung, Scheidung, Beziehungsende & Loslassen Tipps

x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Top Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag



Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag