76

Ex nett = Ablösung schwer?

J
Hier geht es ja oft um sehr schlimme Trennungserfahrungen, Lug und Betrug usw. Das ist bestimmt anfangs ein großer Schock, aber gleichzeitig erleichtert sowas doch bestimmt die emotionale Ablösung?

Ich habe das Glück, dass ich zwar oft verlassen werde, aber die Trennungen bis auf eine Ausnahme überaus friedlich und fair abgelaufen sind. Und ich hänge oft abartig lange an meinen Ex-Partnern, selbst mit Kontaktsperre. Ist das normal?

Was hat euch das Loslassen erleichtert abgesehen von Kontaktsperre?

07.02.2025 20:50 • x 2 #1


P
Bei mir persönlich ist es so dass ich noch nie los lassen konnte. Bei mir gab es nur eine Ablöse. Der eine Mann hat den anderen Mann abgelöst. Und wenn 100 Jahre Singlezeit dazwischen liegen, dann kann ich eben 100 Jahre nicht loslassen.

Für mich sind Trennungen aber generell immer eine riesen Tragödie. Ich kann von niemandem los lassen und verfalle sofort in tiefste Trauer. Selbst wenn es nur Nachbarn sind die ausziehen oder die Thekenfrau krank geschrieben ist und und und.

07.02.2025 21:11 • x 11 #2


A


Ex nett = Ablösung schwer?

x 3


Internetuser
Zitat von justawoman:
Hier geht es ja oft um sehr schlimme Trennungserfahrungen, Lug und Betrug usw. Das ist bestimmt anfangs ein großer Schock, aber gleichzeitig erleichtert sowas doch bestimmt die emotionale Ablösung? Ich habe das Glück, dass ich zwar oft verlassen werde, aber die Trennungen bis auf eine Ausnahme überaus ...

Ja wenn die Trennungen negativ sind, dann fällt das Loslassen definitiv leichter vor allem wenn man dann akzeptiert das es kein Zurück geben kann ... vielleicht auch durch negative Handlungen. Wenn sie zu gut laufen, da eigentlich oft noch zu viele offene Fragen entstehen zb. warum es nun nicht geklappt hat usw. Ich persönlich habe auch noch nie verlassen, gibt nur 1x Ja und 1x Nein zu einer Beziehung. Und wenn sie Nein sagen, ja dann akzeptiere ich und sicher auch nicht den Hund spielen werde und nachlaufe oder kämpfe. Warum auch ? Aber man sicher in Freundschaft gehen kann, diese auch erhalten kann ohne zu bedauern oder weitere Anläufe zu starten. Aber schwer ist es eben trotzdem, Mensch ja auch ein Gewohnheitstier ist irgendwie und Umstellungen vom Wir zum Ich dann eben so ihre Zeit brauchen. Muss jetzt absolut keine Abhängigkeit sein bzw. man selbst auch keine abhängige Persönlichkeit usw. Ja weiß auch nicht, weiß nur das nach jeder Trennung immer wieder das Licht scheinen wird egal wie dunkel es gerade um einen herum erscheint

07.02.2025 21:23 • x 1 #3


S
Zitat von Perfume:
Ich kann von niemandem los lassen und verfalle sofort in tiefste Trauer. Selbst wenn es nur Nachbarn sind die ausziehen oder die Thekenfrau krank geschrieben ist und und und.

Hast du eine Idee woher das kommt, warum das so ist?

Ich trauere gerade wegen der Trennung von mehreren Arbeitskollegen.
Anderen Kollegen ist es scheinbar so egal, dass sie jetzt gar nicht mehr miteinander reden. Und ich verstehe nicht, wie man das schafft.

x - x - x - x

Hatte auch einen netten Ex, kaum Streit, kaum Probleme. Auch die Trennung lief friedlich und wir verstehen uns immer noch.
Über die Trennung kam ich etwas besser hinweg, als ich neue humorvolle Leute kennengelernt habe. Eben die Kollegen... Der Jobwechsel tat mir gut.

Jetzt die Trennung von den Kollegen... Und es geht mir ähnlich wie nach der Trennung vom ex.
Verrückt.
Vielleicht doch alles nicht verarbeitet und noch nicht richtig losgelassen?

07.02.2025 21:31 • x 3 #4


Internetuser
Zitat von Samuela:
Hast du eine Idee woher das kommt, warum das so ist? Ich trauere gerade wegen der Trennung von mehreren Arbeitskollegen. Anderen Kollegen ist es scheinbar so egal, dass sie jetzt gar nicht mehr miteinander reden. Und ich verstehe nicht, wie man das schafft. x - x - x - x Hatte auch einen netten Ex, kaum ...

Was ist daran verrückt ? Wenn man was gewohnt ist, ins Herz geschlossen hat, dann bedauert man eben den Bruch mit eben jenen Menschen ... egal von wem der Bruch ausgeht. Sind eben soziale Wesen und keine gleichgültigen antisozialen Gestalten denen eh Alles und Jeder egal ist. Warum sollte man überhaupt was mögen oder tun wenn es eh nichts bedeutet ? Sicher wird man etwa spüren, mal stärker und mal weniger stark, je nach dem wie stark die Bindung war oder wie lange die gemeinsame Zeit gedauert hat.

07.02.2025 21:55 • x 2 #5


P
Zitat von Samuela:
Ich trauere gerade wegen der Trennung von mehreren Arbeitskollegen.

Omg ich auch. Ich bin jedes Mal so fassungslos wie mühelos meine Kollegen zur Tagesordnung zurück kehren wenn jemand weg ist.

Für mich sind Menschen einzigartig und wenn einer geht entsteht eine Lücke die keiner füllen kann. Vielleicht ist das mein Grund.

So und jetzt sag ich nichts mehr, sonst kommen wieder die OT Polizisten.

07.02.2025 22:18 • x 2 #6


S
Zitat von Internetuser:
Was ist daran verrückt ?

Na ja... 14jährige Beziehung mit Zusammenleben vs. einfach nur Arbeitskollegen (die aber eben schon Bezugspersonen waren, und die ja noch da sind, nur in anderen Abteilungen) - und Gefühle nun wie damals, finde ich schon etwas verrückt, weil eine langjährige Partnerschaft eigentlich doch mehr bedeutet haben sollte. Daher irgendwie auch mein Gedanke, dass es ggf. gerade noch alte, nicht zu Ende verarbeitete Gefühle sein könnten.

07.02.2025 22:18 • x 2 #7


Internetuser
Zitat von Samuela:
Na ja... 14jährige Beziehung mit Zusammenleben vs. einfach nur Arbeitskollegen (die aber eben schon Bezugspersonen waren, und die ja noch da sind, nur in anderen Abteilungen) - und Gefühle nun wie damals, finde ich schon etwas verrückt, weil eine langjährige Partnerschaft eigentlich doch mehr ...

Was ist daran verrückt ? Man mag bzw. liebt halt, egal ob es eine Beziehung, Familie, Freundeskreis, Arbeitskollegen, ein Haustier etc. ist. Manche Menschen kommen mit Veränderungen eben besser und schneller zurecht als andere Menschen, sicher schon persönlicher Natur ist und eine Frage von Charakter, Emotionalität, Bindungsfähigkeit usw. Man ist eben dann eben sehr empathisch usw. und ist doch was Gutes. Als Eisblock nicht durchs Leben gehen muss, würde ja auch Alles irgendwie belanglos werden und rein auf Nützlichkeit reduziert.

07.02.2025 22:37 • x 3 #8


Joeyjo
Zitat von Internetuser:
Man mag bzw. liebt halt, egal ob es eine Beziehung, Familie, Freundeskreis, Arbeitskollegen, ein Haustier etc.

Nicht ganz.
Es gibt keinen Menschen im Leben der einem so nahe kommt wie der / die Partnerin.

In keiner anderen zwischenmenschlichen Beziehung existiert eine solche Intimität was im Umkehrschluss auch eine innigere Form der Bindung bedeutet.

Entsprechend können wir hier nicht dogmatisch mit dem Rasenmäher drüber gehen und sagen das es irrelevant ist ob Partner, Arbeitskollegen oder der Goldfisch.

08.02.2025 00:10 • x 5 #9


Lara29
Manchmal hilft es auch wenn man sich nicht damit unter Druck setzt jemanden unbedingt loslassen zu wollen. Mir hat es auch schon geholfen manchen Menschen dann einen kleinen Platz in meinem Herzen zu geben. Und mit der Zeit denkt man dann zwar manchmal noch an die Personen aber es tut dann nicht mehr so sehr weh.

08.02.2025 00:43 • x 7 #10


J
@Lara29

Ja, sie haben alle einen Platz in meinem Herzen, auch ehemalige Freunde usw. Ganz schön voll langsam .

08.02.2025 01:36 • x 8 #11


Lara29
@justawoman das zeigt dann ja nur dass du ein großes Herz hast, worauf du ja echt stolz sein kannst.

08.02.2025 08:17 • x 3 #12


Luto
Zitat von justawoman:
Ich habe das Glück, dass ich zwar oft verlassen werde, aber die Trennungen bis auf eine Ausnahme überaus friedlich und fair abgelaufen sind. Und ich hänge oft abartig lange an meinen Ex-Partnern, selbst mit Kontaktsperre. Ist das normal?

Meine kürzeste Trennungsverarbeitung war in der Tat, nachdem Trennung friedlich und die Expartnerin noch immer etwas da war. Hatte ich dagegen radikale Kontaktsperren, brauchte ich deutlich länger ... aber jeder tickt da anders.

08.02.2025 08:33 • x 4 #13


GreenTara
@justawoman
Zitat von justawoman:
Das ist bestimmt anfangs ein großer Schock, aber gleichzeitig erleichtert sowas doch bestimmt die emotionale Ablösung

Der Schock kann sich aber auch festsetzen. Ein Trauma zu verarbeiten, oder eine emotionale Abhängigkeit zu lösen halte ich für langwieriger.
Eine friedliche Trennung bedeutet für mich die Akzeptanz, dass man sich unterschiedlich entwickelt hat, und jeder seinen eigenen Weg geht. Das hat nichts mit einer Wegwerfmentalität Passt nicht mehr-weg damit zu tun. Sondern mit der Erkenntnis, dass alles endlich und in der Veränderung ist.
Zitat von justawoman:
Ja, sie haben alle einen Platz in meinem Herzen, auch ehemalige Freunde usw. Ganz schön voll langsam

Das Herz wächst mit, es ist nie zu klein für Liebe.

08.02.2025 09:01 • x 7 #14


W
Über längeren Zeitraum plagten mich die Trennungen die im Guten auseinander gingen, bis zu einem Jahr zuletzt nach 10jähriger Beziehung und Ehe.
Klar gibt es hin und wieder mal einen wehmütigen Flashback.
Ich habe zu meinen Exen keinen Kontakt mehr, habe aber auch keinen Groll gegen sie.
Ich kann jeden Morgen beruhigt in den Spiegel schauen und brauche auch kein plötzliches Treffen zu fürchten.
Das ist mir wichtig.
Diese Menschen gehen nun ihren Weg und ich gehe meinen.

08.02.2025 10:16 • x 1 #15


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag