1027

Betrogen - Frau und Kinder weg Haus weg? Ein Alptraum

T
@Fortness ich kenne hier zum Glück einen anderen Fall (Freund meines Mannes) wo das Gericht die Mutter (die wirklich nichts Gutes im Sinn hatte) komplett durchschaut hat.

Insgesamt kenne ich aber wahnsinnig viele anständige Frauen, die solche Spielchen nie getrieben haben oder treiben würden.
Auch meine Eltern teilten sich den Umgang fast 50:50 als ich klein war - und darüber war ich schon sehr froh! Das ziehe ich vermutlich auch generell als Maßstab heran, da ich als Kind gesehen habe: so geht es auch.

20.01.2025 16:04 • x 2 #31


Blind-Meg
Zitat von thegirlnextdoor:
Mich wurmt immer wieder warum ein Mann selbstverständlich auf seine Kinder verzichten soll - und es so selbstverständlich ist, dass sie bei der Mutter bleiben

Das wurmt mich genauso und es ist eine Schweinerei.
Mir ging es nur darum, dass sich in diesem Fall die Mutter mehr um die Kinder gekümmert als der Vater. Daraus sollte sich aber nicht zwingend ein Modell für die Kinder ergeben, weder in die eine noch in die andere Richtung.

Für den weiteren Umgang sollten sich beide Eltern gemeinsam besprechen, wie sie es mit den Kindern regeln wollen und können.

Weder muss automatisch der ausziehen, der die Affäre hatte, noch der, der mehr arbeitet, noch der Mann noch die Frau. Nichts davon ist zwingend. Es sollte eine Lösung gesucht werden, die für die Kinder am besten vertretbar ist, nicht mehr und nicht weniger. Das sollte beiden Eltern gleichermaßen am Herzen liegen, und davon gehe ich erstmal aus und so schreibt es der TE ja auch.

20.01.2025 16:05 • x 4 #32


A


Betrogen - Frau und Kinder weg Haus weg? Ein Alptraum

x 3


Vienne
Was bringt denn dem TE jetzt diese Diskussion?

Er ist im Dilemma, sucht konsiliant im Sinne der Kinder Lösungen.

Und kuschen... äh...wo lest ihr das heraus ?

20.01.2025 16:08 • x 8 #33


F
Zitat von thegirlnextdoor:
Insgesamt kenne ich aber wahnsinnig viele anständige Frauen, die solche Spielchen nie getrieben haben oder treiben würden.

Absolut super....nur leider kenn ich in meinen Freundekreis und Umgebung genau dass Gegenteil. Da wird den Frauen völlig unerwartet dass Sorgerecht und Aufenthaltbestimmungsrecht zugesprochen,....nur weil Staat jemand braucht der auf die Kinder aufpasst,...und der Vater ist 14 tägiger Besuchspapi,..und muss zahlen. Genau so läuft es bei uns in DE ab.

20.01.2025 16:10 • #34


GreenTara
@Unsual83
Gut, dass du nach dem ersten Schock zumindest wieder klarer denken kannst.
Ich würde auf garkeinen Fall das Feld räumen, damit es sich Next gemütlich machen kann. Damit er nicht so schnell Alltag hat? Damit die Liebe frisch bleibt.
Nöö, würde ich nicht. Sollen sie doch dann beide gemeinsam die neuen Hürden meistern

Zitat von Busfahrer:
Dort wurde das sogenannte Residenzmodell umgesetzt

Das ist ein guter Vorschlag im Sinne der Kinder
Ich finde es verfrüht, die Kinder mit den neuen Partner zu konfrontieren, aber wenn Sie dann mit dem Neuen ankommt, kannst du es allerdings nicht verhindern. Aber lasse dich bitte nicht so ohne weiteres zum Austauschmodell deklarieren.

20.01.2025 16:10 • x 4 #35


T
@Blind-Meg ich stimme dir insgesamt voll und ganz zu, bis auf

Zitat von Blind-Meg:
Weder muss automatisch der ausziehen, der die Affäre hatte

... das finde ich persönlich nicht gut.
Derjenige, der die Affäre hat/te und sich trennen will zieht dem Anderen komplett den Boden unter den Füßen weg, nimmt ihm momentan erstmal sein Lebensmodell und seine Zukunftspläne...
Daher sehe ich das ein bisschen anders und bin schon der Meinung - wer die Beziehung nicht mehr will oder betrogen hat, sollte pauschal derjenige sein, der geht. Es sei denn, die Umstände sind spezieller und es macht so keinen Sinn.

20.01.2025 16:11 • x 7 #36


unbel-Leberwurst
Zitat von Unsual83:
Der neue verlässt drei Kinder samt Frau, meine Frau redet schon von zusammenziehen. Klar was der Plan ist, ich soll aus dem Haus raus, der neue kommt rein.

Hat der Neue seine Familie überhaupt schon verlassen?
Wenn Nein, würde ich das erstmal mit Vorsicht geniessen...

20.01.2025 16:12 • x 1 #37


F
Zitat von thegirlnextdoor:
Es sei denn, die Umstände sind spezieller und es macht so keinen Sinn.

Welche Umstände?

20.01.2025 16:13 • #38


B
Lieber @Unsual83, uff, das ist alles mega frisch und neu für dich.
Zitat von Unsual83:
Bis letzte Woche eben.

Letzte Woche ist deine Hoffnung, deine Welt nach 11 Jahren Ehe zusammen gebrochen.
Zitat von Unsual83:
Nach drei Tagen habe ich meine Fassung wieder gefunden, kann klar denken ...

Sorry, wenn ich widerspreche. Nein, das glaube ich nicht so recht. Hast du nicht eher in den Überlebensmodus geschaltet und funktionierst? Kein gute Zustand, um Entscheidungen zu treffen. Musst du auch nicht. Solltest du aus meiner Sicht auch nicht. Dein Fluchtreflex, weg aus dem Haus, Frieden für die Kinder ist menschlich. Ist es auch vernünftig, ist das echt das, was die Kinder brauchen? Wäre es nicht besser, das Ganze erst einmal sacken zu lassen, zwei, drei Wochen nur zu atmen, verarbeiten, Zeit zum Begreifen, um dann mit erholtem Kopf, wenn auch weiterhin verletzter Seele, Entscheidungen zu treffen?
Zitat von Unsual83:
Eine unfassbar miese Situation, die mich Gewissenstechnisch an die Grenzen bringt. Wir wollen eigentlich eine friedliche Lösung, umso mehr ich drüber nachdenke, umso weniger bin ich bereit, aus meinem zu Hause zu gehen.

Och menno, dann mach es auch nicht. Nicht jetzt. Nicht aus der ersten Krise heraus. Nicht kopflos in Panik. Lass dir Zeit, dich an die Situation zu gewöhnen. Gib euren Kindern Zeit. Nimm dir die Zeit, Pläne zu schmieden, lass dich beraten, was auch finanziell auf dich zukommt, sprich mit deinem Arbeitgeber, ob du deine Arbeitszeit flexibel anpassen kannst, berate dich mit Vertrauten, um zu schauen, was du willst, auch im Hinblick auf die Betreuung eurer Kinder. In anderen Ländern ist das Wechselmodell institutionalisiert, die Kinder leben im -paritätischen- Wechsel bei Mama und Papa als gleichwertigen Eltern. Vielleicht könnt ihr auch das anstreben. Lass dir Zeit, deinen Weg zu finden. Der muss nicht heute Abend stehen und auch noch nicht Ende des Monats. Klar ist, wenn du jetzt gehst, ohne Plan und ohne feststehende Vereinbarungen, schaffst du Fakten. Die vielleicht nicht mehr, ganz sicher sehr schwer wieder zurück holbar sind. Take your time. Atme einfach mal ein paar Tage. Dann schmiede Pläne. Ich wünsche dir Ruhe und gute Freunde und Familie um dich!

20.01.2025 16:15 • x 12 #39


T
@Fortness hm... ist wahrscheinlich auch ein bisschen millieuabhängig. Ich kenne privat vorwiegend Akademikerinnen (aber auch nicht Akademikerinnen!), die alle wollen (egal ob zusammen oder getrennt) dass der Vater sich zu 50% kümmert.
Auch innerhalb der Beziehung schon. Das ist da irgendwie keine Frage. Oder die Kinder zu instrumentalisieren.

Ein Freund meines Mannes dagegen gerät nur an so komische Frauen und hat auch irgendwie so einen komischen Bekanntenkreis mit Fällen wo Frauen Männern Kinder angehängt haben und so... ich kenne das aus meinem sehr großen Umfeld persönlich gar nicht.
Denke, da bewegt sich irgendwo auch jeder in anderen Zirkeln.

Aber wir sprengen hier ganz ohne böse Absicht das Thema des TE!
Wir sollten vielleicht lieber mit dem OT aufhören, auch wenn es grundsätzlich zum Thema passt. Der TE hat jetzt sicher andere Sorgen.

20.01.2025 16:15 • x 2 #40


Vienne
@Unsual83

Ich finde, dass das Residenz-Modell keine schlechte Idee wäre für die Kinder.

Aber das ist auch eine finanzielle Frage... denn dann braucht man ja zwei kleine Wohnungen noch zum Haus dazu.

Was hältst du denn von dieser Idee?

20.01.2025 16:17 • #41


P
Zitat von Blind-Meg:
Mir ging es nur darum, dass sich in diesem Fall die Mutter mehr um die Kinder gekümmert als der Vater.


Klassiker.

Mann geht Vollzeit arbeiten, ermöglicht seiner Frau ein gutes Leben, wird vermutlich beim Hauskauf die größere Rolle gespielt haben. Er reißt sich ein Bein aus um das alles unter ein Hut zu bringen, kümmert sich, aus jeder Silbe seines Textes liest man, dass er seine Kinder liebt.

Die Frau kümmert sich um die Kinder und hat nun vier Jahre nach der letzten Geburt eine Teilzeitstelle angefangen.
Als Dank für seine jahrelange Aufopferung sucht sie sich eine Affäre, geht fremd. Als der Mann Probleme anspricht lügt sie, es sei alles in Ordnung, vermutlich solange bis der Warmwechsel perfekt ist. Dann kickt sie ihm aus sein Leben, seine Zukunftsvision, gibt zu dass sie über Monate ihn angelogen hat, sogar S. mit ihm hatte, obwohl sie schon untreu war.
Der Mann versteht die Welt nicht mehr...
...und darf dann im Internet von wild fremden Menschen lesen Naja gut. Die Frau hat sich ja mehr um die Kinder gekümmert.

Es ist wirklich faszinierend.

Wieso ist es immer so schwer zu verstehen, dass das Konstrukt Familie mehrere Säulen hat?
Ja, natürlich ist die Care Arbeit unfassbar wichtig und sie scheint ja auch sehr anstrengend gewesen zu sein.
Aber die Frau konnte auch nur in dem schönen Haus sitzen und ihre Affäre planen, weil der Ehemann den sie angelogen hat arbeiten ging wie ein Ochse.
Er hätte ja auch eine Teilzeitstelle nehmen können, wäre mehr bei den Kindern gewesen, aber dann wäre halt kein Haus da. Das ist aber komischerweise auch nicht gewollt.

Es ist einfach komplett unrealistisch sowas nach einer Trennung dermaßen zu sehen.
Nach der Logik müsste der Mann nun sagen: Du warst Jahre nicht arbeiten, ich schon, also gibt mir die Haustürschlüssel und Adieu. Schlaf halt auf der Straße, denn alles was hier steht habe ich erwirtschaftet..
Sorum geht die Rechnung dann aber merkwürdigerweise nicht

20.01.2025 16:18 • x 12 #42


Waris07
Zitat von Unsual83:
Sie, Ende dreißig, hat einen neuen, mich seit mehreren Monaten betrogen und will mich für ihn verlassen. Die beiden Kinder 4 und 7 mittendrin, Hausfinanzierung läuft, das volle Programm.

Zitat von Unsual83:
Der neue verlässt drei Kinder samt Frau, meine Frau redet schon von zusammenziehen.

Das kann nur in die Hosen gehen....


Ich kann dir nur raten: Zieh bloß nicht aus - und ab zu einem guten Anwalt und lass dich sehr gut beraten - wie du jetzt am besten vorgehen sollst.

Und nein ich rede nicht davon - dass du jetzt einen Rosenkreig anzetteln sollst - aber bitte wahre deine und die Interessen eurer Kinder. Deine Frau ist gerade so hormonvernebelt, dass sie nicht gerade aus denken kann und will.

Sonst läuft das nämlich so, dass du ausziehst und Next schon mit gepackten Koffern um die Ecke wartet.

Zieh ihr den Zahn, dass das genau so laufen wird und glaub ihr mal nicht - wenn sie dir hoch und heilig verspricht, dass das so nicht laufen wird und du jederzeit kommen kannst um die Kinder zu sehn usw....
Mit ziemlicher großer Wahrscheinlichkeit wird es genau so nicht laufen.

Next hat selber 3 Kinder und eine Frau - was glaubst du wohl, was der monatlich an Unterhalt abdrücken muss - da wird nicht viel Geld übrig bleiben für eine große Wohnung - wo zwei Erwachsene und 5 Kinder platz haben!

Ergo wäre es doch von Vorteil wenn er sich ins gemachte und von dir vors erste weiterfinanzierte Nest hocken kann. Das selbe gilt auch für deine Frau - mit ihrer Halbtagsstelle wird sie wohl kaum das Haus halten/ weiter finanzieren können.

Lass dich also bitte nicht von ihr für dumm verkaufen.
Steh für dich ein und finde die bestmöglichste Lösung - für dich und die Kids.
Deine Frau soll selber schauen - wie sie und Next weiter kommen.

20.01.2025 16:18 • x 13 #43


tlell
Zitat von Vienne:
Ich finde, dass das Residenz-Modell keine schlechte Idee wäre für die Kinder.

Hast du dich im Modell vertan? Residenz ist, wenn die Kinder überwiegend bei dem einen Elternteil leben und das andere (meistens) alle 2 Wochen zum Umgang sehen. Du meinst das Nestmodel oder?

20.01.2025 16:21 • x 7 #44


Zwou
Also bei uns war es im von Sommer 23 bis Winter 23/24 ein hin und her mit dem Ausziehen. Die Grundsituation war vergleichbar, nur habe ich sie schließlich gebeten auszuziehen. Das hat auch keinen Rosenkrieg ausgelöst. Es war klar, dass sie schon lange keine Lust mehr hatte, am Haus was zu machen und für mich bedeutete es auch, dass mein Leben mit Haus und Kindern relativ unverändert blieb, was nur fair war, nachdem ich mir das Ende ja nicht herbeigeführt hatte und kämpfen wollte, vergebens. Kurzum, diese Lösung bedeutet nicht automatisch Konflikte, es hängt stark von den Persönlichkeiten ab.

20.01.2025 16:21 • x 4 #45


A


x 4




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag