273

An die Ü40er

V
Und mit dem nächsten klick werden die glücklich?

13.06.2017 08:44 • #121


G
Moinsen!

Dem Geburtstagskind alles erdenklich Gute!

Ach wisst ihr, immer so negativ nach hinten gucken, bringt doch nichts oder neidvoll auf das, was der / die Ex mit der / dem Next macht.

Nehmt euer Leben in die Hand, guckt nach vorn und konzentriert euch auf das, was euch Spaß macht!

Und was Urlaub und so angeht: In Niedersachsen gibt's auch tolle Ecken, kann ich nur empfehlen!

13.06.2017 08:50 • x 3 #122


A


An die Ü40er

x 3


J
@Sonik


13.06.2017 08:50 • #123


Konrad
@vorbei
Nein vorbei, es wird Weitergedatet, parallel. Is Ja wie in der Boutique. Permanent steht die Meinung das ich was Besseres verdient habe.

13.06.2017 08:51 • #124


W
Guten Morgen in die Runde,
ist ein schöner Thread hier, würde hier auch gerne ein bisschen verweilen - komme aus Hessen

13.06.2017 08:51 • x 2 #125


T
Zitat von vorbei:
Und mit dem nächsten klick werden die glücklich?


Vielleicht die Hoffnung mit dem nächsten Klick glücklich zu werden. Und wenn es nicht dieser Klick ist, der einen glücklich macht, dann vielleicht der Nächste. Das Spiel ist so schön einfach, glaubt man.

Aber Glück kann man nur in sich finden, man ist für sein Glück selbst verantwortlich und nicht der andere. Und wer selbst nicht glücklich sein kann, wird das Glück auch nicht bei Klicks finden.

13.06.2017 08:54 • #126


J
M-V: Gestern begenete ich einer Baden-Württembergerin, vorgestern Niedersachsen, davor NRW'lern.
Sie alle lieben unser Land und haben sich schon vor vielen Jahren hier niedergelassen.



13.06.2017 08:55 • x 1 #127


M
@tonja
Aber Glück kann man nur in sich finden, man ist für sein Glück selbst verantwortlich und nicht der andere. Und wer selbst nicht glücklich sein kann, wird das Glück auch nicht bei Klicks finden.

Absolut korrekt!
Aber...

ich bin der Meinung das Glück heutzutage das generelle Probleme ist. Jeder sucht sein Glück.
Man ist nicht glücklich hiermit, damit, mit dem/der....

Wäre es nicht rationaler und gesünder wenn man einfach das Wort Glück streicht und zufrieden ist.
Sich wohl fühlt, geborgen ? Warum muss es immer mehr sein ?

Warum schaffen es immer weniger Paare zu akzeptieren das die Phase der Schmetterlinge im Bauch vorbei geht
Wieso schaffen es immer wenige Paare unserer Generation - ich nehme mich da nicht aus ! - einfach nur zufrieden zu sein?
Glück wirkt heutzutage wie eine Dro.. Und diese Dro. findet man heutzutage zu leicht überall....

13.06.2017 10:09 • x 2 #128


V
findet man es wirklich zu leicht überall ? @Mike45 ich glaub wenn es soo einfach wäre , wären wir alle nicht hier
wir leben anscheinend in einer wegwerfgesellschaft auch was menschen betrifft.. lieferst du nicht das, was ich möchte.. dann der nächste bitte, bei dem das gleiche dilemma von vorne beginnt

13.06.2017 10:12 • x 1 #129


J
Pausen sind wichtig. Innehalten.

13.06.2017 10:15 • x 2 #130


T
@Mike
Glück definiert jeder für sich. Für mich bedeutet es Zufriedenheit und Situationen zu ändern, mit denen ich nicht zufrieden bin. Da aber auch die Schuld bei mir zu suchen, woher die Unzufriedenheit kommt, warum ich in den Momenten nicht glücklich und zufrieden bin.
Aber in der schnelllebigen Zeit ist es eben einfacher, das Glück nicht in sich selbst zu suchen, sondern zu hoffen, dass der andere dich glücklich machen kann. Das kann er sicher zum Teil, aber niemals so, dass es erfüllend ist, wenn man nicht selbst etwas dafür tut.
Dieses Mittel Glück findet man heute wirklich an jeder Ecke, aber das ist nur ein kurzes Glück, da es von anderen Personen abhängig ist. Nur wenn man selbst sein Glück, seine Zufriedenheit in die Hand nimmt, dann kann man es auch wirklich finden.

13.06.2017 10:16 • x 2 #131


Zardoz68
Zitat von Mike45:
Aber Glück kann man nur in sich finden, man ist für sein Glück selbst verantwortlich und nicht der andere. Und wer selbst nicht glücklich sein kann, wird das Glück auch nicht bei Klicks finden.


Genau das ist für mich zurzeit die spannendste Frage: Wie finde ich das Glück in mir selbst? Bislang habe ich das auch immer von anderen, von Beziehungen abhängig gemacht. Und war dann doch nicht immer glücklich. Ich denke, es ist eine Frage, die die Menschheit seit ewigen Zeiten beschäftigt. Viele Religionen haben in ihrem Kern diesen Ansatz, mit sich selbst glücklich zu sein und eins mit der Umwelt. Und überall kommt der Teil darin vor: Leben im Jetzt. Verweile nicht in der Vergangenheit und sehne Dich nicht nach der Zukunft. Dein Verstand rast immer hin und her zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Er redet Dir ein, was gut und schlecht war, vor was Du Dich fürchten musst in Zukunft und damit verursacht er massive Gefühle. Wenn Du im Augenblick lebst, hat der Verstand diese Möglichkeit nicht. Wenn Du Dich auf das konzentrierst, was Du jetzt grad machst, fühlst, riechst, schmeckst, dann bist Du nicht Skla. Deines Verstandes. Nicht dass der Verstand per se etwas Schlechtes wäre, aber man sollte ihn gezielt einsetzen und sich nicht von ihm drangsalieren lassen. Immer diese Stimme in Deinem Kopf, die nach dem warum fragt (Vergangenheit) und nach dem wie weiter (Zukunft).

13.06.2017 10:20 • x 3 #132


T
@Zardoz68
Bedeutet denn aber Glück nicht auch, wohlwollend auf schöne Dinge in der Vergangenheit zu schauen und Träume für die Zukunft zu haben?
Bedeutet Glück nicht auch, sich auf Abenteuer, unbekannte neue Projekte einzulassen die in der Zukunft kommen und die Vorfreude, auf das was noch kommen mag?

13.06.2017 10:30 • x 3 #133


Zardoz68
@tonja doch, selbstverständlich. Wenn einem diese Ausflüge in Zukunft oder Vergangenheit positiv beeinflussen, halte ich das selbstverständlich für bereichernd im Hier und Jetzt. Ohne Vision zu leben oder ohne Gelerntes aus der Vergangenheit zu verwenden würden wir uns weder entwickeln noch fortbewegen. Hinderlich ist aber das Verweilen in der Vergangenheit, wenn es einem blockiert und einem dauerhaft von der Schönheit des Momentes fernhält. Das selbe gilt für den zu langen, kritischen Blick in die Zukunft.

13.06.2017 10:38 • x 1 #134


T
Stimmt, kritische Betrachtungen dürfen durchaus sein, sie dürfen uns aber nicht abhalten und uns zurückwerfen.
Ebenso darf man in die Zukunft schauen, aber wohlwissend dass das Leben manches Mal seine eigenen Wege geht, dem sind Pläne nämlich egal. Offen zu sein, für das was kommt, macht das Leben leichter.
Und ja, es ist ganz wichtig, den Moment genießen zu können. Glücklich kann schon ein schöner Sonnenuntergang machen - man muss sich nur darauf besinnen wollen.

13.06.2017 10:42 • x 1 #135


A


x 4